Der Grund, weshalb ich morgens schon zwischen 8 und 9 Uhr unterwegs bin, ist der dass es im Moment sehr heiss ist und man am Morgen am besten die Gräber auf dem Friedhof giessen kann. Die Sonne scheint da noch nicht drauf, wohingegen sie ab 10 Uhr bis zum späten Abend die Blumen richtig mit ihren Strahlen bedeckt. Da ich nun an meinen freien Tagen (Wochenende und Montag) wie gesagt so früh unterwegs bin und da in unseren Orten die Leute noch grüssen, habe ich mir angewöhnt, diese mit einem freundlichen „Guten Morgen“ zu beglücken. Nun ist mir aber aufgefallen, dass Laufen, ganz im Gegensatz zu Grellingen, wo ich aufgewachsen bin, nicht mit „Guten Morgen“ grüsst. Lasst es mich doch bitte kurz erklären: Grüssen weiterlesen →
Am Samstag waren wir in der Storchenstation Möhlin zu Besuch, wo „unsere“ Falken zur Zeit noch immer betreut und aufgezogen werden. Es war sehr interessant – die Vogelstation ist übrigens öffentlich zugänglich für Besucher – hier noch einmal der Link zur Homepage der Station, die sich weiterhin über Spenden freut: KLICK!
Die Storchenstation beherbergt natürlich Störche – Sandra erklärte uns, man habe früher versucht die Störche in Gefangenschaft zu halten, um die Jungen dann im Rahmen der Wiederansiedlungsprojekte auszuwildern. Das ging jedoch nicht gut, da sich Störche in Gefangenschaft kaum fortpflanzen. Erfolgreicher war es dann, den Tieren Horste zur Verfügung zu stellen und sie gegebenenfalls mit Futter zu unterstützen. So wurde die Wiedereinbürgerung des 1950 in der Schweiz ausgestorbenen Weisstorches zu einer Erfolgsgeschichte – Dank der Pionierstation Altreu und den 24 anderen Stationen wie zB. Möhlin. Hier noch ein Link mit allerlei Wissenswertem zum Thema Storch in der Schweiz: Störche SchweizBesuch in der Storchenstation Möhlin weiterlesen →
Auch wenn die meisten schon sehr grosszügig gespendet haben möchte ich nochmals darauf hinweisen… das Spenden für die Tiere…ob es “ unsere “ Fälkleins sind oder die anderen die in der Storchenstation gehegt und gepflegt werden, immer gebraucht werden.
Und aus diesem Grund setzte ich jetzt nochmals den Link zur Storchenstation nebst Bankverbindung hier ein…. 😉
Die Kleinen nehmen enorm zu – hier wieder ein paar Fotos der Süssen – für grössere Ansicht einfach auf die Bilder klicken!
(Fotos alle von Sandras Turmfälkliseite: https://www.facebook.com/Turmfalkenbabys )
Aufgrund der Gewichte konnten die Namen zugeordnet werden