auch Finger weg von Maiglöckchen. Nur Foto, das würde schon gehen.
Früher hat mich der 8. Mai nie besonders berührt, in 2022 sieht das anders aus.
und so bin ich lieber Insekten suchen gegangen, wurde auch fündig, aber kümmere mich ein andermal darum.
und wie ich fröhlich durch das Wäldchen heimgehe, stoße ich in eine Art Demo. Das ist das falsche Wort, Junge Leute, durchweg unter 40, viele mit kleinen Kindern. Mit Bannern aus Russland, Belorussia, anderen ehemaligen Ländern der CCCP, auch Leute mit den alten Fahnen. Einige trugen sehr verblichene Portraits - Soldaten in Uniform. Und viele viele Blumen. Sie legten die Blumen auf den Grabstein.


Sie sangen Friedenslieder.
Wegen der Portraits habe ich die jungen Leute angesprochen. Wisst ihr mehr, sind das Portraits der Toten? Sie sagten ja.
Mein Russisch ist furchtbar. Deswegen verwiesen sie mich an jemand aus der Demoleitung, die deutsch sprach. Nur Ahnung hatte sie nicht. Sie bedauerte, dass die Ukrainer nicht dabei waren - was man aber gut verstehen könne. Schlussendlich musste ich denen die Hintergründe von diesem Massaker erklären.
eine so friedfertige und gelöste Stimmung habe ich an dieser Stelle noch nie erlebt. Und ich habe hier oft Blumen oder Kränze niederlegt, wissenschaftliche Vorträge angehört, Kreuzweg gebetet. Ich wohne jetzt 49 Jahre in der Nähe.
ach, schlaft gut.