Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Wonnemonat Mai
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
09. Juni 2023, 02:49:26
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Wonnemonat Mai « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 3 4 Nach unten Drucken
Autor Thema: Wonnemonat Mai  (Gelesen 4479 mal)
kati
Gast
« am: 03. Mai 2022, 22:22:38 »

Ach so, da war wieder ein Monatswechsel...  Grinsend


Wenn ich aus dem Fenster schaue:

 











  erst hat sie das "Kind" gefüttert und als ich die Speicherkarte schon aus der Kamera hatte,
hat sie das "Kind" regelrecht an den Ohren gezogen, richtig verprügelt  

Sowas von Erziehung habe ich bis jetzt nur bei einer Blesshuhnmutter gesehen, sie hat das Küken
fast ertränkt damals...
« Letzte Änderung: 03. Mai 2022, 22:28:51 von kati » Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #1 am: 04. Mai 2022, 10:17:01 »



"Gehen wir zu dir oder zu mir? " 

Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #2 am: 04. Mai 2022, 11:25:17 »

Am Lindenplatz lebt nebst vielen anderen Tauben ein hübsches beringtes Täubchen.
Und immer mit Bodyquards:













(Handyfotos...)



Vielleicht ihr Nachkommen:

« Letzte Änderung: 04. Mai 2022, 11:59:53 von kati » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #3 am: 04. Mai 2022, 12:23:13 »

Entzückt, nur einfach: bin entzückt.

 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #4 am: 04. Mai 2022, 19:44:06 »

Just zum Beweis, dass ich wieder lebe.

Ist das ein Drosselkind?



Schwebfliege, vielleicht Eupeodes latifasciatus



und hier?

Sind das Eierchen vom Aurorafalter oder schlicht Blattläuschen?

Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #5 am: 04. Mai 2022, 21:16:49 »

also von mir aus könnt ihr abertausende von vogelbildern einstellen bin ja einfach nur begeistert 😍

kati, deine vermutung zum jungspund könnte schon zutreffen. die farbe der krallen deuten auf ziemlich frisch und unbedarft hin.

wo ich ein problem sehe, ist beim schnabel der "mama". der scheint mir für eine taube eindeutig zu kurz. ringe deuten auf einen "besitzer" hin. vielleicht ein flüchtling?

paloma mal wieder mit der ganzen palette  ich glaube, hier im förmli von den noch aktiven, bist du die spezialistin für blattläuse und co.  Grinsend drum, mach weiter so 
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #6 am: 05. Mai 2022, 10:27:59 »

Hallo und guten Morgen auch hier!

PALOMA, ich wäre ehe für ein Amsel- als ein Drosselkind...

Birdy, habe erst auch gemeint, Schnabel sei zu kurz, aber es könnte durch aus sein, dass die Schnabelspitze
dunkel ist und gegen den Brunnenrand nicht gut sichtbar. Werde der Sache noch nachgehen. Und schreibe
auch dem städtischen Taubenwart, ob er etwas Näheres weiss.

Gleichzeitig werde ich ihn vorsichtig darauf
hinweisen, dass auf dem Platz die Tauben sehr üppig gefüttert werden. Im Winter waren es nur so 5-7, jetzt
50-60 an der Zahl   Es kam JEDEN Tag eine junge Frau mit Kind und schüttelte sackweise Mais auf den
Platz. Irgendwann letzte Woche ging ein Gast aus der benachbarte Gartenwirtschaft zu der Frau und wohl sagte
ihr die Meinung. Seit dem ist sie nicht gesehen worden. Und Tage davor ein anderer Gast holte Bäseli und Schüfeli
aus der Beiz und wischte alle vier   Säcke Mais und spedierte sie ins Abfallkübeli!!!


P.S. hier noch ein Amselkind
und ein Drosselkind

« Letzte Änderung: 05. Mai 2022, 11:42:10 von kati » Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #7 am: 05. Mai 2022, 11:00:03 »


Was alles so passiert auf einem Dorfplatz! 

Bei den Läusen bin ich mir 99% sicher. Habe genug Erfahrung mit denen.
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #8 am: 05. Mai 2022, 11:44:22 »



Bei den Läusen bin ich mir 99% sicher. Habe genug Erfahrung mit denen.
Juckt mich schon nur vom Foto anschauen....
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #9 am: 05. Mai 2022, 13:29:14 »


Und Tage davor holte ein anderer Gast Bäseli und Schüfeli aus der Beiz und wischte alle vier   Säcke Mais und spedierte sie ins Abfallkübeli!!!


gehört auch ins kapitel "food waste".

schön, wenn du wieder vorbeigehst, ich kann nämlich keine schwarze spitze am schnabel der "mama" sehen.

hatte heute vormittag auch noch ein paar taubenexemplare in der nähe, leider nix zum fötele dabei  aber mit diesem regen, wäre es wohl sowieso ins wasser gefallen mit der qualität...
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #10 am: 05. Mai 2022, 16:10:06 »


gehört auch ins kapitel "food waste".

schön, wenn du wieder vorbeigehst, ich kann nämlich keine schwarze spitze am schnabel der "mama" sehen.


food waste, ja schon, aber vieer Kilo Mais für Tauben. Und ca. 80 Tonnen im Jahr  Taubenkot  zum Entsorgen...

Und mit der Schnabelspitze hast du auch recht. Und nur so erwähnt, es ist umgekehrt, die weisse Taube ist
2018 geknippst, also wäre sie eher die "Mama".

Noch ein kleiner Bildrätsel: Wer sieht da was?

Macht euch einen schönen "Feierabend", wenn es so weit ist!
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #11 am: 05. Mai 2022, 16:23:00 »

naja, liebe kati. wieso stellst du denn die frage nach nachkommen. ich habe nicht auf das datum deines bildes geachtet 

und zu deinem aktuellen foto:

vielleicht so einer?

https://www.youtube.com/watch?v=W2QduNfl9Z4
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #12 am: 06. Mai 2022, 14:52:09 »

das Stückchen Eis dürfte wohl ein Schwanenrücken sein.

Hier kommt eine kleine Beobachtung.

die Eichikinder kommen gerne zum Balkon, und weil der Ernussbruch aus ist, habe ich Haselnüsse ausgelegt. Dann habe ich gemerkt, dass die Zähnchen erst wachsen müssen, habe die Nüsse geknackt und mich wieder ins Bett verfügt. Die Schalen liegengelassen.

Und was machen sie?



Sie wissen, was mit Haselnüssen zu tun ist. Haben sie in den Kasten mit der Sommerblumensamenmischung gelegt. auch ein paar intakte Nüsse. Aber vergraben haben sie nichts. Das müssen sie noch lernen.

gehabt euch wohl!
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #13 am: 06. Mai 2022, 22:39:19 »

Hallo friends!

Die da einen Schwan/-rücken gesehen haben, haben vollkommen recht 

Warum ich das so hier gebracht und gefragt habe; ich habe auch ein sti­li­sie­rtes ❤️ gesehen.

Zum Zeitvertreib auch andere Fotos gemacht als nur äkschön und Portais...später wieder
ganze Schwäne.

Baaaschi, warst du auf dem Warenmarkt? Ich habe so was von Leckereien gegessen und gekauft.
Erst die obligate Bratwurst 
Dann noch so feine Oliven, Gorgonzola mit Rotwein und die Ravioli müssen auch lecker sein 💰
kommen morgen oder am Sonntag in die Pfanne. Kollegen haben noch feini Knoblibrot offeriert zu Apero 
Da hätte man sich durch und Vollbauch schlagen können. Es gab Bündner Spezialitäten, eben die Italiener, Hot Dogs,
"Magenbrot", zum Dessert noch Glace und  Zuckerwatte...

Und ein FCZ Jubiläums Leibchen ergattern können. So fängt ein gutes Wochenende an  

(für nicht Schweizer und nicht Fussballinteresierte: FCZ ist definitiv Schweizermeister bevor Saison zu Ende ist, gefeiert
wird aber erst am 22.5. nach dem letzten Spiel.)

    
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #14 am: 06. Mai 2022, 23:51:09 »

Hallo Kati,

Nur vorbei geschaut! Nur mit den 👀 . Zu viele Versuchungen 

FCZ: Letztes Wochenende als sie gegen Basel  spielten im Joggeli (Basel Stadion) wurde ja bis gegen 02:00 gefeiert! Habe noch Feuerwerk gehört! 

Wie feiern die wohl am 22???? 

Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 4 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Wonnemonat Mai « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS