Dann wollen wir mal losziehen!
Kommern ist ein Freilichtmuseum, wo Bauernhöfe aus den letzten Jahrhunderten gezeigt werden. Es sind Origionale, die an Ort und Stelle ausgegraben und hier wahrheitsgetreu wieder aufgebaut wurden. Im Großen und Ganzen sind es nicht die ärmsten - denn andernfalls wären die alten Bauernhäuser längst verfallen.

die Dame in Blau gehört zum "Personal" Es gibt Verkaufsstellen, wo verkauft wird, was nach alter Methoden hier hergestellt wurde.

Hier haben sie mir gelernt. Wirklich, in so einer kleinen Schule habe ich die ersten vier Schuljahre verbracht. Es hat mir nicht geschadet, im Gegenteil, ich bin enorm gefördert worden.

Zugfahrzeug für die Kirmes. Ja. Jetzt während der Ferien ist hier oben Jahrmarkt. Mit den alten Karussels, die von den heutigen Kindern genau so begeistert angenommen werden wie früher.

Die Dröppelminna. Die kenne ich nicht von früher, die gab es in meiner Heimat nicht. Wer es nicht weiß: eine Kaffeekanne

Hier gibt es was zu essen. Im Hintergrund ein Pferdchen-Karussel. In so einem bin ich auch gefahren

und nun die Raupe. Baujahr 1926. Sie tingelt noch mit Erfolg über die Kirmessen, und die Jugend kreischt genauso wie wir damals. Auf der Soester Kirmes traf man sich "an der Raupe" - eine sichere Ortsbestimmung.

Sie wird immer schneller, und dann kommt das Verdeck in Aktion.

Leiterwagen - herrlich zum Toben für uns Kinder

Das Mannesmannhaus

Schlafzimmer. Mozart: Reck den Arsch zum Mund und schlaf recht kugelrund - die Betten waren kurz


Mühlen-Ensemble

mit Mühlstein

Waschen. So vornehm waren wir nicht. Die Kurbel und den Abfluss kannten wir noch nicht. Aber am Waschbrett habe ich auch gearbeitet.

Unser alter Herd. Seit Eintritt in die Schule war meine erste Aufgabe am Morgen: Asche ausräumen, Ofen anmachen, Kakaowasser aufsetzen.

fast genau unser Küchenschrank. Da war alles drin, was wir besaßen. Und der Brotkasten ist auch da.

Die Wanne ist keine Babywanne sondern hier werden die Weidenzweige gewässert, zur Korbflechterei

Als ich mit den Eltern hier war, konnte Mama sich von den Bauerngärten kaum losreißen - hätt sie mal in dcen eigenen geguckt, der war gerade so.
