Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
April 2022
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
30. Mai 2023, 09:17:54
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: April 2022 « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 [2] 3 4 5 Nach unten Drucken
Autor Thema: April 2022  (Gelesen 6262 mal)
kati
Gast
« Antworten #15 am: 10. April 2022, 19:33:51 »

Sind die obersüss, die Eichis   Danke Paloma.

Wenn ich so was vor dem Fenster hätte, würde ich den ganzen Tag davor sitzen
und Speicherkarte um Speicherkarte füllen...
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #16 am: 12. April 2022, 09:52:10 »

Hallo zusammen!

ich habe mich losgelassen, um sie nicht unnötig zu stören. Aber sie sind hart im Nehmen. Vorgestern beobachtete ich eine junge Mutter aus dem Haus, wie sie ihrem Kleinkind die Hörnchen zeigte. Der Kleine riss sich gleich los und versuchte, sie zu jagen. Instinkt halt. Aber der Hörnchenbaum steht im Notausgang vom Parkhaus, und da kann er nicht rein.

Ich war im Grüngürtel. Gucken, was so wächst und fliegt

kleiner Schweber auf Wiesenschaumkraut





rote Heckenkirsche



der Rhein  - mitten im Grüngürtel



UNO-Gänseblümchen beraten über die Ukraine



Schneeball



treusorgender Amselvater



kennt ihr das mit den Ameisen? Sie wollten nach Australien reisen, doch in Altona auf der Chaussee, da taten ihnen die Beine weh - und so verzichteten sie weise auf den letzten Teil der Reise.
Die Schuhe sollten wohl nach Santiago reisen, sie sehen aus wie ungebraucht.



Der Grüngürtel ist durchzogen von künstlichen Wasserläufen Dies Entenpaar ist deutlich kleiner als Stockenten, hat ein anderes Gesicht und andere Seiten. So was habe ich noch nie gesehen.  



Aronstab, mit dem Licht und gegen das Licht





Zu Corona-Zeiten wurden viele Steinschlangen gelegt. Jetzt beten die Steine um Frieden




« Letzte Änderung: 18. April 2022, 10:27:42 von Paloma » Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #17 am: 13. April 2022, 11:46:03 »

Danke Paloma ! Die steinschlange hab ich bei uns auch schon gesehen. Dachte es sei von den Kinder.

Wir wollten den  Fricktaler Chriesiweg laufen. Nur waren wir eine Woche zu früh. Der Himmel verhängt und mit Sahara trübt.





So sollte es aussehen







Wegkreuz



« Letzte Änderung: 13. April 2022, 17:29:23 von Basch121 » Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #18 am: 13. April 2022, 12:12:15 »

ihr lieben wanderinnen 🌻🌷🌼

tolle sammlung von paloma!

baschi, wenn ihr nochmals geht, könntet ihr auch noch einen abstecher in die station möhlin machen und vom einsamen schwarzstorch ein bild mitbringen *ganz lieb guck*
Gespeichert
Vera
Gast
« Antworten #19 am: 13. April 2022, 17:09:16 »

Bei den Enten, liebe paloma, handelt es sich wahrscheinlich um Hybriden. Vor allem die Stockente mischt sich gerne mit der gewöhnlichen Hausente. Information ohne Gewähr!

Deine Bilder sind wieder super und ich staune immer wieder über deine Kenntnisse, u.a. der Botanik.

 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #20 am: 15. April 2022, 09:59:55 »

liebe Baschi, deine Bilder sind wunderschön. Danke.

liebe Vera: Diagnose stimmt.


Gestern war Gründonnertag, Todestag der Mutter, und Grund genug, die Heimat zu besuchen.

Die Kirche - anno 950. Der Vorgängerbau wird in der Sage von der Schlacht am Birkbaum erwähnt, muss also aus dem 6. oder 7. Jahrhundert stammen.




alle alten Kirchen stehen an der Dorfquelle. Heute wird sie u. a. von kleinen Wasserhühnchen bevölkert.



und daraus entwickelt sich der Bremer Bach



auf der Haar. Man sieht 3 einsame Bauernhöfe. Schulweg früher 1 Stunde. Bullerbü.



Pilgerkreuz. Hier war im Krieg ein Scheinflughafen, der fleißig bombardiert wurde. Leider ging der 4. Bauernhof dabei drauf.



Am Pilgerkreuz wurde mir bewusst, dass ich auf der Route der Werler Prozession war. 10 km, singend: Theo lauf, die Sau ist los" Die Bauern dachten, das heißt wirklich so. Te rogamus, audi nos. Wir bitten dich, erhöre uns.

Und so habe ich Werl noch in Erinnerung, als ich ganz klein war.







« Letzte Änderung: 15. April 2022, 10:03:19 von Paloma » Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #21 am: 15. April 2022, 13:35:05 »

liebe paloma, du führst uns da wieder an unglaubliche schätze aus dem vorletzten jahrtausend heran.
mit den blässhühnerküken hast du mich verzaubert!
mich freut, dass auch bei euch der raps mit seinen blüten der gegend einen sonnenschein verpasst.
und schön, dein besuch bei deiner mama.
danke für den besuch in deiner kinder-heimat. geh öfter mal hin, die luft scheint da viel sauberer als in kölle.
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #22 am: 17. April 2022, 23:36:19 »

Das war am Karfreitag. Am Lindenberg.

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos los ….
Kennt ihr das Segel fliegen? Hatte 3 mal das Vergnügen. Wunderschön.


Ein bildstöckli bei einem Bauernhof












Jung und neugierig.






Sieht man das auch noch in den Grossstädten?




Trotz der Bise ging ich heute doch noch raus am späten Abend. Zur Blaue Stunde.






Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #23 am: 18. April 2022, 09:48:43 »

segelflugi habe ich zuhauf gesehen, da wir in der nähe einen entsprechenden flugplatz hatten. man hat sie regelmässig zu uns hochgezogen und wir durften von unten "mitfliegen". kann mir wunderbar vorstellen, ohne motorengeräusch zu segeln  Cool

danke für den ausflug liebe baschi.

ps: ich sehe hier noch viele wollmützen, helfen wohl auch gegen bise.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #24 am: 18. April 2022, 10:07:39 »

Danke Baschi!
und ganz besonders für den Sauerklee. Die einzige Stelle, die ich in unserem Wald kenne, ist aus Naturschutzgründen dicht gemacht worden. Völlig zu Recht, Umso mehr freue ich mich über deine Bilder.
auch über die anderen.
Danke
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #25 am: 18. April 2022, 10:26:51 »

ich habe euch auch was Feines mitgebracht. Wieder mal aus dem Grüngürtel

der bergahorn ist aufgeblüht



was ist das denn? Ich dachte erst, das ist gelber Weißdorn. Keine Ahnung



Irgendwo da ganz da hinten muss eine Stadt sein



Lauchkraut mit Schweber



Lauchkraut mit Aurorafalter. An Lauchkraut wachsen die Kleinen heran.

Sorry, ist ja Wiesenschaumkraut. Ich habe sie die ganze Zeit an/auf Lauchkraut gesucht - nicht gefunden! Da sind sie doch immer.



« Letzte Änderung: 18. April 2022, 10:33:20 von Paloma » Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #26 am: 18. April 2022, 11:07:54 »


Feine Bilder Paloma! Merci.

Ich habe es geahnt,  dass ich da was spezielles gesehen habe. Die meisten waren auf alten Baumstrünken oder einfach am kleinen Böschungen am Waldrand. Aber nur auf ca. 50 m.

Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #27 am: 18. April 2022, 12:48:33 »

danke paloma für deinen wieder sehr informativen ausflug. DIE spezialistin für flora und insekten sowieso
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #28 am: 18. April 2022, 13:32:24 »

das gelbe Zeug sind Goldjohannisbeeren, werden hier manchmal in Hecken gepflanzt und schmecken absolut sauer.
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #29 am: 19. April 2022, 11:33:10 »

Ostermontag

















Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 5 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: April 2022 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS