Gestern war Gründonnertag, Todestag der Mutter, und Grund genug, die Heimat zu besuchen.
Die Kirche - anno 950. Der Vorgängerbau wird in der Sage von der Schlacht am Birkbaum erwähnt, muss also aus dem 6. oder 7. Jahrhundert stammen.

alte alten Kirchen stehen an der Dorfquelle. Heute wird sie u. a. von kleinen Wasserhühnchen bevölkert.

und daraus entwickelt sich der Bremer Bach

auf der Haar. Man sieht 3 einsame Bauernhöfe. Schulweg früher 1 Stunde. Bullerbü.

Pilgerkreuz. Hier war im Krieg ein Scheinflughafen, der fleißig bombardiert wurde. Leider ging der 4. Bauernhof dabei drauf.

Am Pilgerkreuz wurde mir bewusst, dass ich auf der Route der Werler Prozession war. 10 km, singend: Theo lauf, die Sau ist los" Die Bauern dachten, das heißt wirklich so. Te rogamus, audi nos. Wir bitten dich, erhöre uns.
Und so habe ich Werl noch in Erinnerung, als ich ganz klein war.
