Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Januar 2022
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
01. Juni 2023, 03:20:14
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Januar 2022 « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 3 ... 5 Nach unten Drucken
Autor Thema: Januar 2022  (Gelesen 7132 mal)
Paloma
Gast
« am: 01. Januar 2022, 20:26:42 »





hallo ihr Förmli!

das Törchen in der römischen Stadtmauer gewährt einen Blick - nun ja, wenn man will, nach 2022.

Möge es für alle ein fröhliches und gesundes Jahr werden, behaltet den Optimismus und bringt viele schöne Fotos.
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #1 am: 01. Januar 2022, 21:02:17 »



Danke Paloma 

Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #2 am: 02. Januar 2022, 01:15:52 »

Paloma, ich werde mich bemühen 

  für die schönen und interessante Bilder/Geschichte im Dezember

Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #3 am: 02. Januar 2022, 18:34:10 »

na, wie habt ihr den Tag verbracht?









ich habe lange gesucht - das war die erste weibliche Haselblüte für dies Jahr. Haslbandsittiche gibts sowieso überall.
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #4 am: 02. Januar 2022, 21:02:42 »

Danke Paloma 

Was ...........es gibt schon Haselblüten

Aber Halsbandsittichen gibt es bei uns keine. Eigentlich schade mir würden sie gefallen.


Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #5 am: 03. Januar 2022, 12:49:34 »

Luzern am Berchtoldstag



In die Uri, der älteste fahrtüchtige Schauffelraddampfer der Schweiz  Baujahr 1901 auf dem Vierwaldstätter See, stiegen wir ein.



Sie wurde 1994 generalsaniert. Dabei wurde auch der bezaubernde Neobarock-Salon wieder in den Stil der 20er Jahre zurückversetzt.





Unterwegs









Der Pilatus



für Technikbegeisterte die blitzblank glänzende Kurbelwellen



Nach drei Stunden Luzern wieder in Sicht



Nach einem Kaffee und Spaziergang in der Stadt zurück zum Bahnhof . Im Hintergrund die neue und moderne Diamant. Ob sie auch so lange hält wie die Uri?


Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #6 am: 03. Januar 2022, 14:04:45 »

Aber Halsbandsittichen gibt es bei uns keine. Eigentlich schade mir würden sie gefallen.

nein, halsbandsittiche sind hier in der schweiz noch nicht dokumentiert worden. offenbar hat da jemand vor 40 jahren in köln ein pärchen vor die türe gesetzt. inzwischen sollen es etwa 2000 sein. für die einen eine freude, für andere nur lärm und schmutz. aber das kennen wir ja von anderen vögeln auch…

und wahrlich ist paloma meisterin im dokumentieren, was fauna und flora ihr so vor die linse treibt. ich wusste auch nicht von den weiblichen haselnussblüten. aber paloma ist halt ein lexikon. danke immer wieder für’s mitnehmen und die mühe, es uns zu zeigen und wir freuen uns auf viele weitere wanderungen im neuen jahr 💜
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #7 am: 03. Januar 2022, 14:08:22 »

Luzern am Berchtoldstag

als ich gestern vormittag auf den webcams war, habe ich gehofft, dass ihr richtung luzern pilgert. auf der strecke lu-zh habe ich nämlich etwas blau am himmel gesehen. super gemacht.

ob sich das neue edelstein-schiff auch so lange hält? wenn es gut gewartet wird, vielleicht schon. aber das sind ja dann immer die kostenfaktore, die schwer ins gewicht fallen…

weiss nicht, ob du den link der sgv kennst? leider haben sie ihn im oktober abgeschaltet. aber für so schiffsverrückte ein must im link-speicher, zumal die diamant grad auch noch so schön ins bild rückt https://sgv.roundshot.com/stadtluzern/#/

wenn die tage länger werden, könntet ihr ja auch nach lausanne und die dampfflotte vom genfersee ausprobieren: cgn.ch

und in der nähe gibt es auch noch das musée du léman — alles da für wasserratten. https://museeduleman.ch/

hoffe, dich einfach nicht gelangweilt zu haben, weil ja diese echten fans sowieso schon längst alles wissen  
für die tollen bilder und eindrücke!
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #8 am: 03. Januar 2022, 15:33:59 »

was habt ihr ein schönes Licht!

und so viel Landschaft. Gut, dass ihr alles in Förmchen setzt - sonst würde man ja neidisch.

Das mit den Sittichen, nee, das war nicht in Köln, sondern in Wiesbaden im Schlosspark. Ob sie jemand entflogen sind, oder ausgesetzt wurden, weiß ich nicht.
Es sind zwei Sorten, die Halsbandsittiche und die Alexandersittiche. Für beide gild: in Gemeinschaft fühlen sie sich am wohlste. Und wie Fußball-Gucker müssen sie schreien.
Ich freue mich immer noch, wenn ich welche sehe.

bis bald wieder
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #9 am: 04. Januar 2022, 16:29:35 »

So schön, eurer Ausflug und die Bildeer azu 😍

Und wenn sie auf Uri noch Lampenschirme bräuchten, könnte ich noh mit einm Schirm aushelfen, unbenützt im Schrank: 

Danke fürs mitnehmen...
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #10 am: 08. Januar 2022, 00:09:04 »

Schnell auf den Hausberg. Tee trinken und Schneefall zuschauen war der Plan. Beiz geschlossen. Zu spät war es auch. Kein gutes Licht für Bilder. Schön war es trotzdem.



Der Beweis für die die es kennen  Zwinkernd




Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #11 am: 08. Januar 2022, 08:42:30 »

Guten Morgen!

das sind wunderbare Schneebilder!
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #12 am: 08. Januar 2022, 09:02:56 »

Schnell auf den Hausberg. Tee trinken.

das ist natürlich enttäuschend. auf der hp steht gar nichs davon 

hab noch einen link für paloma, da kann sie sich noch etwas mehr umsehen...

https://utokulm.ch/winterzauber
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #13 am: 08. Januar 2022, 12:27:37 »

Zitat
Tee trinken und Schneefall zuschauen war der Plan. Beiz geschlossen.
, da wart ihr zur falschen Zeit am richtig
schönen Ort mit so prächttigem Schnee gestern. Nur eben zur falschen Zeit, Beiz macht zw. 14 und 18 Uhr Pauese.

  Sorry, wenn ich kritisiere:  empfielt sich für "nach dem Spaziergang..." macht aber erst um 12 Uhr auf und schliesst um 14 Uhr
bis 18 Uhr. Ja liebe Baschi, das nächste Mal dort chli früeher...

Machets guet! 
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #14 am: 08. Januar 2022, 22:07:09 »

Erlaube mir eine letzte Bemerkung… weiss ich alles wegen Öffnungszeiten, aber Gmüetliberg an einem Freitag geschlossen?  Eben….

Das nächste mal nehme ich dich mit „chli früher“ 
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 5 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Januar 2022 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS