Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
ab Weihnachten 2021
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
02. Juni 2023, 18:08:51
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: ab Weihnachten 2021 « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 [2] 3 Nach unten Drucken
Autor Thema: ab Weihnachten 2021  (Gelesen 3762 mal)
birdy
Gast
« Antworten #15 am: 27. Dezember 2021, 12:04:12 »

hab dich nicht vergessen kati. ich meine einfach zu wissen, dass paloma etwas früher aus den federn kommt 


Noch eine Zusatzinfo: Heute habe in einem Interwiev gehört, warum er oft die Hände am Kragen hat, Hand nicht auf Herz...

Die ganze Montur wiegt so 10-12 kg  

das ist mir auch aufgefallen, habe es auf den etwas steifen kragen geschoben.
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #16 am: 28. Dezember 2021, 11:48:02 »

Nach soviel schönem und interessanten von Kati und Paloma… herzlichen Dank Euch beiden. Ein kleines bildli das ich gestern auf dem Land gesehen habe.




Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #17 am: 28. Dezember 2021, 13:16:17 »

LOL

das hätte auch noch gut in die schmunzel-ecke gepasst  Grinsend
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #18 am: 28. Dezember 2021, 14:15:54 »


  aber recht hat der, der das kreiert hat!!!!

Etwas sinngemäss Ähnliches sollte man auch aufstellen am WiesenRand südlich von dem
Dachslerenweg bei uns. Die Wiese wird mehrmals im Jahr gemäht und Gras zum
Tierfutter bereit gemacht. Aber nein, unsere "Rindvieher" müssen ihre Abfälle,
Verpackungen, Büchsen, Flaschen etc über den Zaun werfen... Bis dahin haben sie
die Güter  mit Inhalt auch getragen, Leergut mag man nicht bis zum nächsten
Abfalleimer tragen...
In dem Sinne, zurück zu Natur,  Zeige euch etwas bei den Greifvögeln oder Naturelife 

Machets guet!
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #19 am: 28. Dezember 2021, 14:52:11 »

an einem kleinen Teich im Wald, irgendwo im Eggegebirge, glaube ich,
stand vor 30 Jahren zu lesen:

Wer Müll, Papier und alte Tüten
und alles, was man sonst nicht braucht,
hier von sich wirft, wird fünf Minüten
ins kalte Wasser eingetaucht.

Das schien Eindruck zu machen. Alles sauber.
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #20 am: 28. Dezember 2021, 15:00:36 »

die ach, so saubere schweiz, das war einmal...

ich höre seit 30 jahren landwirte, die betteln, dass man nicht mit hunden in die weiden geht, wie das so schön in der werbung für hundefutter gezeigt wird… wir möchten ja eigentlich auch keinen hundesch... auf unserer gabel haben 

das problem ist einfach, dass die menschen nicht mehr wissen, was „fremdes eigentum“ ist. und bei littering begrüsse ich sehr, dass es mancherorts inzwischen gebüsst wird. bloss: da muss man es beweisen.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #21 am: 29. Dezember 2021, 19:17:52 »

Am 26. 12. habe ich mich auf den Weg gemacht, um die Via Reformata zu erkunden.
Heute Nachmittag bin ich weiter gegangen.

Aber von der Via Reformata sieht man fast nichts. Und darum ein par andere Bilder.

Das erste ist eine Tabakpflanze am Haus Neuerburg. Ich glaube, Overstolz. Aber ich rauche nicht.



und dann kommt Jupp Schmitz, Dichter und Komponist von Karnevalsschlagern



Vom Elternhaus von Gerhard Westerburg sieht man nichts - heute steht da C&A.

Aber kurz daghinter ist die Antoniterkirche, die erste Kirche der Protstanten in Köln, seit 1805



Das Augustinerkloster gibt es nicht mehr, aber Luther war hier mal.



Ein paar Meter weiter steht der Gürzenich, die gute Stube der Stadt.
Wie man sieht, ist römisches Mauerwerk benutzt worden.





Auf dem Weg zum Reiterdenkmal wird Schlittschuh gelaufen, bei reichlich starkem Regen und 11 Grad plus



Das ist Friedrich Wilhelm III, der den Dom fertig bauen ließ. Evangelisch. Die katholischen Kölner sind nicht zur Einweihungsfeier gegangen. Trotzköpfe.

Auf Betreiben des Königs einten sich die verschiedenen evangelischen und protestantischen Kirchen, Das immerhin.



am Reiterstandbild ist noch mehr zu sehen, aber nur, wenn es heller und weniger nass ist


Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #22 am: 29. Dezember 2021, 20:16:42 »

einmal mehr: grandios deine dokumentationen paloma fürs mitnehmen!
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #23 am: 30. Dezember 2021, 19:34:56 »

heute nicht nebelmeer, sondern sonnenuntergang in der "nähe". und was sonst noch so über den jura kriecht.







alle fotos ©roundshot.com
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #24 am: 30. Dezember 2021, 21:37:40 »

bei uns gibts keine Sonne für zum Untergehen.
aber es hat nicht so viel geregnet wie sonst.

ich wollte mir die letzten Stationen angucken.
So richtig gelungen ist es nicht.

Gleichwohl - Am Reiterdenkmal gehts los.



Ihr kennt es ja schon.

Also 1815 wurde das Rheinland an Preußen angeschlossen. Das gefiel den Rheinländern nicht, die konnten besser mit den Franzosen.

50 Jahre später das Denkmal. Ein subversives: die Bürger unten sind ganz überwiegend Bürger und nicht Soldaten.





Tapfere Bürger, überwiegend juvenile Exemplare, trotzen der Wärme und ziehen bei 16 Grad ihre Runden im Eiswasser.

Das Denkmal ist im Krieg natürlich draufgegangen, aber 1985 stand es wieder - bestehend aus Stryropor und ohne die Bürger, die standen in der ganzen Stadt verteilt herum.

Es kam ein Windchen auf. In Wikipedia steht das anders, aber ich habe es erlebt. Danach bauten die Stadtväter es wieder aus windfestem Material auf, inclusive Bürger.

die nächste Station habe ich nicht gefunden. Das kann in Köln passieren. Im der ganzen Innenstadt haben die Straßen nur wenige Hausnummern,  dann fängt schon wieder eine neue Straße an. Wo ich gearbeitet habe, gab es auch nur 1 Nummer.

Beim Suchen konnte ich mir immerhin den Baufortschritt von der Rekonstruktion der römischen Stadtmauer ansehen.




Maria Lyskirchen stand eigentlich nicht auf dem Plan - aber die haben immer so tolle begehbare Krippen. Es soll um die Balkanroute gehen, stand in der Zeitung - zu sehen ist es nicht. Finde ich.










Die nächste Sehenswürdigkeit kannte man nicht besichtigen, weil gebaut wird, Da geht es um eine kölsche Schlitzohrikeit. Weil es ja nicht anging, dass ein evangelischer Gottesdienst in der Stat gefeiert wurde, geschah das auf dem Rheine - aber die Toten schmiss an nicht in den Rhein sondern setzte sie in geweihter Erde bei. Man kam nicht rein.

Danach kommt man zur Kartause - früher mal Kloster, heute evangelisches Pfarrzentrum mit Zentrum für Taubstumme und Schule und Gemeindezentrum etc.



Die einzige Stelle mit Stele. Die stand vor einem halben Jahr auch schon, als ich mal hier war.





das letzte ist die Ulrepforte in der mittelalterlichen Stadtmauer



Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #25 am: 31. Dezember 2021, 10:46:17 »

einen lieben morgengruss vom bodensee am letzten tag des jahres

Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #26 am: 31. Dezember 2021, 17:44:09 »

und dräut der Winter noch so sehr .....

nee, er dräut nicht, der vierte Tag in Folge mit über 15 Grad und nachts über 10.

dä!





Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #27 am: 31. Dezember 2021, 19:23:45 »

Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #28 am: 31. Dezember 2021, 19:53:59 »



Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #29 am: 31. Dezember 2021, 20:57:17 »

Feliz Ano Novo     Happy New Year    Frohes Neues Jahr



Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: ab Weihnachten 2021 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS