Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
ab Weihnachten 2021
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
10. Juni 2023, 04:02:23
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: ab Weihnachten 2021 « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 3 Nach unten Drucken
Autor Thema: ab Weihnachten 2021  (Gelesen 3781 mal)
Paloma
Gast
« am: 23. Dezember 2021, 13:11:19 »

so! Wollen mal sehen, ob hier Antworten zugelassen sind.
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #1 am: 23. Dezember 2021, 13:26:51 »

finde ich eine gute idee paloma. aber vielleicht könnten wir es in festtage oder so verpacken, dann geht hier der dezember zu ende?
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #2 am: 23. Dezember 2021, 17:02:53 »


Hier ist ookoo mit Antworten...
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #3 am: 24. Dezember 2021, 19:52:48 »






I seek not power or glory
I seek not power or glory
Nor do I long for gold
I ask but for the light of heaven
And for peace on earth
 
It brings us Christmas joy
And lifts our spirits towards God
Not power nor even gold
Just peace on earth
 
Grant me a peaceful abode
And a tree surrounded by children
The light of the word of God
In which my soul is cleansed
 
Bring this home, small though it may be
The sweetest of Christmas celebrations
The light of the word of God
And nobility of spirit
 
To poor as unto rich
Bring a wonderful Christmas
Into the darkness of the world
Bring the light of heaven
 
I long for thee and await thee
O Lord of Earth and Heaven
To poor as unto rich
Bring your sweet Christmas
 
KLICK HIER:   RUHIGE, SCHÖNE FESTTAGE

Mit lieben Grüssen euch allen 🎄
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #4 am: 25. Dezember 2021, 00:43:37 »


Wunderschön!  Kati
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #5 am: 25. Dezember 2021, 10:33:59 »

kati.

also wenn er wirklich amateur ist und kein profitenor, würde ich da mal irgend ein verkehrsdelikt mit bussenfolge machen und ihn dann bitten, mir den strafzettel vorzusingen  Grinsend
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #6 am: 25. Dezember 2021, 21:12:27 »

Alle Jahre wieder, zu Fuss  oder ÖV gehen wir hin.

https://www.telezueri.ch/zuerinews/weihnachtliches-lichterparadies-in-uitikon-144856991

Dieses Jahr waren wir zufälligerweise da als der Hausbesitzer  Interviewt wurde. Somit erfuhren wir das der Bericht heute ausgestrahlt wird.









Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #7 am: 26. Dezember 2021, 17:13:44 »

kati.

also wenn er wirklich amateur ist und kein profitenor, würde ich da mal irgend ein verkehrsdelikt mit bussenfolge machen und ihn dann bitten, mir den strafzettel vorzusingen  Grinsend


Wäre ein Versuch wert....  aber die Strafzettel sind nicht so lange: ein Krüzli und so und so viele Euronen,,,

24.12 hat er ein Lied, neu von ihm veröffentlicht. s. weiter unten.

Petrus Schröderus war schon Polizist als er nach 3.5 Jahren Gesangsunterrich einen Wettbewerb gewann und im gleichen Jahr in National Oper eingestellt wurde.
Warum er nicht dort blieb, entziet zur Zeit mein Erinnerungsvermögen   Cool und ging zurück zur Polizei. 2015 hat die Oulu Polizei ihn gebeten ein Weihnachtlied
zu singen in der Kirche. Schlug wie eine Bombe ein. Seit dem ist er der Singende Polizist. Er ist sehr religiös angehaucht, nimmt vor Weihnachten Urlaub
vom Job und gibt Konzerte in Kirchen und Altersheimen, wie er sagt, über 1000 Auftritte (als Nebenjob).


PETRUS SCHRODERUS



I Make Christmas Into My Heart
It’s Christmas night, I listen to its silence alone
And the language of my heart is wordless
Only stars adorn the nocturnal space by shining
And an open mind longs for eternity
 
(Chorus x2:)
Like this I make Christmas into my heart and into a silent mind
Jesus child is born again
 
It’s Christmas night and the land is dressed in a snow veil,
If only I could be as pure
It gets thoughts tuned to the feel of Christmas
Like a heartfelt melody would ring inside of me
 
(Chorus x2)
 
It’s Christmas night, its deep peace floats into innermost
Like I would be a part of the great universe
Only candles and gold ribbons glow into the dark,
But my mind is full of brightness


Und jetzt höre ich auf hier und öffentlich für ihn zu schwärmen...

Es sind schon Lichtjahre her, als  ich auch mal nach Uitikon pilgerte. Seit dem hat er sicher
ein paar Kilometer mehr Lichterketten montiert...Danke Baschi für Bilder!

Habt einen gemütlichen Resttag, bevor der Jahresendspurt los geht...

 
« Letzte Änderung: 26. Dezember 2021, 18:07:13 von kati » Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #8 am: 26. Dezember 2021, 19:41:29 »

  aber die Strafzettel sind nicht so lange: ein Krüzli und so und so viele Euronen,,,

ha, ich treibe es bis vor gericht, dann gibt es wahrlich viel text zu singen 

mir gefällt dieses video wegen der grossartigen landschaft, auch wenn es wohl nur werbung für die polizei ist

https://www.youtube.com/watch?v=RW0bfpgsyXU

danke für die zusatzinfos  Küsschen
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #9 am: 26. Dezember 2021, 21:37:50 »


ha, ich treibe es bis vor gericht, dann gibt es wahrlich viel text zu singen  


Mach du das, dann sitze ich aber auch in der ersten Reihe....

Noch eine Zusatzinfo: Heute habe in einem Interwiev gehört, warum er oft die Hände am Kragen hat, Hand nicht auf Herz...

In den Aufnahmen in der Uniform muss er die Schutzweste runterdrücken, dass er noch Luft bekommt...

Die ganze Montur wiegt so 10-12 kg  


Zitat
wegen der grossartigen landschaft, auch wenn es wohl nur werbung für die polizei ist
Ich sehe das nicht so "eng" Es sind immer noch Botschaften/Untertittel drin - du bist nicht allein / bleib zuhause /
Könnte noch viel schreiben, hab noch ein zweites Interwiev gehört heute, er ist so bescheiden, warmherzig, bedankt
sich bei allen, Musikern, CD-Käufern, Streamer, Youtubern, TikTokern, bei allen und freut sich endlich nach Jahren
wieder mit der Familie Weihnachten zu feiern. (War 7 Jahre weg von der Polizei bis 2012...)


Und nur noch das, der erste Weihnachtgruss der Oulu Polizei im 2015: https://www.youtube.com/watch?v=B6EiVmA3tuo

Und jetzt schweige ich und gugge   Lion King oder Tatort....

 
« Letzte Änderung: 26. Dezember 2021, 21:41:13 von kati » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #10 am: 26. Dezember 2021, 21:42:20 »




























Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #11 am: 26. Dezember 2021, 21:53:17 »


Schön für dich, Paloma, du warst draussen und hast von dort was mit gebracht,  und

Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #12 am: 26. Dezember 2021, 23:06:16 »

ja, Kati, und dann habe ich deinen Beitrag gelesen und genossen -- und dann durfte ich nicht wieder ins Förmchen rein. Kennst du ja.

Gut, dass die Katholen pilgern, weißt du ja.
Die Evangelen tun es auch, sie haben eine Pilgerung von 12 Stationen innerhalb der mittelalterlichen, größtenteils sogar innerhalb der römischen Stadtmauer erfunden. Thema: Reformation in Köln.

also geht die Paloma mal los, als es weniger regnet.

An der alten Universität geht es los, denn hier haben Meister Eckhard, Duns Scotus und Thomas von Aquin gelehrt. Die waren alle nicht evangelisch, die haben schlicht zu früh gelebt. Aber Adolf Clarenbach hat hier studiert, ebenso ein Theodor Fabricius.

Davon später mehr. Als ich die Stelle suchte, habe ich jemanden gefragt - es war der katholische Pastor - der wusste von nix!

Aus Frust habe ich die Friedenkrippe aufgenommen. Den Kölners ist sie bekannt als Trümmerkrippe. So sah die Stadt Weihnachten 1945 aus.

Die Kommunionkinder an der Krippe habe ich aus persönlichen Gründen aufgenommen. Ich habe eine Freundin aus Ostpreußen, die sind 4 Monate lang gelaufen, Die Habseligkeiten wurden im Kinderwagen transportiert, den schoben die Mutter und die älteren Kinder abwechselnd, und die  achtjährige Freundin hatte die kleine Schwester an der Hand, d.h. am Handgelenk. Sie kamen kurz vor Pfingsten an und Pfingsten ging sie dann zur Erstkommunion. In weißem Kleid. Das war eine Gardine, die jemand noch besaß - die wurde nicht genäht sondern zusammengesteckt, und nach der Erstkommunion hing sie wieder am Fenster.

In der nächsten Szene sind die Huren und die Freier am Rhein in Aktion. Mit Pelzmantel.

Ich hätte noch viel mehr Aufnahmen machen können, aber natürlich standen viel zu viele Leute drumherum.der Frühling, Schneeball und Mahonien.

Dann wollte ich zum Dom. Die Krippe musste ich mir schenken - ihr seht einen Teil der Schlange, mit Impfausweisen in der Hand.

Zum Roncalliplatz kann man nicht vordringen. Der Weihnachtsmarkt ist noch nicht abgebaut.

Hier auf der Domplatte, dem Roncalliplatz,

1520 wurden hier die Schriften von Martin Luther verbrannt, unter Anleitung des päpstlichen Gesandt und unter Beteiligung sämtlicher Professoren und Lizentiaten der Theologischen Fakultät. 

Sage niemand, das machen nur die Taliban.

Das nächste Bild entstand auf dem Weg zum Rathausturm: Sieh an, das jüdische Museum wird ein Fachwerkbau.

Die Stadtväter wünschten, einen Parkplatz wegzumachen - darunter befanden sich bloß Kriegstrümmer. Dachten sie. Aber in Köln macht man besser kein Lochen in den Boden.

Die Modernen Häuser standen auf älteren und die auf noch älteren. Wie auch anderswo haben sich die Grundstücksgrenzen seit der Ubierzeit nicht verändert. Grundmauer wurde auf Grundmauer gesetzt. Manche Keller sind noch römisch.

Im Mittelalter war dies Viertel jüdisch. Vor 20-30 Jahren beschlossen die Stadtväter, dass das jüdische Viertel bewahrt werden muss und ein Museum eingerichtet wird. Ich komme nicht oft in die Stadt und hatte den Rohbau noch nicht gesehen.

Der Rat der Stadt beschloss mehrfach, den Besitz aufrührerischer Schriften (also Luthers und die der Wiedertäufer) zu bestrafen. Die meisten "Delinquenten" konnten fliehen, aber einige wurde hingerichtet, gleich hier am Rathaus. Clarenbach und Fliesteden wurden am Richtplatz gegenüber von Melaten hingerichtet. Auf bestialische Art.

1988 wurden sie  rehabilitiert und ihre Figuren am Rathausturm angebracht. Da steht alles, was Rand und Namen hat,  Agrppina mit ihrem Sohn Nero auch.

Auf dem Weg zur nächsten Sehenswürdigkeit fand ich, dass ich kalte Finger habe. Ein andermal also mehr.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #13 am: 26. Dezember 2021, 23:10:09 »

ach, ich sehe gerade, den Duns Sotus zu erwähnen habe ich vergessen. Die Figur ist auch neu, und ich habe ihn sogleich erkannt. Bin stolz. Theologe an der alten Uni, hat gelebt von 1266 bis 1308.


und ganz am Schluss Bilder vom Frauenbrunnen. Frauen beginnend mit den Übierinnen und Römerinnen und endend mit heutigen Damen.
« Letzte Änderung: 26. Dezember 2021, 23:21:27 von Paloma » Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #14 am: 27. Dezember 2021, 09:25:35 »

wow paloma! da hast du aber wieder viel zeit und mühe investiert für die förmli

alles sehr beeindruckend. vor allem die geschichte deiner freundin.
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: ab Weihnachten 2021 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS