Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
August 2021
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
08. Juni 2023, 19:42:53
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: August 2021 « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 2 [3] 4 Nach unten Drucken
Autor Thema: August 2021  (Gelesen 8422 mal)
birdy
Gast
« Antworten #30 am: 23. August 2021, 13:59:36 »

paloma, dein ausflug ist einfach mal wieder hammermässig bei mir angekommen. dafür. ich muss mir mal die seite merken und sie dann in der kommenden jahreszeit mal bei tante wiki in aller ruhe abfragen.

wieviele kilometer hast du da wieder hinter dich gebracht? einfach ein grosses BRAVO und danke fürs teilen
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #31 am: 24. August 2021, 22:03:43 »

Dankeschön Paloma für den Namen der Fliege. Deine Wanderung war wieder sehr interessant zum lesen und schauen.

Am 27. Februar hab ich doch ein Bild von der Linner Linde eingestellt. Völlig blätterlos.

Hier im Hochsommer



Unterwegs diese Raupe des Ahorneule. Ein unauffälliger, kleiner, graubrauner Nachtfalter.



Nein nicht Holland. Sonst ein merkwürdiger Bau.



Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #32 am: 25. August 2021, 10:04:18 »

der stamm der linde ist ja mehr als beeindruckend!

baschi, ich hab noch was spannendes zu linn gefunden. sie wollen ihren ortsnamen wiederhaben. könnte 2022 klappen.
https://linnerlinde.ch/

die raupe könnte als vorlage vor urzeiten für unsere strupper gedient haben  Grinsend

holland vielleicht nicht, aber holländer?
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #33 am: 25. August 2021, 11:30:07 »

natürlich muss das Linn heißen......   wer denkt sich denn was anderes aus?



Bei uns leben die dreibuchstabigen Autokennzeichen wieder auf. Heimatgefühl
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #34 am: 25. August 2021, 11:56:47 »

paloma, in den 90ern war die fusionitis sehr umtriebig. da wurden gemeinden zusammengeschlossen und haben halt teils wie in linn den grösseren weichen müssen und so ihren namen verloren. saudoof. ich habe es auch erlebt, da wurden 3 kommunen fusioniert, aber nur am „hauptsitz“ wurde das attribut „politische gemeinde“ angehängt. ansonsten laufen die drei immer noch mit ihren namen weiter.

als ich mich hier angemeldet habe, konnte sie meine geburtsgemeinde nicht mehr finden… wenn man nicht da lebt, wie soll man es erfahren? die dame wurde dann aber fündig und mich hat es etwas erstaunt, denn ich bin anderswo eingeschult worden 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #35 am: 25. August 2021, 12:54:01 »

das mit den Autokennbuchstaben bezog sich auf die Kreisstädte, weil die Kreise inzwischen auch fusionierten.,
In unserer Gegend wurden die Dörfer 1968 zusammengelegt. Die Ortsschilder an den Straßen sind noch da. Wär ja doof, 50 km lang bei jeder Häuseransammlung den gleichen Namen hinzuschreiben. Aber gleichzeitig wurden die kleinen Schulen geschlossen. Seitdem ruckeln die I-Männchen - wenn sie Pech haben - 3/4 Stunden im Bus durch die Gegend, stehenderweise.  Jetzt kennen sie mehr Gleichaltrige, und sie werden - angeblich - in Jahrgangsklassen besser gefördert. Ich war in einer einklassigen Volksschule und konnte mir als Kleine anhören, was die Großen lernten.

Vergleichen ist schwierig, weil ja ALLES anders ist. Jeder hat Telefon, sogar in der Jackentasche - und keiner arbeitet mehr 48 Stunden (6 Tage natürlich) bei 2 Wochen Urlaub, und irgendwoher muss es ja kommen, dass wir so sehr viel älter werden - ist nicht nur die Säuglingssterblichkeit.

Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #36 am: 25. August 2021, 21:22:23 »

Sehr gut geschrieben, Paloma.  Beidiser Gelegenheit morchte ich Euch meinen neusten Film zeigen, ich habe ihn gesternaufgenommen,
Tutey

https://youtu.be/0sx-hDH90DM
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #37 am: 26. August 2021, 14:28:48 »

ein schöner Film, Tutey.

lass dich öfter mal blicken!

Ich habe die Tage eine Welle angegeben, ich wollte Schmetterlinge fotografieren. Mund zu voll genommen.
Außer Kohlweißlingen gab es fast nichts, und die wollten die Flügel nicht zeigen.



eine hübsche recht große Wanze



viele Bienen, hier gleich drei



und Schwebfliegen





aber es wurde ein schöner Nachmittag im Sonnenschein

lasst es euch allen gut gehen
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #38 am: 28. August 2021, 12:37:42 »

und weil hier so gar nichts ist, kommt was ich so beim Zeitunglesen im Sessel fand. Meisenkinder.






und hier ist eine dicke grüne Raupe, die von meiner Amaryllis aß, bevor sie ein Gespinst baute, um sie zu verwandeln.



warten wir es ab!
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #39 am: 28. August 2021, 12:48:28 »

paloma für das spannende thema.

wollte dich schon länger mal fragen, ob du für die erkennung ein paar dicke bücher hast, oder du inzwischen mit den internet-helfern arbeitest mittels bidlvergleich?

weiterhin frohes knipsen  Lächelnd
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #40 am: 28. August 2021, 13:48:11 »

ja, etliche, teilweise über 50 Jahre alt, meistens nicht sonderlich brauchbar. Die Pflanzen und Tiere sehen anders aus als sie dargestellt sind.

für Insekten hätte ich hier einen wirklich feinen Link.

WWW.insektenbox.de

allerdings ist er nicht sicher.

Das andere habe ich auf Papier
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #41 am: 28. August 2021, 15:41:26 »

in den alten „schunggen“ ist zwar sehr viel vorhanden, aber die wissenschaft ist ja immer in bewegung. sehen wir ja selber beim observieren der vögel. da ist längst nicht alles in stein gemeisselt. aber wir haben halt den vorteil, dass wir nicht irgendwelche assistenten ins feld schicken, die dann von weit unten beobachten, sondern können mittels webcam genau sehen, was oben passiert.

ich weiss, dass sich viele auf tante G verlassen und damit fotos vergleichen können und so herausfinden, wie ein tier oder eine pflanze heisst. habe diese woche einen link notiert, der für pflanzen hilfreich sein soll: plantnet.org. leider nicht auf deutsch, nur engl. und franz., aber das sollte für dich ja kein problem sein? hab dabei an deine „unbenannte“ orchi gedacht…
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #42 am: 28. August 2021, 22:28:22 »

noch ein kurzer Stadt-Spaziergang durch Ehrenfeld

die Moschee



am Denkmal für die Edelweißpiraten (Wandmalerei)

die Jungen haben Nahrungsmittel aus Armeebeständen geklaut und an Kriegsgefangene verteilt.
Als das auffiel, November 1944, wurden sie sofort und ohne Gerichtsverfahren aufgehängt, genau hier. Der jüngste war 16



in den Blumen stehen die Namen





undm noch ein Denkmal


Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #43 am: 29. August 2021, 05:38:45 »

Danke fuer die Information....
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #44 am: 29. August 2021, 08:35:36 »

paloma.

wir kennen ja viele gräueltaten, aber sowas habe ich noch nie gehört 
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] 4 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: August 2021 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS