Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
August 2021
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
30. Mai 2023, 14:23:28
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: August 2021 « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 [2] 3 4 Nach unten Drucken
Autor Thema: August 2021  (Gelesen 8417 mal)
birdy
Gast
« Antworten #15 am: 08. August 2021, 12:44:31 »

schönen sonntag liebe förmli  Küsschen

der nabu hätte ja etwas früher mal eine froschzählung ansetzen können. die konnten sich heuer anscheinend gut vermehren, weil der nachwuchs nicht in den tümpeln verdorrt ist...

danke paloma für die vielen insekten.


Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #16 am: 12. August 2021, 15:09:36 »

quak, Quak, Quak, sag ich!














nun, ihr alle, gefällt es euch!


hallo Birdiy,

schau mal ,was man aus einem total vergammelten und verdreckten Parkplatz unter einer Brücke für einen Autobahnzubringer im Wald machen kann!

Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #17 am: 12. August 2021, 16:17:29 »

aber sicher gefällt mir sowas. erst recht, wenn es vorher vergammelt war  Traurig

weisst du, ob es z.b. einen wettbewerb gab und wer diese "kunst am bau" gemalt hat?

ich kann mich gut an eine anti-spray-aktion erinnern. ein neues gebäude wurde "verschönert". der besitzer hat die sachen übermalen lassen und dann den spruch angebracht (ende der 70er):

statt go spraye und go hasche
schunsch gschiider go squashe

zu deutsch:

statt sprayen und haschen
kommst besser zum squashen

in diesem gebäude gab es ein squash-center  Grinsend

ist danach nicht mehr besprayt worden...
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #18 am: 12. August 2021, 18:13:53 »

Vielen Dank! Zwinkernd
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #19 am: 14. August 2021, 21:41:16 »

ja, Birdy, es hat einen Wettbewerb gegeben, und es gibt auch eine Stelltafel - ich gehe mal vorbei.

Jedenfalls, es ist ja nicht nur diese Brücke, sondern die ganze Westerwaldstraße, die sich glatt 2 km hinzieht bis zu den bewohnten Teilen, die auch verschönert wurden. Aus vergammelten Sportplätzen ist etwas Wunderbares entstanden.

Ein andermal. Ich habe im Augenblick kaum Zeit. Aber beim Aufräumen habe ich mich beteiligt. Man glaubt nicht, was alles so herumliegt....

jetzt kommt aber mein Spaziergang von heute zum Rhein.

die Gänsekinder sind gewachsen



Lachmöwenkid auch



und an der Groov sind wieder junge Schwäne: zwei?



nein, drei?



nein, sogar vier



Papa hat die Trödler zusammengesucht und ist auch dabei



Rosen gefällig?





Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #20 am: 14. August 2021, 21:57:03 »

Danke! Smiley
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #21 am: 15. August 2021, 06:37:32 »

ja, Birdy, es hat einen Wettbewerb gegeben, und es gibt auch eine Stelltafel - ich gehe mal vorbei.

Jedenfalls, es ist ja nicht nur diese Brücke, sondern die ganze Westerwaldstraße, die sich glatt 2 km hinzieht bis zu den bewohnten Teilen, die auch verschönert wurden. Aus vergammelten Sportplätzen ist etwas Wunderbares entstanden.

Ein andermal. Ich habe im Augenblick kaum Zeit. Aber beim Aufräumen habe ich mich beteiligt. Man glaubt nicht, was alles so herumliegt....

jetzt kommt aber mein Spaziergang von heute zum Rhein.


danke paloma, es eilt dann wirklich nicht. und schön, dass du uns mitgenommen hast an den rhein 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #22 am: 15. August 2021, 19:13:53 »

hallo Birdy,

nett, dass du dich für Stadtentwicklung interessierst.

Das Projekt läuft schon "ewig". Ich hatte eigentlich mitmachen sollen, aber dann war mein Vater so krank und dann meine Mutter so hilfsbedürftig, und ich vollzeit berufstätig - habe es nur mit Wohlwollen betrachtet, was da gemacht wird. Ihr habt schön viel davon gesehen.
die Rundwege "G1" und "Kölnpfad" - weiter außen ist einer in Vorbereitung. Und die "Stichstraßen" von innen nach außen. Die an der Straunde entlange fand ich wunderbar; über zwei weitere habe ich mich geärgert, weil schlecht gezeichnet und viel auf Straßen. Aha, nur als Radweg geeignet. Die anderen habe ich dann nicht mehr erforscht.

Dann wurde viel in den Stadtvierteln gemacht. Dass kenn ich nicht alles - Köln ist riesig.
Und jetzt ist Gremberg dran. Und Vingst auch.

Die Stadt hat  ---

nein, sachte. Da waren Fabriken in Humboldt und Köln, die Hatten giftige Produktionsrückstände und lagerten sie halt - naja, wie man das so macht, schmissen sie in die Gegen.
Dann sollten Häuser gebaut werden, und das ging nicht. Nach vielen Gutachten und Erdbewegungen wurden Teile der Lenzwiese bewohnt, auf das Sauerlandgelände kam eine Berufsschule. Und im übrigen wurde das ausgekoffere Erdreich gestapelt und überdeckt und Berge daraus gemacht.
Und oben draufb wieder Erde und Wiese, und den Kindern wurde der Aufenthalt verboten.
Kinder lassen sich nichts verbieten, besonders wenn sonst kein Spielgelände da ist.

Und dann waren da viele Bauzäune. Und jetzt sind sie weg.

Spielzeug für Jugendliche und Erwachsene (ab 12)



Motorcross-Bahn







Kinderspielplatz





Das ist schon etwas älter (Fußballplatz)



Zwischen der Motorcrossbahn und der Autobahnbrücke ist noch was in Vorbereitung. Früher war da ein Fußballplatz, der ist jetzt näher an der Stadt gemacht. Handball-Platz auch. Kein Tennisplatz, schon gar klein Golfplatz. Reines Arbeiterviertel.
Mal sehen, was das wird.

Dann kommt eine Straße mit Supermarkt und irgendwas mit Müllumladestation. Und dann diese Autobahnbrücke. Normalerweise ist da ein Riesenparkplatz, links und rechts von der Autobahn die Schrebergärten. Aber  aks ich neulich geknipst habe, waren keine Autos da.

Leider gab es doch keine Stelltafel. Die bezogen sich auf die motorcrossbahn.

Also armes Gedächtnis bemühen.

Beteiligt war die Stadt insbesondere Köln-Grün, (oder Grün-Köln). Die Försterei hat beim Waldaufräumen geholfen, ebenso die IG. Interessengemeinschaft. Der Kinderschutzbund hat die Idee mit den Bildern, die Motive wurden aus Kinderbüchern übernommen.

Wer sonst noch mitgemacht hat, weiß ich nicht mehr. Alle Parteien, natürlich, die sich kurz vor den Wahlen zeigen wollten.

So, reicht das an Info?
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #23 am: 15. August 2021, 19:37:47 »

also ich muss den hut ziehen liebe paloma!

vielen lieben dank für deine tolle dokumentation und das grabschen in deinem gedächtnis. das ist ganz und gar nicht selbstverständlich. auch was du sonst alles in deiner kommune mithilfst, verlangt mir grossen respekt ab.

bitte schreibe nicht: so, reicht das an info? — ich glaube, ich bin nicht die einzige, die sich über dein ganzes hier dargestelltes wissen freut.

hör nicht auf, uns zu bombardieren, solange du magst und kannst, dein engagement ist enorm und dein wissen dazu unvergleichlich. 💜-lichen dank für alles.

liebe grüsse nach kölle 
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #24 am: 16. August 2021, 10:51:32 »

Da stimme ich birdy voll und ganz zu! Paloma, mach weiter bitte. Ich sage es vielleicht zu wenig aber ich lese und schaue mir deine Berichte und die schöne Bilder wieder und wieder bis mein hirni alles verstanden hat.

Ich wünschte mir in Zürich auch so viel Bürgerinitiativen. Unsere Bahnhöfe, Strassen, Brücke, sogar Privathäuser sind alle beschmiert.

Aber MAN  findet ja alles cool! Grrrrr.

Ich bin momentan nur im dunklen schattigen Wald unterwegs. Da gibt es nicht so viel zum Fotos machen.

Nur den hier ist mir aufgefallen, du kennst ihn sicher.



Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #25 am: 20. August 2021, 16:46:07 »

wie der nette Brumm-Brumm heißt, weiß ich nicht.
nach den großen Augen zu urteilen ist es nicht Rotkäppchens Großmutter,
auch nicht der böse Wolf,
sondern eine Fliege. Genauer: ein Fliegerich.


Auch ich wurde von einem Tier heimgesucht, daumennagelgroß,
an der Zimmertür.

ein schöner Nachtschmetterling.

habt einen schönen Tag
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #26 am: 20. August 2021, 16:48:49 »




da ist er ja!
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #27 am: 22. August 2021, 09:57:37 »

Hallo Förmlis!

gestern Nachmittag wurde mir klar, dass ich alles, was ich mir für die Woche vorgenommen hatte, fertig hatte, und dass es warm und sonnig war.

Knipskästchen einpacken und in den Wald!

eine Schwebfliege auf der Fototasche



Das ist eine Orchis - abgeblüht und mit ganz unreifen Früchten: eine Stendelwurz, welche, weiß ich nicht. Direkt am vielbegangenen Waldweg



noch eine Fliege



eine Biene kommt aus einer Blüte der "Bauernorchis" (indisches Springkraut) raus. Ich sollte mal wieder Gelee kochen, der schmeckt lecker.



Das sehen wir nicht mehr lange. Die Borkenkäfer haben bald allen Fichten den Garaus gemacht. Die Baumfäller kommen kaum nach.



ach ja, am Donnerstag waren Bilder von dem neuen Spielplatz für Jugendliche, den ich euch gezeigt habe, in der Zeitung. Fast fertig, steht vor der Einweihung

dass ich "Motorcoss" geschrieben hatte, ist natürlich Quatsch. Die Bahn ist für diese Fahrräder mit den dicken Rädern. Für normale und Roller und so ist sie natürlich verboten. Die Stadt will ja nicht haften.

Vor Jahren ist mal ein (erwachsener) Vollidiot die Schlitten-Abfahrt von Winterberg (für Weltmeisterschaften die) mit einem Kinderschlitten runtergefahren. Oben lebendig. Unten nicht mehr.
Das muss bei uns nicht sein.
« Letzte Änderung: 22. August 2021, 10:08:41 von Paloma » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #28 am: 22. August 2021, 10:22:29 »

die wunderschöne Schwebfliege von Baschi ist eine "Gemeine Waldschebfliege".
Wie meine heißt, weiß ich noch nicht.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #29 am: 22. August 2021, 22:28:00 »

Hab den Nachmittag zum Spazierengehen genutzt, in der Stadt, aber links des Rheines

Es wird schon Herbst



Hohenzollernbrücke.
Wer da genau reitet, weiß ich nicht.
Aber einen besonderen Witz dieser Brücke.
Der Kaiser hatte den Weiterbau des Domes bezahlt (aus der Staatskasse, nicht von dem, was er unter dem Kopfkissen zu liegen hatte, denk ich mal)
damit wollte er die Kölner gnädig stimmen, was nicht gelang. Sie sind zum Fest der Fertigstellung nicht gekommen.,
Aber lustig ist: Der Kaiser sollte / wollte den Blick auf den Dom genießen. Schlaue Ingenieure bauten die Brücke genau in Richtung auf den Dom und dann eine scharfe Kurve - da kam der Bahnhof hin. Bloß: der Kaiser war gar nicht der Lokführer, aber das hat ja keiner gewusst.



Groß Sankt Martin



Reliquien im Kunibertkloster



und jetzt: Neuland. Als ich hier zuletzt war, stand hier der Güterbahnhof.



Ausblicke, z, auf die Agneskirche
Richtig fertig ist das Freizeitgelände noch nicht. Kommt noch.



Den Dom sieht man auch. Er ist Weltkulturerbe, und zwar, weil man ihn von überall sieht. Und dann baute einer ein Hochhaus! Da mussten die obersten Etagen wieder abgetragen werden, das geht ja wohl wirklich nicht. Versperrt den Blick auf den Dom. Nein, so was aber auch!



Aufgang zum Herkuleshügel (Trümmerberg)
Das kenne ich alles gar nicht,



ein großer See - nie gesehen. Künstlich, natürlich, auf dem Gelände des alten Bahnhofs. Die kleine Ruinenbrücke war war mal Teil der Streckenführung hier.



Gereonsmühle, gebaut auf die Stadtmauer



Sankt Ursula. Die haben noch viel mehr solche Reliquiare wie in Kunibert.
Jungfrauen waren die Knochen vermutlich wirklich. Naja, jung jedenfalls. Aber männlich. Römische Soldaten, die in Kämpfen mit den Germanen umgekommen waren und vor den Toren der Stadt zur vorletzten Ruhe gerettet wurde. Ein paar 100 Jahre später wurde jenseits der Stadtgrenzen eine Kirche gebaut (St. Gereon) und allerhand Knochen gefunden. Juchhu! Der Beweis!! Die 7000 Jungfrauen, die Freundinnen von der Ursula, die dahingemetzelt worden waren. aber aus dem M für Martyrer ist M für Milia, = 1000 geworden, und im Übrigen kann die Geschichte nicht vorne und nicht hinten stimmen.

 

Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: August 2021 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS