Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Juli 2021
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
30. Mai 2023, 09:46:31
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Juli 2021 « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 Nach unten Drucken
Autor Thema: Juli 2021  (Gelesen 4767 mal)
Paloma
Gast
« am: 06. Juli 2021, 09:49:29 »

Hallo zusammen!

die Inzidenzen gehen runter, man darf sich wieder treffen. Hier ein bisschen Stadtführung auf der Via Sacra.
das ist der Weg durch die Stadt zwischen der römischen Stadtmauer und der mittelalterlichen Stadtmauer. Hier lagen zu römischer Zeit große Bauernhöfe, auf deren Grund später Klöster errichtet wurden.
Keine Sorge, es wird nicht "heilig".

Ente compostellana mit Hut, Muschel, Stab und Pilgerflasche



Millowitsch-Platz. Millowitschs Großvater hat den Schäl erfunden - den Tünnes als Urkölner gibt es schon mindestens seit dem 17. Jahrhundert.



Löw aus Juda -- -Denkmal zur Erinnerung an die Volksschule, das Gymnasium, die Synagoge und vieles mehr. 1300 Schüler*Innen wurden von hier in den Tod verschleppt -- über 100 wurden in England aufgenommen und gerettet. Einer von denen hat das Denkmal geschaffen



Heleneturm -. einer der römischen Stadttürme



Zwei Details aus dem Römerturm. Damit ist bewiesen, dass Stadtmauer, Türme und Tore nicht verputzt waren. Dieser Turm steht noch, qweil er später als Klo benutzt wurde.



das ist ein römischer Tempel



Am besten erträgt man Gottes Zorn
in einem Sarg von Kuckelkorn

nicht nur der größte Beerdigungsunternehmer, sondern auch der größte Karnevalist



Mariensäule zur Erinnerung an das Dogma von der unbefleckten Empfängnis.
Tja.
Die Preußen bauten ein Denkmal für den Kaiser, was den Kölnern gar nicht schmeckte. Darum errichteten sie diese Säule in Sichtweite vom Kaiser. Das wiederum schmeckte dem Kaiser gar nicht - die Mariensäule musste umziehen.



Laut katholischer Lehre (grrrrrrr) wird die Erbsünde durch den Samen des Vaters übertragen - die Mutter ist nur ein Gefäß. Der jahrhundertelange Streit war also völlig überflüssig.

habt einen schönen Tag!
« Letzte Änderung: 06. Juli 2021, 10:04:44 von Paloma » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #1 am: 06. Juli 2021, 10:21:08 »

und hier kommt noch was Feines.
Schon seit 10 Jahren mindestens sitzt gerne ein Ringeltaubenpaar im Baum vor dem Wohnzimmer.
Heute wurden die Ästlinge hier gefüttert.
Keine Sorge, beide wurden satt.





Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #2 am: 06. Juli 2021, 13:24:09 »

paloma

zu deiner ersten serie: wieder sehr interessant und lehrreich. über tünnes und schäl gibt es ja einiges zu lesen. muss aber sagen, dass ich noch nie fasching-affin war.

zu den ringeli: süss, die haben bei mir früher auch die jungen vorgestellt - bis dann vor jahren ein junger das revier übernommen hat… und dieses männchen hat das ganze jahr gebalzt! ich glaube, einmal hat er wohl seine mama angemacht und die hat ihn dann weggehackt 😀 er ist zwar immer noch hier, hat jedoch sein rufen grösstenteils eingestellt. die ohren danken es  Grinsend
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #3 am: 08. Juli 2021, 15:49:56 »


Liebe Förmlis, wollt ihr wissen, wo der Sommer steckt?

HIER:

 
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #4 am: 08. Juli 2021, 17:34:47 »


Ui! Ungerecht verteilt!

Paloma, danke für die interessante Stadtführung.


Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #5 am: 08. Juli 2021, 20:22:35 »

noch ein wenig Führung. Ein bisschen an der Wasserleitung in der Eifel

Aufschluss. Bei der Anlage eines Wirtschaftsweges wurde die Wasserleitung angeschnitten



Eifellandschaft





Feldblumen





das rekonstruierte Viadukt über einen kleinen Bach





und während der Rast wurde es nass und mein Handy meldet 40 bis 60 mm

die kamen tatsächlich nicht runter, aber ich habe im nächsten Dorf eine Haltestelle gesucht



typisch, nicht wahr. Die Frauen blieben, die Männer trauten sich nicht hin

(historisch natürlich überhaupt keiner)

Kati, bei deinen Temperaturen wäre ich gar nicht erst losgegangen
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #6 am: 08. Juli 2021, 20:29:12 »

es sind tatsächlich Schwalben! Vermutlich junge, es waren eine ganze Menge auf der Stzraße kurz vor Vussem






Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #7 am: 09. Juli 2021, 10:34:25 »

paloma, wie immer sehr spannend.

wenn jetzt die schwalben ihr futter am boden suchen müssen, dürfte es fraglich sein, ob sie wiederkehren 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #8 am: 09. Juli 2021, 13:09:01 »

nein, ich denke, es hatte mit dem einsetzenden Regen zu tun. Der ganze Himmel war voll Schwalben - und ein paar saßen unten, flogen vorsichtig auf und setzen sich nach 3 m wieder  -- ich denke, das waren Ästlinge. Ich habe von vielleicht 40 m Entfernung aufgenommen und stark vergrößert.
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #9 am: 09. Juli 2021, 13:43:39 »

danke paloma, dann kann ich ja beruhigt sein 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #10 am: 12. Juli 2021, 11:41:24 »

seid ihr immer alle am Fußball am gucken? Das ist jetzt vorbei - viva Italia! - und ihr könnt wieder rausgehen und knipsen!

hier ist meine Beute von gestern: endlich wieder Schmetterlinge, besonders über die Schachbretter habe ich mich gefreut, denn da, wo früher welche waren, habe ich 2-3 Jahre keine mehr gesehen. Nun also bei Porz.














Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #11 am: 12. Juli 2021, 14:27:39 »

was für eine tolle ausbeute paloma.

besonderen gefallen finde ich am letzten bild: cousin meines patenkindes, das leider nicht mehr fliegen kann.
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #12 am: 14. Juli 2021, 16:02:05 »

hab mir heute so einige sachen angesehen und an baschi und kati gedacht. bei euch ward ihr ja quasi im zentrum der katastrophe. aber ich würde ein paar fotos schiessen und im juli platzieren, damit wir uns dann gut an das elend erinnern können. bin froh, dass du so früh schon besuch vom heinzelmännchen hattest baschi 


Birdy, ich hab keine Fotos gemacht, dafür ein Video von einem Bekannten in Selbstgedrehte Videos postet.

                                                        HIER EIN BEITRAG VON TELEZÜRI VOM 13.7.2021

Balkon ist einigermassen geräumt aber Staub/Laubsaugen kann ich noch nicht, unter den Bodenplatten ist noch zu nass für den Stabsauger 

Ploma kommt sicher bald mit schönereren Bildern...
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #13 am: 14. Juli 2021, 21:11:36 »

nicht heute. Es hat den ganzen Tag gegossen.
aber nicht, was ihr hattet.
ich habe eben eine Menge Schweizer Fernsehen geguckt, Altstetten - mir ist ganz schlecht. Telezüri.

fürchterlich. und das allen in wenigen Minuten

Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #14 am: 19. Juli 2021, 21:31:13 »

geht es den Förmli wieder gut?



hier ist ein trauernder Eichelhäher


Gespeichert
Seiten: [1] 2 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Juli 2021 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS