Hallo zusammen!
die Inzidenzen gehen runter, man darf sich wieder treffen. Hier ein bisschen Stadtführung auf der Via Sacra.
das ist der Weg durch die Stadt zwischen der römischen Stadtmauer und der mittelalterlichen Stadtmauer. Hier lagen zu römischer Zeit große Bauernhöfe, auf deren Grund später Klöster errichtet wurden.
Keine Sorge, es wird nicht "heilig".
Ente compostellana mit Hut, Muschel, Stab und Pilgerflasche

Millowitsch-Platz. Millowitschs Großvater hat den Schäl erfunden - den Tünnes als Urkölner gibt es schon mindestens seit dem 17. Jahrhundert.

Löw aus Juda -- -Denkmal zur Erinnerung an die Volksschule, das Gymnasium, die Synagoge und vieles mehr. 1300 Schüler*Innen wurden von hier in den Tod verschleppt -- über 100 wurden in England aufgenommen und gerettet. Einer von denen hat das Denkmal geschaffen

Heleneturm -. einer der römischen Stadttürme

Zwei Details aus dem Römerturm. Damit ist bewiesen, dass Stadtmauer, Türme und Tore nicht verputzt waren. Dieser Turm steht noch, qweil er später als Klo benutzt wurde.

das ist ein römischer Tempel

Am besten erträgt man Gottes Zorn
in einem Sarg von Kuckelkorn
nicht nur der größte Beerdigungsunternehmer, sondern auch der größte Karnevalist

Mariensäule zur Erinnerung an das Dogma von der unbefleckten Empfängnis.
Tja.
Die Preußen bauten ein Denkmal für den Kaiser, was den Kölnern gar nicht schmeckte. Darum errichteten sie diese Säule in Sichtweite vom Kaiser. Das wiederum schmeckte dem Kaiser gar nicht - die Mariensäule musste umziehen.

Laut katholischer Lehre (grrrrrrr) wird die Erbsünde durch den Samen des Vaters übertragen - die Mutter ist nur ein Gefäß. Der jahrhundertelange Streit war also völlig überflüssig.
habt einen schönen Tag!