Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
April 2021
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
30. Mai 2023, 00:58:11
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: April 2021 « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 [2] 3 4 5 Nach unten Drucken
Autor Thema: April 2021  (Gelesen 12171 mal)
birdy
Gast
« Antworten #15 am: 10. April 2021, 12:00:30 »

lieben dank für die  macht doch so ein kaminzimmer gleich lauschiger.

bin in einem dorf aufgewachsen, da gibt es noch immer die mühle. das fest dazu haben sie zum 18. und letzten mal 2007 gemacht, war aber immer im sommer und von einem verein organisiert.

in der 1. klasse machten wir mit der schule eine kurze wanderung dahin: der müller war der einzige damals mit einer "personenwaage" im weiteren sinn, denn damit wog der die 50kg-säcke mehl. die zeiten haben sich geändert  Smiley

in meinem jetzigen ort haben wir ein mehrzweckgebäude, das "alte-mühle" heisst. das machen sie hier immer so: sie reissen ab und geben dem neuen den alten namen... ich habe seinerzeit tatsächlich gedacht, ich träfe eine windmühle oder so an  Schockiert

ja, diese feste fallen auch dieses jahr ins corona-wasser. schade, hab gesehen, dass ich in der nähe eine mühle habe, wo sie feinstes öl pressen. vielleicht nächstes jahr - sofern ich es nicht vergessen habe... 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #16 am: 10. April 2021, 14:22:40 »

ja, Birdy
unser Dorf hatte auch nur 160 Einwohner und meine Waagen-Erfahrungen fanden da statt, wo Getreidesäcke - vor dem Transport zur Mühle im Nachbarort - gewogen wurden.

Letztes Jahr war ich mal im Dorf. Mir sind fast die Augen aus dem Kopf gefallen, als ich sah, dass unser alter Stall unter Denkmalschutz gestellt worden ist. Das früheste Grünsandsteingebäude weit und breit, dass weder Wohnzwecken noch Kirchzwecken dient. Es kam raus, als die bedauernswerten Besitzer es abreißen wollten. Es wurde umgebaut und ist jetzt ein Wohnhaus. Vermutlich klettert man nicht mehr die Leiter hoch, um auf den Heuboden zu gelangen, und es gibt weder Schafe noch Schweine noch Hühner drinnen.
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #17 am: 10. April 2021, 19:10:21 »


schön liebe paloma. ich schätze, du hast noch ein paar fotos geschossen, fände ich fein zu sehen.

musste fast etwas grinsen wegen der einwohnerzahl. bei uns waren es 180, also eminent viele mehr  Lächelnd kann man sich das heute noch vorstellen?

wollte noch etwas loswerden: frühling pur, weil viel vogelgesang

http://www.balbucam.fr/fr/en-direct/

ich wünsch euch allen einen schönen tagesausklang  Küsschen
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #18 am: 12. April 2021, 16:07:13 »





eigentlich sollten sie im alten Ahorn vor dem Balkon mal brüten.

aber sie sitzen und sitzen und sitzen --- und irgendwann bringen sie zwei Taubenkionder mit, aber ich weiß nicht, wo sie die herholen.

Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #19 am: 12. April 2021, 16:17:51 »

was Oberense betrifft - viel größer ist es nicht geworden. An der Vogelstande wurden in den Sechzigerjahren 5 Häuser gebaut.
Und letzten Sommer habe ich entdeckt, was die mit unserem alten Stall gemacht haben.



Er sollte abgerissen werden, aber der Denkmalschutz kam dahinter und es stellte sich heraus, dass dieser Stall das älteste landwirtschaftliche Hilfsgebäude aus Grünsandsteil im ganzen Landkreis ist. 15. Jahrhundert oder so. Da haben wir richtig in einem Neubau gewohnt, anno 1808.

Und mit den Hilfsgeldern wurde der Stall zum Wohngebäude.
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #20 am: 12. April 2021, 16:46:29 »

danke paloma für's nachreichen der fotos.

grünsand war für mich auch noch neu. immer alles spannend. 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #21 am: 13. April 2021, 22:02:24 »

Ich war spazieren, durchs Wäldchen zum Rhein

Buschwindröschen. Doch, sie bedecken den Boden wieder.



Scharbiockskraut



gelbe Eindröschen. Die allerersten gehen auf. Diese Blüten sind so winzig und unscheinbar, dass ich jahrelang vorbeigelaufen bin ohne zu ahnen was das ist. Es gibt nur eine Stelle.



Huflattich, fruchtend (und noch ein paar späte Blüten)



Nilgänse nach getaner Tat - für das Da capo flogen sie leider fort.



auch die Bachstelzen wollten mich nicht an ihrem Liebesleben teilhaben





Die Eichelhäher leider auch nicht. Die flogen mit Nistmaterial im Schnabel über die Autobahn davon.

große Sternmiere



Gewöhnliches Sonnenröschen



Spitzwegerich



« Letzte Änderung: 13. April 2021, 22:04:40 von Paloma » Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #22 am: 14. April 2021, 08:51:18 »


da hast du aber reiche beute gemacht. danke für's mitnehmen 
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #23 am: 14. April 2021, 13:29:10 »

ich möchte "etwas" als foto meines tages einstellen, was sicher in ein vogel-thema gehört. da ich aber den vögeln nicht physisch nachstelle, möchte ich hier ein virtuelles erlebnis von heute früh einstellen.

es war so schön, ein erstes wackelköpfchen zu sehen. jetzt sind es schon zwei:



wenn es hier nicht passt, bitte versetzen, danke.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #24 am: 16. April 2021, 21:41:15 »

Ins Kaminzimmer passt alles, insbesondere Wackelköpfchen von Möhlin.
Die Möhliner haber damals unsere verwaisten Fälkchen großgezogen. Die haben sie echt alle hochgekriegt, obwohl das Jüngste nach keine 2 Tage alt war.

So, ich musste mir die Füße nochmal vertreten, weil ich beim Einkaufengehen was entdeckt hatte

Wacholderdrosseln, die Junge haben.



und so einen Regenwurm aufzuwickeln, das ist vielleicht anstrengend. Und der wehrt sich auch noch.





und dann bin ich noch mal Blumensuchen gegangen.

Gelbe Windröschen. Sie sehen echt nach nichts aus. Bis sie richtig blühen, wird es noch was dauern





Weiße Buschwindröschen kennt ja jeder. Manche aber färben sich kurz vorm Verwelken lila, und diese hier sogar außen und innen.





Und hier nochmal Moschusblümchen. Sie sind noch etwas kleinwinziger als die gelben Windröschen.





gehabt euch wohl! Gute Nacht!
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #25 am: 17. April 2021, 11:11:11 »

paloma, man kann den frühling richtig riechen  Küsschen

hab natürlich nicht gewusst, dass da so eine enge bindung nach möhlin besteht. nur von lausen habe ich das mitbekommen.

gestern habe ich mindestens 4 wacklige gesehen, evt. aber auch 5. das hat sich dann heute bestätigt.

da kann man alle 5 sehen. und sie haben richtig viel würmer bekommen. gestern war es noch kropfmilch.


Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #26 am: 17. April 2021, 14:18:54 »

Es war 2014 als unsere Fälklis in Muttenz Weise wurden. Übers Weekend war die Sorge gross. Dann wurden sie IN Storchenstation Möhlin gut und liebevoll zu stattlichen Falken aufgepäppelt.

Hier nach zu lesen: https://falken-foermchen.com/smf/index.php?topic=4023.0
« Letzte Änderung: 17. April 2021, 14:34:05 von kati » Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #27 am: 17. April 2021, 14:43:28 »

  kati für den link 

ich hätte da lange suchen müssen, bis ich zu dem thema gefunden hätte. bist grossartig!
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #28 am: 17. April 2021, 21:38:33 »

...   und in dem Falken-Förmchen-Bild sind sie alle verewigt. Ach war das emotional!

statt Falkennester zu beobachten (sozusagen Second-hand, danke n Erika und die anderen) war ich im Auwald. Denn da gibt es etwas Besonderes.

Schauen wir die ganze Beute an!

Wiesenschaumkraut (nicht im Auwald sondern auf den Wiesen rundrum)



diese Nessel kenne ich nicht auseinander







der Raps blüht



Zypressenwolfsmilch



und jetzt kütt et!

hier gibt es gelbe Buschwindröschen der Waldboden ist dicht bewachsen.





nun lasst die Nachtruhe beginnen !

 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #29 am: 20. April 2021, 13:31:01 »

nach langer Zeit ließ sich wieder eine Heckenbraunelle blicken



Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 5 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: April 2021 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS