Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
März 2021
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
29. Mai 2023, 23:38:15
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: März 2021 « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 3 ... 5 Nach unten Drucken
Autor Thema: März 2021  (Gelesen 11755 mal)
Paloma
Gast
« am: 01. März 2021, 20:13:18 »

kleiner Gruß aus dem Wald

Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #1 am: 02. März 2021, 00:22:31 »


Wie geht’s  eigentlich mit der Geschichte vom Mäuschen? Hast Du sie los?

Danke für alle schöne Bilder!
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #2 am: 02. März 2021, 10:47:34 »

Danke der Nachfrage.
das letzte Mäuschen, das bei mir gewesen ist, habt ihr gesehen. Danach keine mehr, keine gesehen, keine gefangen, aber ein erhellendes Gespräch mit der Herrin über 5 Lebensfallen auf dem Nachbarbalkon. Sie hat auch keine mehr.

Das Wetter: blau. nicht besoffen, sondern himmelblau. Ich glaube, heute Abend gibt es Beiträge von mir. Ich habe den letzten Weg kurz vor dem Fühlinger See beendet, weil ich den mit klarem Kopf und ohne Blasenprobleme erleben will.

Habt einen schönen Tag.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #3 am: 02. März 2021, 21:50:44 »

hier kommen die Bilder vom Fühlinger See








doch ach!
Es hätten mehr sein sollen. Aber 5 Minuten vor dem Aussteigen habe ich den Fotoapparat aus dem Rucksack genommen - und -- und -- da war kein Akku drin .... Und ich dacht doch immer, miot zunehmenden Alter wird man klüger oder wenigstens besser organisiert.....Bei dem tollen Wetter bin ich aber nch mal losgefahren.
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #4 am: 02. März 2021, 21:51:46 »

Zwischen Wohlen und Bremgarten Im Kanton Aargau gibt es einen schönen Wald. Am Eingang begrüssen uns die Erdmannli.



Das spezielle Arrangement dieser Steine ist so prominent, dass die Vermutung nahe liegt, das Ensemble sei nicht auf natürliche Weise entstanden. Tatsächlich nehmen einige Fachleute an, dass es sich um eine prähistorische Kultstätte handelt. Für die kleinen Besucher gibt es eine Sage über Erdmännchen, die hier gehaust haben sollen.



Weiter geht’s zum Sagenweg, sie wurden 2010 von Künstlern in Skulpturen umgesetzt. Zum Teil sind sie leider fast nicht mehr sichtbar im Wald.

Ich bringe euch die farbigste















Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #5 am: 02. März 2021, 22:48:12 »

paloma und baschi danke

baschi, die geschichte vom zwerg ist ja allerliebst.
die künstlerin könnte man allerdings verwechseln mit gaudi oder saint phalle...

aber eine andere frage: warst du nicht bei den störchen in muri?

Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #6 am: 02. März 2021, 23:12:33 »

das sind ja starke Bilder! Toll!

Ich habe auch welche, irgendwie hatte ich sie letzte Woche vergessen.

So, Was ist das?

Nur an einem Baum waren sie. Dafür aber zu 100.000en.



Kennt ihr sie? Lindenwanzen. Ein Neozoon. Seit ein paar Jahren auch in Köln.



und eine einzige einzeklne rote Samtmibe dazwischen.



« Letzte Änderung: 02. März 2021, 23:15:55 von Paloma » Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #7 am: 03. März 2021, 00:58:47 »


aber eine andere frage: warst du nicht bei den störchen in muri?


Da bin ich auch schon vorbeigekommen. Aber im Winter. Sollte wieder mal vorbei gehen.

Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #8 am: 03. März 2021, 09:00:07 »

bashi, solltest du unbedingt tun, denn da ist schon ganz schön viel los (shot von gestern)




Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #9 am: 03. März 2021, 10:31:09 »

KLasse, dass du das zeigst! Danke
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #10 am: 03. März 2021, 11:28:07 »



paloma, merci. ich hab gedacht, der link wäre längst publiziert worden. hab ihn aber bei den anderen vögeln nicht gefunden. die cam macht mich etwas nervenbös, weil sie zuckt, deshalb schaue ich auch nie lange zu. aber das projekt ist schon sehr gut. dann gibt es auch noch andere seltene tiere zu gucken und die institution kümmert sich auch um behinderte, die dort wohnen und arbeiten dürfen. mach jetzt kein neues thema auf…

https://www.murimoos.ch/einkaufen-und-erleben/besucher/tiere-stoerche/


Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #11 am: 03. März 2021, 11:32:33 »

So, Was ist das?

ich hätte wohl auf insekten mit ihren eiern getippt... 

wie sag ich immer über mich? kei ahnig vo botanik  Zwinkernd

paloma, du schaffst das mit der deutschen interpretation. brauchst nur wissen, dass wir gerne etwas abkürzen  Grinsend
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #12 am: 03. März 2021, 12:25:24 »

ich weiß.
darum müsst ihr ja auch "li" anhängen.
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #13 am: 03. März 2021, 12:36:04 »

genau Grinsend

nimm nur schon dieses forum: mit "li" sind wir ganz schnell bei der sache. zu deutsch verwendest du ja "chen". das ist verdoppelung.

ich finde ja auch bärli sehr nett. dazu hängt doch der deutsche gerne ein adjektiv separat an. kleiner bär, süsser bär etc. bei den deutschschweizern ist das alles inbegriffen. spart zeit (geld), platz (geld) und tinte oder toner auch noch (geld). du merkst, wo ich hinwill  
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #14 am: 03. März 2021, 22:55:14 »

nicht "li" und nicht "chen". Das passt beides nicht zu den Fordwerken, wo ich den Kölnpfad fortgesetzt habe.

Zunächst eine ungleiche Verfolgungsjagd











und zuletzt geht es umgekehrt. Doch Flirt?

Die wilden Mirabellen sind auch schon aufgeblüht





noch so ein Vogel. Sie fliegen zwischen Wahn und Nörvenich herum , im Schritttempo sozusagen. Ihre Aufgabe ist, mit den (anmerikanischen) Atombomben in Büchen Terror zu verbreiten.



Mäusebussard



Buchfinken



Der Worringer Bruch ist ein Altrheinarm, natürlich unter Naturschutz und mit "Betreten" verboten, aber hier sind man mal etwas Wasserfläche.





Graureiher



Neulich habe ich herumspekuliert, ob die Schneeglöckchen mal die Buschwindröschen ersetzen. Da schut her.



Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 5 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: März 2021 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS