Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Februar 2021
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
29. Mai 2023, 23:05:25
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Februar 2021 « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 2 [3] Nach unten Drucken
Autor Thema: Februar 2021  (Gelesen 8747 mal)
kati
Gast
« Antworten #30 am: 21. Februar 2021, 19:12:14 »

Kati, meinst du, das du deine Züricher Karte ins Kaminzimmer zügeln kannst?
Ja klar. Vollständigkeitshalbe gehört birdys Webcam dazu:







1. Standort von "birdys" Kamera
2. Falkenkamera
3. so etwa im anderen West-End wohnen Baschi und ich.


Gut so?
« Letzte Änderung: 21. Februar 2021, 19:15:04 von kati » Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #31 am: 21. Februar 2021, 23:50:51 »

Noch ein paar Impressionen vom Nebel der sich auflöst. Aus Sicht der Fälklis









Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #32 am: 22. Februar 2021, 09:02:29 »

was für wunderbare Bilder!
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #33 am: 23. Februar 2021, 22:26:04 »

ganz plötzlich ist es warm geworden --- aber Frühling noch nicht so.

Ich war im Skulpturenpark, weil es da so viel zu sehen und zu hören gibt.

Fangen wir mit ein paar Sehenswürdigkeiten an!

die Schlossherren - das Schloss ist vor rund 80 Jahren zerstört worden, nicht wieder aufgebaut und vor 20 Jahren der Öffentlichkeit übergeben worden



Gedenke dass du Staub bist und wieder zu Staub werden wirst - passend zur Fastenzeit





Und jetzt, was man so hört. Es gibt 40 Vogelarten, aber ich sehen immer bloß eine: Alexandersittiche.









die alte Eisenbahnbrücke. Die KCöln-Mindener Eisenbahn lief hier am Rhein entlang, hier wurde ein kleiner Zufluss überspannt. Der Abschnitt von Cöln bis Düsseldorf wurde 1845 fertig. Seither hat sich das Bett des Rhein wohl einige Meter verlagert.



und die Mülheimerbrücke, über die ich demnächst weiter gehe auf dem Kölnpfad



das ist kein spezifischer Anblick. Überall in der Stadt wehen diese Transparente. Manche sehen neu aus wire dieses, andere sind schon zerschlissen.





« Letzte Änderung: 23. Februar 2021, 22:40:22 von Paloma » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #34 am: 24. Februar 2021, 22:51:30 »

und weil man bei solchem Wetter raus muss .....







und dann stutzt man, was ist denn das da auf dem Baumstamm?





Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #35 am: 25. Februar 2021, 00:59:23 »


Oh ! Wie schön! Osterglocken! Und der Waldmaler, gelungene Idee.

Danke Paloma 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #36 am: 25. Februar 2021, 21:04:11 »

ganz ohne Herumspazieren geht es auch heute nicht.
Ich weiß nicht, warum die letzten Spaziergänge zu ermüdend waren. Noch vor zwei Jahren hätte ich mühelos drei von diesen Mini-Etappen an einem Tag bewältigt, und das mit Beobachten und Knipsen.

Nun also, ein paar Bilder aus dem Wald vor meiner Haustür.

Endlich mal ein Vogel. Gesungen haben aber ganz viele.



Christrosen, blühen seit Januar, wären beinahe kaputtgefroren - nun leben sie besser denn je.



Tja, was sagt man? Die Buchen haben gewaltige Trockenschäden, fallen um. Neue Pflanzen kommen und bedecken und beschatten den Waldboden schon früh. Die Buschwindröschen haben weniger Lebenschancen - doch scheint mir, bald ist der Waldboden wieder weiß - von Schneeglöckchen!



Was die Buchen betrifft: solche Schäden entstehen durch die gewaltige Trockenheit der letzten Sommer. dann ein besserer Windhauch - und krach!  Solche Schäden habe ich bis vor vielleicht drei Jahren noch nie gesehen.





ach ja, da sind noch ein paar Vögel





Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #37 am: 25. Februar 2021, 22:46:37 »

  so nah am Waldrand wohne ich doch nicht...und vom gestrigen Seespaziergang wollte ich nix mehr wissen...nur als ich gegen Abend noch im Dorf war,
trällerte ein Rotkelchen so wie das erste Bild von Paloma zeigt...nur hatte ich nur die Einkaufstasche dabei...
Ich denke, dass das ein Rotkelchen ist, auch wenn ich es nicht höre...Und wir hier in ZH sind weit weg von Vogelzügen, kann mir aber Kraniche "sehen" und hören...bei
dir Paloma...

Ich habe nur einen Gänsesäger und Saharastaub mitgebracht:



 
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #38 am: 27. Februar 2021, 16:35:32 »

Wunderschöne Aufnahmen Kati. 

Gestern war ich auf dem Bötzberg, genauer bei der Linner Linde. Ich kenne sie seit Jahren. In allen Jahreszeiten habe ich sie schon fotografiert. Von da kann man in verschiedenen Richtungen schöne und malerische Wanderung unternehmen.









Wasserfall im Sagimülitäli



Der großer Schnee vor einem Monat hat enorme viel Schaden angerichtet.







Als kleine Entschädigung



Paloma, der Bötzberg liegt im Kanton Aargau . Oberhalb von Brugg.
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #39 am: 27. Februar 2021, 19:51:34 »


Danke Basch bei der Linner Lind war ich früher auch ein paar mal.

Danke für die Fotos.

Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #40 am: 27. Februar 2021, 20:42:03 »

Danke für die schöne Reportage. Eindrucksvoll die Linde --- Bei uns ging die Rechtsprechung so weit, dass auch die Todesstrafe verhängt wurde. Besonders für Mädchen, die Kinder kriegten - ohne (Ehe)Mann. Oder ether nicht kriegten, sondern abtrieben.

ach, die Wälder sehen genauso trostlos aus. Und immer noch hat man Freundinnen, die meinen, wenn man im Februar auf der Terrasse sitzen kann, dann ist das "schönes Wetter".

Die kleinen Blauen blühen bei uns auch seit ein paar Tagen.

Bei uns war regnerisches Wetter angesagt, aber man muss nicht alles glaube. Gestern erst bin ich den gleichen Weg gegangen und nichts hat geblüht. Nun schaut.

die ersten Veilchen. Gestern blüht kein einziges.



Kornelkirschen



Huflattich



erste Weidenblüten



erste Pappelblüten





Das ist keine Blüte, das hat das Rheinhochwasser herangebracht, und eine Bürgerinitiative hat es eingesammelt. 



Die Eibe blüht schon länger.





« Letzte Änderung: 27. Februar 2021, 20:47:18 von Paloma » Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #41 am: 27. Februar 2021, 23:36:03 »

baschi, paloma, kati

einfach nur ein grosses dankeschön für's teilen eurer impressionen 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #42 am: 28. Februar 2021, 19:27:32 »

ganz ohne Bildchen geht es ja nicht

Das Scharbockskraut fängt an zu blühen



nach dem strengen Frost blühen wieder die Haseln



und die Kranichen schreien: nach Norden! Nach Norden!


Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Februar 2021 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS