Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Februar 2021
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
29. Mai 2023, 23:26:40
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Februar 2021 « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 3 Nach unten Drucken
Autor Thema: Februar 2021  (Gelesen 8748 mal)
Paloma
Gast
« am: 02. Februar 2021, 14:56:08 »

Nilgänse baden in der Fußgängerzone













Der Rhein ist nämlich da, aber keine Sorge, es sind noch fast 3 m bis zur Katastrophe - die wird ausbleiben.
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #1 am: 03. Februar 2021, 10:09:36 »


Danke Paloma 

Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #2 am: 05. Februar 2021, 20:48:34 »

dankschön, Malve, für Komplimenterli.

Das Wetter ist tagelang sehr nass gewesen. Ich habe mich sogar gewundert, dass der Spaziergang zum Rhein ohne gesundheitliche Folgen blieb.
Bin meist zu Hause geblieben und habe mit hellem Vergnügen dem Dauerregen zugeschaut. Für Samstag und Sonntag sind 50 cm Schnee angesagt, da geht frau auch nicht auf den Kölnpfad.
Und Donnerstag war also der ideale Tag.  Köln

In Bensberg geht es weiter. Hier habe ich vor über 20 Jahren mal Geburtstag gefeiert, mit Besuch einer Schulstunde von 1900. Einklassig. Mein Vater war absolut begeistert - er war auch mal einklassiger Volksschullehrer. Aber erst ab 1950.






ein Wolfgang Göte, junger Rechtsanwalt von 25 Jahren, war hier auch mal - das H in seinem Namen hat schon sein Vater eingefügt.
Er war reinweg begeistert von der Aussicht, konnte den ganzen Rhein von Bonn bis Düsseldorf sehen. Das ward mir nicht vergönnt, auch wenn das Wetter unglaublich war.  



Wasser. Selbst die kleinsten Quellchen sprudeln.
 


Wie ich neulich erzählte, war das Bensberger Schloss zweimal Lazarett. Im Milchborntal liegen sie. 4000 Franzosen von 1815 und eine Menge Österreicher von 1795. Die Kiefern wurden wohl in der weiche Erdreich über den Massengräbern gepflanzt. Daher wohl die starke Erosion.







winzige Dörfer: Kaltenbroich. Broich ist Sumpfland .....



Spatzen - in der Nähe ist ein Bio-Bauernhof





Schloss Lerbach.



Grube Cox. Hier wurde bis 1985 Dolmit abgebaut, dann sollten die Löcher zugeschüttet werden. Doch fanden sich Hausbesetzer ein: Schlangen Kröten, Eidechsen. Sie durften bkleiben, die Gegend wurde unter Naturschutz gestellt



Bensberger See.







Krokusse (und Schneeglöckchen) auf einer Spielwiese



und zum Abschluss wieder ein Bach. Wasser!



« Letzte Änderung: 05. Februar 2021, 21:09:05 von Paloma » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #3 am: 07. Februar 2021, 17:34:09 »

Ich habe mich ja schon länger gewundert, warum das Vogelfutter immer alle ist, obwohl ich nur selten Vögel auf dem Balkon beobachten kann.

Dann wuselten in der Dämmerung kleine Wesen mit Spieltrieb herum.

Und jetzt habe ich sie aufgenommen, und es sind keine jungen Mäuse sondern junge Ratten.







Dann muss ich mal sehen, dass ich morgen eine Lebendfalle erwerbe. So ein Mist.


n
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #4 am: 07. Februar 2021, 18:51:18 »


Paloma vielem Dank für die Fotos und Berichte.

Du hast junge Ratten auf dem Balkon.

Viel erflog bei dem Versuch sie zu fangen.

Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #5 am: 10. Februar 2021, 11:16:42 »

Guten Morgen liebe Förmli,

zunächst: Ratten:
Ich habe meine Vögel auf Null-Diät gesetzt - an allen Futterstellen, wo Ratten hinklettern können. Und die Falle ist aufgestelkt.
Aber seitdem habe ich keine Ratte gesehen und die Falle ist ungerührt. Ihr werdet auf dem Laufenden gehalten.

und ad 2: Da saß plötzlich im Ahorn ein Vogel, den ich nicht kenne. Ich habe mich nicht getraut, die Balkontür aufzumachen, was der Schärfe abträglich war.

Kennt den einer?







und Abflug



Größe: größer als Taube, insbesondere natürlich bei - 6 Grad aufgeplustert.
« Letzte Änderung: 12. Februar 2021, 15:51:36 von Paloma » Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #6 am: 10. Februar 2021, 19:55:10 »

Paloma, ich hätte jetzt gesagt, Gimpel-Frau aber die sind nicht so gross auch nicht grösser als Tauben... 



Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #7 am: 10. Februar 2021, 22:19:43 »

Kati, du hast bestimmt Recht!

der ganze Besserwisserverein hat gesagt: Buchfink. Und ich hätte mich mit der Größe schwer verschätzt.  Aber Gimpel - das ist es!  Die Zeichnung am Kopf ist doch ganz anders als beim Buchfink.

Danke

 


Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #8 am: 11. Februar 2021, 13:55:18 »


Paloma, du hast recht!  :

Als alleerstens dachte ich an Buchfink, aber grösser als eine Taube  Gimpel ist zwar auch nicht viel gräösser.
Ich habe aber einen Ornithologen meines Vertrauens gefragt, und er sagr: männlicher Buchfink. Somit ist diese Frage auch geklärt!

 

Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #9 am: 12. Februar 2021, 15:44:01 »

nun also doch Buchfink? Hm hm?

Aber jedenfalls, jetzt geht es los mit einer Wacholderdrossel.





Das war auf dem Weg zum Rhein, Hochwasser gucken. Der Weiher ist beeindruckend voll. Das Grundwasser drückt rein, weil der Rhein Hochwasser hat-. Der Weiher ist mindestens 1 km weit weg.  



Und oben drüber fliegt der Kormoran



Das Wasserstand ist schon 1,5 m gesunken: allerhand Gerümpel hat der Rhein hier auf den Wiesen abgelagert.



und kleine Vögelchen hüpfen herum. Wer weiß es?

Der Rhein ist - schon wegen der Kraftwerke - wärmer als die Luft. Schon fängt sich der Dampf im Gebüsch und sorgt für Euszapfen



Specht



Halsbandsittich



Spuntwände in Zündorf, von innen.



Heute wollte ich auch laufen, aber bei - 10 Grad nach dem Frühstück habe ich lieber geputzt.





« Letzte Änderung: 12. Februar 2021, 15:52:20 von Paloma » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #10 am: 13. Februar 2021, 21:00:18 »

habe ich mich über zu wenig Vögel beschwert?

mindestens 30 Stare und 20 Wacholderdrosseln im selben Baum. da muss der Baum aber spucken!







und zu Hause der Mond - man sieht die dunkle Seite




« Letzte Änderung: 13. Februar 2021, 21:01:57 von Paloma » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #11 am: 14. Februar 2021, 14:52:14 »

ein Valentinchen für die Mit-Förmlis!




habt einen genussvollen Karnevalssonntag!
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #12 am: 14. Februar 2021, 23:07:17 »

Danke für die schöne Orchidee, die viele Vögeli, das Wasser, de Rhein. 

Ich musste unbedingt diesen Brunnen fötele. Das er so schön wird passiert selten.






Augustinergasse





Haus zur Trülle an der Bahnhofstrasse



Brunnen unweit des Hauptbahnhofs, ein Pariserbrunnen.



Ich hoffe ihr könnt es lesen. Müsste mal wieder gereinigt werden.




Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #13 am: 15. Februar 2021, 08:49:49 »

jetzt brauch ich aber Handschuhe - und eine hochwertige Mund-Nasen-Maske, damit ich angesichts des Brunnens nicht so friere.

schöne Stadtansichten, tausend Dank!
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #14 am: 15. Februar 2021, 18:26:32 »

Dr Zoch kütt!


entschuldigt die miserablen Qualität der Bilder, es muss auch eine Einstellung an der Kamera geben, wo die Bilder besser werden. Aber seis drum.

der längste Zugweg der Geschichte, 32 m, mit über 170 Personen und etlichen Pferden. Kleine Auswahl.

Marionetten vom Hänneschen. Mit paar neuen Figuren.




Willi Ostermann und Trude Herr gucken von oben zu



OB Henriette und Karl Lauterbach



am Straßenrand Zoch gucken: die Heinzelmännchen



det klaane dreckerte Beest





Hamsterkäufe



wat en Pääd is, det muss auch mal



aus dem kölschen Grundgesetz ....   bruuche mer nit, fott domett



Moria - und die EU schaut zu



Herbergsuche



kleiner Seitenhieb: in D-dorf ist wieder nix los



die Oberbürgermeisterin auf dem Weg ins Rathaus



fieser Kirchenkram



jenseits des großen Teichs: auch fies



aber Onkel Doktor Biden machts wieder heile



und nächstes Jahr: siehe Kohelet



entschuldigt bitte. Das musste einfach sein.














« Letzte Änderung: 15. Februar 2021, 18:35:18 von Paloma » Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Februar 2021 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS