dankschön, Malve, für Komplimenterli.
Das Wetter ist tagelang sehr nass gewesen. Ich habe mich sogar gewundert, dass der Spaziergang zum Rhein ohne gesundheitliche Folgen blieb.
Bin meist zu Hause geblieben und habe mit hellem Vergnügen dem Dauerregen zugeschaut. Für Samstag und Sonntag sind 50 cm Schnee angesagt, da geht frau auch nicht auf den Kölnpfad.
Und Donnerstag war also der ideale Tag. Köln
In Bensberg geht es weiter. Hier habe ich vor über 20 Jahren mal Geburtstag gefeiert, mit Besuch einer Schulstunde von 1900. Einklassig. Mein Vater war absolut begeistert - er war auch mal einklassiger Volksschullehrer. Aber erst ab 1950.


ein Wolfgang Göte, junger Rechtsanwalt von 25 Jahren, war hier auch mal - das H in seinem Namen hat schon sein Vater eingefügt.
Er war reinweg begeistert von der Aussicht, konnte den ganzen Rhein von Bonn bis Düsseldorf sehen. Das ward mir nicht vergönnt, auch wenn das Wetter unglaublich war.

Wasser. Selbst die kleinsten Quellchen sprudeln.

Wie ich neulich erzählte, war das Bensberger Schloss zweimal Lazarett. Im Milchborntal liegen sie. 4000 Franzosen von 1815 und eine Menge Österreicher von 1795. Die Kiefern wurden wohl in der weiche Erdreich über den Massengräbern gepflanzt. Daher wohl die starke Erosion.



winzige Dörfer: Kaltenbroich. Broich ist Sumpfland .....

Spatzen - in der Nähe ist ein Bio-Bauernhof


Schloss Lerbach.

Grube Cox. Hier wurde bis 1985 Dolmit abgebaut, dann sollten die Löcher zugeschüttet werden. Doch fanden sich Hausbesetzer ein: Schlangen Kröten, Eidechsen. Sie durften bkleiben, die Gegend wurde unter Naturschutz gestellt

Bensberger See.



Krokusse (und Schneeglöckchen) auf einer Spielwiese

und zum Abschluss wieder ein Bach. Wasser!
