Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Januar 2021
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
29. Mai 2023, 23:57:03
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Januar 2021 « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 [2] 3 Nach unten Drucken
Autor Thema: Januar 2021  (Gelesen 7000 mal)
Malve
Gast
« Antworten #15 am: 12. Januar 2021, 11:40:02 »



Danke Paloma fürs mitnehmen.   


Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #16 am: 12. Januar 2021, 13:17:48 »

dem dank schliesse ich mich sehr gerne an 
Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #17 am: 13. Januar 2021, 01:09:03 »

Und ich sage auch Danke.  🌹 Hübsch die Figuren.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #18 am: 13. Januar 2021, 14:50:36 »

Preisfrage!   Jemand hat meine Interpretation bezweifelt, was ja wohl nicht geht.

Also:

diese Skulptur, ist sie schwanger oder nicht?



(Antwort: nö, Drinnen ist kein Baby sondern auch Stein)

und die ernsthafte Antwort? Ich bin gespannt!
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #19 am: 13. Januar 2021, 18:05:46 »

hallo förmli 

gute frage paloma. eine mode-affine person, würde dir auf jahr und tag genau sagen, aus welcher zeit diese dame mit kopfbedeckung stammt. im oberen teil schaut es auch so transparent aus, was für maria’s epoche sicher nicht gang und gäbe war. schwanger sieht sie für mich allerdings nicht aus. sie hat eher so einen (umgangssprachlichen) strumpfhosenbauch.

lass uns wissen, wer sie ist, wo sie, und warum steht. lieben dank.

 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #20 am: 14. Januar 2021, 18:22:09 »

hallo zusammen!

ich löse noch nicht auf.

Aber der Frühling kommt: Hamamelis



die allererste weiblich Haselblüte, wirklich die einzige an dem ganzen Strauch.



und ein neuer Mitbewohner



genießt den Abend

Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #21 am: 14. Januar 2021, 18:45:38 »

legt das exemplar auf dem dritten foto auch eier 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #22 am: 14. Januar 2021, 20:46:03 »

sie wird wegen der Gülle gehalten und zur Freude der an Bio-Landwirtschaft interessierten. Vielleicht hat sie sogar befruchtete Eier - noch hat sie keine gelegt.
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #23 am: 16. Januar 2021, 20:10:28 »

Baschi, hier fortsetzung:

Musste heute dort vorbei, weil Dachslerenweg total vernachlässigt ist und eisig!!! Haxen wollte ich deswegen brechne.

Unterwegs gestern und heute sah ich ganz viele abgefallene Äste, Gärner haben Arbeit 

Im Nachbarsgarten steht ein Frühlingsblühende Strauch, war mit den Augen schön zum Anschauen mit millionen
von kleinen Eislämmpchen, nur mein Smartphone hat das nicht so "verstanden"...


Schönes Weekend allen!
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #24 am: 21. Januar 2021, 17:46:29 »

Eislämpchen! Wie hübsch!

Gestern war ich endlich mal spazieren. Der Wetterbericht hatte zwar "lass das! gesagt, aber ich wusste alles besser. Das Wetter war auch brauchbar, kein Sonnenstrahl, kein Regenguss.

In Wahn geht es weiter auf dem Kölnpfad, die Etappe ist 18 km lang, was natürlich nicht geht wegen Einbruch - naja, Einbruch der Dunkelheit natürlich.

Der Bahnhof Wahn liegt gegenüber vom Schloss.



Das Schloss ist ein ziemlich geschichtsträchtiger Ort. Nach den Novemberwahlen 1932, wo Hitler von 37 auf 33 % verloren hatte, wollte er unbedingt Reichskanzler werden, aber die andern waren überwiegend dagegen, die Regierungsbildung verzögerte sich. Auch hier haben wichtige Gespräche stattgefunden, Weihnachten 1932, und am 4. Januar hatte Hitler seinen Willen dann doch gekriegt, auch in Köln, aber woanders.

Buchfinkenpärchen



endlich regnet es mal ordentlich. Die Bäche sind wieder voll. Dier Wege auch. Die roten Pfähle deuten an, wo man hin darf - wegen ständiger Explosionsgefahr
 




Pionierbecken. Eine glatte Lüge. Die Heide war 100 Jahre Truppenübungsplatz, im Naturschutzgebiet. Üben war erlaubt - aber Kiesabbau nicht.



ein bisschen Grün gebt es schon. Junge Bäumchen.



Und was bist du für ein armer kleiner?



Zebrastreifen für Tiere. Wahner Heide und Königsforst werden von Bundesstraßen und Autobahnen zerschnitten




« Letzte Änderung: 21. Januar 2021, 17:55:35 von Paloma » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #25 am: 23. Januar 2021, 21:50:27 »

und weiter geht es!

Zuerst muss ich zurück zur Wassertretanlage mitten im Wald.

Hier sind man nichts? Irrtum. An dieser Stelle sind heute noch 51 Gräber aus der frühen Hallstadtzeit, 7. und 6. Jahrhundert vor Christus. Früher waren es viel mehr, aber die wurden ausgegraben, als in den Zwanzigerjahren die sogenannte "Göttersiedlung" gebaut wurde.



Amselmann



Wassertretanlage



In der Hauptsache ist der Königsforst ein Buchenwald mit eingestreuten Eichen, Hainbuchen und einer ganzen Menge Ilex



Der erste Laich! Es hat nämlich wirklich sehr viel geregnet. Der Laich ist in den Spurrillen von sehr großen Fahrzeugen, ob das wohl gut geht?





nämlich der großen Fahrzeugen, die die Fichtenstämme abtransportieren. Die Borkenkäfer, die Borkenkäfer ... Glücklicherweise sind nur wenige Stücke mit Fichten bewachsen, naja, bewachsen gewesen.



Monte Troodelöh. Wenn eine Stelle im Walde "Monte" heißt, dann ist auch ein Gipfelbuch da. Der "Gipfel" war stark frequentiert.



Böttcherbach. Ihr müsst verzeihen, ich bin so froh, dass in den Bächen wieder Wasser ist.



Blick auf Bensberg, mein Tagesziel. Das Schloss hat schon viel erlebt



Gebaut Anfang des 18. Jahrhunderts. Zweimal in seiner Geschichte wurde das Schloss als Lazarett genutzt. Jedesmal kriegten die Soldaten wegen der katastrophalen Hygiene Typhus. Ich glaube, der Weg geht noch an dem Begräbnisplatz im Wald im Milchbachtal vorbei. -- Seit 1840 wird es überwiegend militärisch genutzt. Dazwischen als Obdachlosenunterkunft und als Erziehungsanstalt, später als Gymnasium für die Kinder der belgischen Soldaten. Das waren die, die in der Wahner Heide manövrierten, bis 1997. Seitdem ist es Hotel. 

Mal sehen, wann es weitergeht - der Wetterbericht macht wenig Hoffnung.


« Letzte Änderung: 23. Januar 2021, 22:22:05 von Paloma » Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #26 am: 24. Januar 2021, 10:36:34 »

danke paloma für die vielen einblicke 

eine frage hätte ich noch zur wassertretanlage: hat die was mit kneippen zu tun?
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #27 am: 24. Januar 2021, 11:00:10 »

natürlich!
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #28 am: 24. Januar 2021, 12:17:36 »

MERCI
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #29 am: 24. Januar 2021, 17:36:47 »

Frühlingsblümchen

Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Januar 2021 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS