Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Natursendungen
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
24. März 2023, 11:09:46
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Charlies Bar  |  Thema: Natursendungen « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 3 ... 6 Nach unten Drucken
Autor Thema: Natursendungen  (Gelesen 13533 mal)
birdy
Gast
« am: 26. Dezember 2020, 11:28:03 »

in der ard läuft in diesen tagen (allerdings sehr früh morgens) „Erlebnis Erde - Überleben“.

https://www.ardmediathek.de/ard/video/erlebnis-erde-ueberleben-2-die-welt-entdecken/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL2VybGVibmlzIGVyZGUvMWYzZDcwOGMtNDZlZC00YzZiLWFkNWItY2ZkN2UzMDBiNTU5/

zum glück gibt es ja die mediathek. beim scrollen findet man dann auch die restlichen sendungen. vv.
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #1 am: 27. Dezember 2020, 07:42:56 »

Guten Morgen Birdy

Vielen Dank für den interessanten Link.

Ich schaue sehr gern Tiersendungen an.

Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #2 am: 27. Dezember 2020, 09:36:21 »

guten morgen malve und die anderen förmlis 

ich hätte da noch was bei schlechtwetter...

auf arte.de gibt es eine ganze serie: stille wasser sind tief.

aber auch eine zweite über costa rica: der natur zur seite stehen.
https://www.arte.tv/de/videos/085367-003-A/costa-rica-der-natur-zur-seite-stehen/

in 3 folgen der dokureihe erfährt der zuschauer, wie sich wissenschaftler und bewohner costa ricas für die umwelt einsetzen.
quelle: arte
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #3 am: 28. Dezember 2020, 20:10:02 »

heute abend auf hr um 20.15h mit mehr als nur pinguinen:

Die Rettung der Pinguin-Insel
Ein Film von Ines Possemeyer
Sendetermine
   •   Mo. 28.12.20, 20:15 Uhr
   •   Di. 29.12.20, 02:15 Uhr
   •   Di. 29.12.20, 10:30 Uhr

Südgeorgien im Südpolarmeer ist ein einzigartiger Lebensraum: Die subantarktische Insel ist Brutplatz von 50 Millionen Vögeln. Doch ein großer Teil der Vogelwelt ist dem Tode geweiht. Durch Wal- und Robbenfänger eingeschleppte Ratten räubern die Nester und töten die Jungvögel.
Noch können sich die Populationen erholen, weil es letzte, durch Gletscher abgetrennte, rattenfreie Brutgebiete gibt. Doch der Klimawandel lässt das Eis schmelzen. Schon in fünf Jahren könnten die Ratten die ganze Insel bevölkern. Und die ist nicht nur für die Pinguine ein unersetzlicher Lebensraum, gilt doch ihre von hohen Bergen und Gletschern geprägte Landschaft im Südpolarmeer als wichtigster Paarungstreff für Pelzrobben, Seeelefanten, Seeleoparden und Seebären. Dazu kommt die Bedeutung als Brutplatz von 50 Millionen Vögeln; allein die größte Pinguin-Kolonie zählt 300 000 Tiere.
quelle: hr-fernsehen.de

https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/die-rettung-der-pinguin-insel,sendung-107094.html
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #4 am: 29. Dezember 2020, 20:33:42 »

heute abend, 2015h im wdr

https://www.wdr.de/programmvorschau/wdrfernsehen/uebersicht/2020-12-29/

Abenteuer Erde: Ein Jahr unter Elefanten - zwei Hamburger im Süden Afrikas
Ein Film von Jens Westphalen und Thoralf Grospitz
Wiederholung: Fr 09.52 Uhr

Wie auf ein geheimes Zeichen tauchen sie auf - am Ufer des Chobe Flusses im Norden Botsuanas - und die Hamburger Tierfilmer Jens Westphalen und Thoralf Grospitz sind mitten unter ihnen: Elefanten - die größten Säugetiere, die über unsere Erde ziehen: In Botsuana, im südlichen Afrika, leben noch über 130.000 Tiere. Ein idealer Ort, um die grauen Giganten hautnah zu filmen.
Voller Emotionen und mit viel Humor berichten die beiden Biologen von ihrem Jahr unter Elefanten, von ihren erstaunlichen Erlebnissen und Erfahrungen. Von anrührenden Begegnungen mit Familiengruppen etwa, in denen sich Elefantenmütter und Tanten liebevoll um die Kleinen kümmern oder einem Treffen der Elefantenbullen an einem Wasserloch - eine Art Erziehungscamp für Halbwüchsige. Jens und Thoralf sind dabei, als ein verletztes Tier stirbt und die Familienmitglieder herbeikommen und mitfühlend Trost spenden - ein einschneidendes Erlebnis, das die Beiden nie vergessen werden.
Seit mehr als zwanzig Jahren sind die vielfach ausgezeichneten Naturfilmer ein Team. Ihr Jahr mit den Elefanten hat sie besonders geprägt - Glücksgefühle, den wilden Tieren so nah sein zu können - in emotionalen Bildern, aufwändigen Drohnenflügen und grandiosen Zeitlupenstudien eingefangen. Je mehr Zeit Jens und Thoralf bei den Elefanten verbringen, desto besser können sie das Verhalten der Tiere deuten. Die beiden Hamburger sind dabei, als sich hunderte der grauen Riesen zum Bad verabreden. Während der Trockenzeit folgen sie einem durstigen Elefanten sogar bis auf die Damentoilette und sie stellen fest, dass auch Löwen und Elefanten Kameras bedienen können.
quelle: wdr.de
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #5 am: 31. Dezember 2020, 18:04:56 »

heute nachmittag gab es auf srf info eine reihe von "netz natur" mit andreas moser. da hoffe ich doch schwer, dass ihr replay habt. vv

sorry, hab's nicht früher gesehen 
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #6 am: 01. Januar 2021, 01:37:59 »

Hallo birdy

Ich sitze nicht so viel vorm TV, vor 18 Uhr wird der schon gar nicht angemacht...

Ehe hänge ich an verschiedene Webcams, wo Nature pur sind. Tiere werden mit Futter angelockt, sie kommen oder sie
kommen nicht. Diesen Link habe ich vor ein paar Tagen gefunden. Es sieht nach einem Habicht aus, dessen zweimaligen Besuch
ich folgen konnte. LuontoLive Greifvogel Webcam

Prosit  Wein neu Jahr!

Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #7 am: 01. Januar 2021, 19:04:14 »

Ich bin noch so frei und poste hier nochmals einen Film mit dem Habicht von heute.

Da hätte jetzt das Herz jeden Vogelfotografen höher geschlagen und Speicherkarte wäre voll; der war über eine Stundeda am Futterplatz
(die Kamera ist irgendwo in Finnlan und die Tage sind sehr kurz, wenig Licht, kein S-W -Film....)
Ob ich noch ein eigenes Thread öffne, bleibt abzuwarten, nur der Habicht und Elster ist nicht sooo spannend...

Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #8 am: 02. Januar 2021, 10:51:15 »

einen schönen guten samstag liebe förmlis 

ich hab mal ein paar dokus raus notiert. die liste ist alles andere als vollständig. hab mich nur auf meine vorprogrammierten sendungen verlassen. und garantie auf neue filme gibt es leider auch nicht in diesem jahr… es müssen ja alle sender sparen, gell.

3.1. 3sat 10.45h abenteuer lappland, dreiteiler „huski-tour“
5.1. orf2 20.15h universum: magisches island
6.1. 3sat 10.15h dreiteiler „das grosse barriere-riff“
6.1. 3sat 02.00h universum dreiteiler „licht und schatten“, „dürre und sintflut“
6.1. ndr 20.15h expedition ins tierreich: schweden
6.1. ndr 21.00h expedition ins tierreich: finnland
7.1. arte 07.55h kielings wilde welt
8.1. arte 07.55h kielings wilde welt
10.1. 3sat 02.55h engadin, schweizer nationalpark
12.1. 3sat 15.30h universum *radioaktive wölfe“
12.1. 3sat 17.00h kaiserpinguine
12.1. orf2 20.15h universum „haie“

viel vergnügen!
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #9 am: 12. Januar 2021, 18:55:32 »

am mittwoch, 13.1.21 bei ndr: expeditionen ins tierreich

um 20.15 schottland
herbe schönheit am atlanik

um 21h wales
grossbritanniens wilder westen

in beiden dokus wird mit vögeln nicht gegeizt. vv

Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #10 am: 13. Januar 2021, 18:07:48 »

heute um 20.15h geht's auf BR um 20.15h an die isar.

vv
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #11 am: 05. Februar 2021, 11:07:30 »

 

hab gestern eine nette doku auf arte gesehen. leider kann ich sie im www nicht ansehen aus der schweiz. aber es gibt eine wiederholung am 8. februar um 18.25h. wer noch was über kolkraben erfahren möchte: es gibt vorher um 17.40h einen beitrag zu den klugen schwarzen.

Gefiederte Nachbarn- die bunte Welt der Gartenvögel

https://www.arte.tv/de/videos/083889-000-A/gefiederte-nachbarn/
Gespeichert
birdy
Gast
« Antworten #12 am: 20. Februar 2021, 20:16:47 »



morgen sonntag, 21.2.21 um 19.30h auf arte

Die Eifel und ihre Eulen-Hüter

hier bereits vorab in der mediathek:

https://www.arte.tv/de/videos/092983-018-F/geo-reportage

sodenne vv  Schockiert
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #13 am: 07. März 2021, 18:43:27 »

heute Abend kommen die Falken von Theding im Fernsehen, zu sehen auf www.

et beaucoup plus de suiveurs ce soir sur FRANCE 3 LORRAINE ENTRE 19 ET 19.30 puisque vous pourrez voir Cyril Bour accueillir les reporters de la chaine régionale à Théding. Le lien : https://www.france.tv/france-3/lorraine/direct.html
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #14 am: 07. März 2021, 18:45:41 »

et beaucoup plus de suiveurs ce soir sur FRANCE 3 LORRAINE ENTRE 19 ET 19.30 puisque vous pourrez voir Cyril Bour accueillir les reporters de la chaine régionale à Théding. Le lien : https://www.france.tv/france-3/lorraine/direct.html


heute Abend kommen die Falken (und andere) von Theding im Fernsehen!
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 6 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Charlies Bar  |  Thema: Natursendungen « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS