Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Dezember 2020
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
29. Mai 2023, 23:33:05
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Dezember 2020 « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 Nach unten Drucken
Autor Thema: Dezember 2020  (Gelesen 6700 mal)
Paloma
Gast
« am: 02. Dezember 2020, 21:04:17 »

Die Tage werden immer kürzer. Hoffentlich gibt sich das bald!

Nur zwei Stunden Spaziergang im Grüngürtel.



4 Türme gibt es - zwecks Vogelbeobachtung. Problemchen am Rande: keine Vögel. Immerhin sind Bäume und Hecken gepflanzt worden



und manchmal Wadstückchen mot ein ganz klein bisschen Restgrün






Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #1 am: 04. Dezember 2020, 18:34:39 »

hab gerade aus dem Fenster geguckt!





guten Abend auch allen
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #2 am: 04. Dezember 2020, 20:55:52 »

Gerade sehe ich, dass heute Barbara ist.
Barbara war in der Heimatstadt meiner Eltern immer ein großes Fest: Schutzpatronin der Bergarbeiter.
Man ging in den Garten und schnitt ein paar Kirschbaumzweige ab und stellte sie im Wohnzimmer in die große Bodenvase und hoffte, dass sie Weihnachten blühte.
Also, streng genommen ist dies kein Kirschenzweig.



Mit gräuslichen Horrorgeschichten wurden wir Kinder an Barbara gefüttert. 

Sie war nicht nur klug, sondern auch so schön, dass der Vater sie niemand anderem gönnte und sie in einen Turm einmauern ließ. Der Turm hatte aber drei Fenster, und so schaffte sie es, mit der Außenwelt Kontakt zu halten und sich vom Christentum überzeugen zu lassen, Und sie konnte aus dem Turm flüchten, wurde aber verraten. Wegen Christentum wurde sie auf Betreiben des Vaters zum Tode verurteilt, und er selber führte das Schwert. Weswegen er prompt vom Blitz getroffen wurde.

Die Krimis und Schauergeschichten von heute sind - meistens - nichts dagegen.

Ich wünsche den Förmchens, dass sie besser schlafen als wir Inder in der Nacht vom 4. auf den 5. Dezember.
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #3 am: 05. Dezember 2020, 09:44:47 »

 

Paloma danke für die schönen Fotos und Reportaden die du immer ins Kaminzimmer stellst.

Auf meinem P C ist heue Morgen dieses Bild erschienen. Das hat mich sehr fasziniert.



Ich wünsche dir einen schönen Tag


Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #4 am: 05. Dezember 2020, 12:21:27 »

Danke Paloma für das Bettmümpfeli   (Betthupferl) .

Den Gebrauch mit den Zweigen kannte ich, aber nicht die Lebensgeschichte.

Ich habe sehr gut geschlafen.  Smiley   

Herzlichen Dank auch für die wunderschöne Kaktus Blüte. Und auch alle andere. Du gibst dir solch eine Mühe uns schöne Bilder und Geschichte zu bringen.

  💐
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #5 am: 05. Dezember 2020, 20:39:10 »

Guten Abend zusammen!

Danke euch für die liebevollen Worte.
Besonderen Dank für das Bild aus der Rhön. Ich war im Spätsommer mal da und habe den Keltenfürsten besucht. Genai so sieht es in der Rhön tatsächlich aus. (nur ohne Malven, dafür mit Herbstzeitlosen)

Ich konnte auch heute nicht stillesitzen, obwohl ich soooo viel zu tun habe. Aber seht selbst, was das für ein Wetter war.
Mehr als zwei Stunden kann man in dieser Jahreszeiot leider nicht gehen.

In Bocklemünd an der Straßenbahnhaltestelle steht die Synagoge. Also, eine von vielen.



Und dann geht es wieder in den Grüngürtel.



Viel Spannendes ist da echt nicht zu sehen. Aber nette Pilzchen auf Altholz.



Ich habe auch einen Turmfalken gesehen, aber zu weit weg.

Wie ihr schon wisst, der Grüngürtel ist da, wo der Festungsring war, bis vor 100 Jahren. Einige Forts sind erhalten und werden von Karnevalsvereinen und Jugendgruppen und Sportvereinen genutzt. So auch dieses, bis es 1962 zu Übungszwecken von der Bundeswehr gesprengt wurde.



Hier blüht was. Winzigkleine Blüten ähnlich Schlehen, aber sehr viel kleiner und die Zweige sind nicht stachelig; Blüten-Durchmesser vielleicht 4-5 mm, weit auseinanderstehend. Ich habe es noch nicht für würdig einer Aufnahme gefunden, aber wo ich heute so gar nichts mitgebracht habe....  



Ich weiß nicht, was das ist.
« Letzte Änderung: 05. Dezember 2020, 20:42:59 von Paloma » Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #6 am: 06. Dezember 2020, 17:06:52 »

So schaauts bei Vera aus  https://www.facebook.com/TeleZueri.ch/videos/222782639288530   
Gespeichert
Vera
Gast
« Antworten #7 am: 06. Dezember 2020, 18:22:11 »

Hab mich gehütet, in diesem Chaos mit zu machen. Nun...schiffts aus Kübeln und die weisse   "Pracht", verwandelt sich in "Pflotsch" und wird dann mit der Kälte zur Eisrutschbahn

Wünsche guten, ruhigen, warmen Abend.

 

N.B. Das Obige betrifft nur uns in den "Niederungen", in der Höhe schneits kräftig weiter.
« Letzte Änderung: 06. Dezember 2020, 18:38:55 von Vera » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #8 am: 10. Dezember 2020, 22:40:36 »

Pflotsch!  Arme Vera. Jetzt bist du doppelt gelockdownt. Lockgedownt? Wie heißt das eigenlich?

Ja, ich war noch mal im Grüngürtel.

Eine klein bisschen Raureif war noch da.



An elf Stellen im Grüngürtel sind die kümmerlichen Reste der Stadt aufgebahrt worden, gleich nach dem Krieg. Heute die einzigen Berglein in der Stadt. Man muss schon auf des Hinweisschild gucken, sonst sieht man nichts.



Hier braucht man auch das Hinweisschild. Auf einer stillgelegten Mülldeponie hat sich eine Wildblumenwiese entwickelt. Allerdings eignet sich der Sommer besser zum Föteln.



Der Halbbogen auf der linken Rheinseite ist geschlossen. Bayer forscht für den Umweltschutz



Möwen



Lindenalleen



Das Straßenschild sagt 4,3 km bis Mülheim. Ab da sind Straßenlaternen.... könnte knapp werden



auch hier gibt es manchmal  frische grüne Blätter



Krähen


Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #9 am: 13. Dezember 2020, 22:32:54 »

Regen ist angesagt - aber man muss nicht alles glauben!
Wegen Corona bin ich zu Fuß zum Startpunkt gegangen - das nahm mir aber zu viel Zeit weg.

Die ersten Fotos sind aus dem Skulpturenpark

diese heißt "Gegenwehr"



ein gülden Insekt  ---- nein, das ist ein Hund, so einer, der Asthma kriegt, das arme Tierchen



Sportler



auf der Schaukel



und auf dem Fahrrad



der kleine Stropp ist ganz aptodet und knipst mit dem Handy.



Aber der Skulpturenpark hat mehr Sehenswürdigkeiten: Alexandersittiche. Sie sind an den roten Flecken auf den Flügeln von den Halsbandsittichen zu unterscheiden. Bei Einbruch der Dunkelheit kommen sie, und offenbar untersuchen sie schon die hohlen Astlöcher in den Platanen, ob sie gute Kinderstuben abgeben.









wie sagte ich? Einbruch der Dunkelheit - nach Hause, aber per Bus!
« Letzte Änderung: 13. Dezember 2020, 22:35:55 von Paloma » Gespeichert
Basch121
Gast
« Antworten #10 am: 14. Dezember 2020, 01:02:51 »


Wunderschöne Stimmungen. Danke Paloma.

Wenigstens das laufen verbieten sie uns (noch) nicht . Hoffe es kommt nicht so weit.



Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #11 am: 14. Dezember 2020, 19:31:09 »

Heute war ich endlich wieder einmal im Aquarium.  Hier ist der Film:
https://youtu.be/Uab8HLh1iFQ
Vielen Dank fuer all die schoenen Bilder und Stimmungen.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #12 am: 14. Dezember 2020, 21:59:19 »

so viel Schönheit! ein wunderbares ruhiges Video.

 
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #13 am: 17. Dezember 2020, 21:52:41 »

Die Wettervorhersage war mal wieder ganz falsch. Aber man muss ja nicht alles glauben.

Weiter geht es auf dem G-1-Weg.

Das hier ist Holunder, der offenbar im Sommer vertrocknete und im Herbst wieder ausschlug.



Was dem Holunder recht ist, ist der Hainbuche billig. Sie hat aber unter dem leichten Frost neulich gelitten.



Gut Schönrath - nachgewiesen seit 1000 Jahren



Löwenzähne blühen jetzt praktisch ganzjährig



doch was ist das? Weiden bereits sich schon  auf das Aufbrechen vor - an sonniger und geschützter Stelle



die Wanderzeichen sind nicht immer richtig eindeutig



die Strunde. Seit gut 1400 Jahren wird ein Teil abgezweigt zur Befüllung eines Burggrabens. Die Burg ist weg, der Graben in nassen Jahren noch sichtbar.



Spannender ist die Kreuzung zweier Bäche (Strunde und Faulbach), auch diese nachgewiesen seit 1000 Jahren, damals war es aber wohl eine hölzerne Rinne, sie wurde vor ein paar Jahren durch Beton ersetzt,



Sorry, es ist nicht viel zu erkennen.



« Letzte Änderung: 17. Dezember 2020, 21:57:40 von Paloma » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #14 am: 17. Dezember 2020, 22:04:57 »

Die Wettervorhersage war mal wieder ganz falsch. Aber man muss ja nicht alles glauben.

Weiter geht es auf dem G-1-Weg.

Das hier ist Holunder, der offenbar im Sommer vertrocknete und im Herbst wieder ausschlug.



Was dem Holunder recht ist, ist der Hainbuche billig. Sie hat aber unter dem leichten Frost neulich gelitten.



Gut Schönrath - nachgewiesen seit 1000 Jahren



Löwenzähne blühen jetzt praktisch ganzjährig



doch was ist das? Weiden bereits sich schon  auf das Aufbrechen vor - an sonniger und geschützter Stelle



die Wanderzeichen sind nicht immer richtig eindeutig



die Strunde. Seit gut 1400 Jahren wird ein Teil abgezweigt zur Befüllung eines Burggrabens. Die Burg ist weg, der Graben nicht sichtbar.



Spannender ist die Kreuzung zweier Bäche, auch diese nachgewiesen seit 1000 Jahren, damals war es aber wohl eine hölzerne Rinne, sie wurde vor ein paar Jahren durch Beton ersetzt,



Sorry, es ist nicht viel zu erkennen.



Gespeichert
Seiten: [1] 2 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Dezember 2020 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS