Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
April 2020
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
30. Mai 2023, 01:00:14
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: April 2020 « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 3 Nach unten Drucken
Autor Thema: April 2020  (Gelesen 11342 mal)
Paloma
Gast
« am: 02. April 2020, 08:02:47 »

Guten Morgen, Ihr Förmchen!

das ist alles von gestern.



mein erster Bläuling des Jahres





verlebt einen sonnigen Tag, hoffentlich auf dem Balkon
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #1 am: 02. April 2020, 19:29:14 »




allmählich fangen sie anzu blühen.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #2 am: 04. April 2020, 20:14:43 »

das soll Palmsonntag sein? Ein herrlicher Frühlingstag.

Eschenblüten



gelbe Windröschen





an den Rhein gehe ich lieber nicht - unmöglich, dort Abstandsregeln einzuhalten. Aber am Flehbach gibt es kein Problem.



Im Grüngürtel kontrolliert die Polizei fleißig, aber sie findet keine Übeltäter.



Der schlimmste Fall, den sie letzte Woche gefunden haben, war eine Hochzeitsgesellschaft beim Sekt: die frisch gebackenen Ehepartner, die Trauzeugen und jeweils ein Elter - sie wurden ermahnt, weiter auseinander zu stehen. Sonst waren die Kölner artig.

Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #3 am: 05. April 2020, 11:45:41 »

Deine Fotos sind wie immerglaenzend.......
Hier ein Film von meinem Besuch im Rosengarten am Freitag......
https://www.youtube.com/watch?v=-OVNCFESV2g
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #4 am: 06. April 2020, 09:27:05 »

ein entspannender Film ....   sillten alle genervten Förmchen mal ansehen....

ich war gerstern in der Heide, mit etwas schlechtem Gewissen wegen Benutzung von öffentlichem Verkehrsmitteln, aber in Fuß-Entfernung war so ein Andrang erwartet worden, dass im Radio ständig davon abgeraten wurde, meine normalen Spazierwege zu benutzen. In der Heide verlief sich das Volk.

und nun schaun wir mal

















So sieht Landwirtschaft im Naturschutzgebiet aus.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #5 am: 06. April 2020, 20:43:45 »

auf die Gefahr, dass ihr euch langweilt.

heute kriegt ihr nur zwei Bilder, die erstmal nach nichts aussehen. Sie lehren uns aber etwas.


Früher war hier ein dichter Teppich von Buschwindröschen. Dann kamen Winterstürme, vereint mit enormen Regengüssen. Und die Buchen kippten um. Folge: die Sonne schien nun auch im Sommer bis auf den Erdboden.

Das mochten die Buschwindröschen nicht. Sie wurden von Brombeeren überwuchert. Als die Brombeeren etwas älter wurden, blühten und fruchteten sie auch. Aber die Früchte schmeckten nicht. Des Rätsels Lösung: sie kriegten nicht genug Sonnenschein.

Dann kamen die Jahre 2018 und 2019. Gewaltige Hitze und Trockenheit. So gewaltig, dass das Brombeergestrüpp unter den Bäumen beeinträchtigt wurde und das Gestrüpp aus Brombeeren und Brennnesseln an den Wegen auch. Hitze und Trockenheit brachten auch viele Buchen und Eichen und Ahörner um. Und den Holunder, der zwischen den Brombeeren wuchs.

Es entstanden Gräser.

Von Buschwindröschen keine Rede mehr.

Doch seither habe sich Goldnesseln und Wolfkraut ausgebreitet.

Die Goldnesseln breiten sich, beginnend an den Wegen, in die Grasflächen auf den alten Buschwindröschenflächen aus.



In diesem Jahr war es lange nass, und die Buschwindröschen haben das Grasflächen zurückerobert. Aber die Goldnesseln haben sich behauptet, die sind noch da.


Das Wolfkraut steht da, wo letztes Jahr Gräser standen und davor Gestrüpp aus Brennnesseln und Brombeeren.


Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #6 am: 09. April 2020, 19:56:01 »

Goldnesselblüten mit Biene



noch ein Aronstab. Er ist jetzt in der Vollblüte.  Mit dem Aronstab ist es auch seltsam. In den letzten 10 oder 15 Jahren eächst hier von Jahr zu Jahr mehr. Übrigens auch im Schlosspark, wo Mama früher wohnte.



Aurorafalter auf Wolfskraut, Da es jetzt so sehr viel Wolfskraut gibt, rechne ich mit erhöhtem Autreten der Aurorafalter



C_Falter (mein erster dieses Jahr)



eine Grabwespe auf Lauchkraut





Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #7 am: 10. April 2020, 22:43:26 »

Morgen schreibe ich dabei, was das alles ist.  Jetzt bin ich von einem 5-Stunden-Spaziergang fast ohne Menschen zu sehen, und das in einer Millionenstadt bei irre tollem Sommerwetter im April, einfach ziemlich müde.

Baggersee - Kiesabbau, in Betrieb



Lunaria annua - Silberblatt



Greiskraut



Schäden an den Buchen, von Hirze und Trockenheit in den beiden letzten Jahren



kleiner Kohlweißling



Beerenwanze (die Imago überwintert, darum ist sie schon da)



und gleich will sie wieder weg



Blatthornkäfer (vielleicht Stolperkäfer)



Rassismus kennen wir nicht (Nilgänsesind zoologisch betrachtet Enten)



frohe Ostern!





Bläuling. Sie flgen massenhaft neulich auch schon, aber ich weiß nicht, welcher das ist


« Letzte Änderung: 11. April 2020, 12:00:22 von Paloma » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #8 am: 11. April 2020, 19:19:34 »

Guten Abend!

Mit Falkengucken wars nichts - zwar habe ich einen gesehen, aber viel zu weit weg, viel zu hoch.

Deshalb hier meine bescheidene Beute.





Mit dem Bärlauch, das ist so:

im anderen Teil des Wäldchens stand er vor der Blüte, und da war doch ein Mann, der Knipste die Blöüten ab.

Wir haben uns unterhalten, es war ein Obdachloser, der Bärlauch auf dem Butterbrot isst, und der wird bitter, wenn er Blüten hat.

Naja, obdachlos - der soll wegen mir auch Bärlauch aus dem Wäldchen verspeisen - ich weiß auch andere Stellen, und jetzt ist er in voller Blüte.

Die Wacholderdrossel hab ich fast vor der Haustür angetroffen.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #9 am: 12. April 2020, 20:42:20 »

endlich mal Vögel!









auch die Bachstelzen waren zu zweit und legen sicher bald Ostereien
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #10 am: 13. April 2020, 19:14:34 »

Sonnenuntergang von heute






Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #11 am: 13. April 2020, 19:55:45 »

Welch ein Himmel!

Ich habe es wieder einmal nicht fertig gebracht, zu Hause zu sein. Aber ich kenne mich aus, habe sicher weniger als 20 Menschen gesehen - in drei Stunden. Also näher als 20 m. Weiter weg schon.

Und dafür habe ich anderes gesehen

Große Sternmiere



und immer wieder der große Wollschweber



ein Fliegentier(weißderGeyer spec)
 


und immer wieder Bärlauch





Ich glaube, Fichte. die weibliche Blüte ist der Zweigspitze, also unten 



und zum Schluss eine kämpfende Weide. Die letzten heißen Sommer haben ihr zugesetzt, aber unten treiben neue Zweige



bleibt schön gesund





Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #12 am: 15. April 2020, 20:14:33 »

Endlich melde ich mich wieder.  Pesach ist vorueber, ich habe die meiste Zeit allein (mit Joujou) zu Hause, nur gester Abend hatte mich meine Freundin Wanda eingeladen.  Hier ein Bild, der Mond am Montag Abend, Tutey

Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #13 am: 15. April 2020, 20:24:00 »

hallo Tutey und alle,

ein interessante Mond ist das.


Ich war natürlich wieder unterwegs, aber eigentlich ganz allein

hier blühen zwei Bäume: Feldahorn und eine amerikanische Eichenart





die Hoffnung stirbt zuletzt (fast ganz toter Ahorn (platanoides)




Skabiosen-Langhornmotte





schwer beschäftigtes Aurorafalrterpärchen





« Letzte Änderung: 15. April 2020, 20:28:26 von Paloma » Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #14 am: 15. April 2020, 20:30:42 »

Ich hoffe jetzt wieder oefters auszugehen, Tutey
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: April 2020 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS