Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
März 2020
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
29. Mai 2023, 23:23:12
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: März 2020 « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 [2] 3 Nach unten Drucken
Autor Thema: März 2020  (Gelesen 13581 mal)
Paloma
Gast
« Antworten #15 am: 15. März 2020, 22:58:21 »

ja, es wird allmählich verrückt. Aber die Maßnahmen sind schon richtig.

Ich denke oft an die Pest-züge im Mittelalter. Nein, das kriegen wir nicht, Damals waren die Leute 2 Tage nach der Ansteckung tot.

Im Königsforst war es durchaus wohl gefüllt.

Die Kneipe auch.  Zurück bin ich mit der Bahn gefahren. Üblicherweise kriegt man einen Sitzplatz, aber nur, weil man an der Endhaltestelle im Wald einsteigt. Jetzt:  1-2 Dutzend Jungens unter 20, und eine alte Frau mit Rucksack.

So, und nun:



genau an dieser Stelle habe ich zwei Jahre nacheinander die ersten Tagpfauenaugen gesehen - so viel Wind wie heute war sonst nicht.



das allererste Wiesenschaumkraut



na? Ein Traum!



und ein Flug-Tier



bleibt alle schön gesund!




Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #16 am: 17. März 2020, 08:48:19 »

Jetzt habe ich gemeint ich haette diese Bilder schon gestern  abgeschickt, aber ich hatte mich geirrt.  Es handelt sich um das neue Gewaeckshaus im Botanischen Garten, den Spaziergang durch die Baumkronen und einige interssante Pflanzen,
Tutey



































Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #17 am: 17. März 2020, 08:57:23 »

darfst du eigentlich deine Seniorengruppe noch besuchen?
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #18 am: 17. März 2020, 11:31:57 »

Leider nicht.....auch die alte Dqame vom Donnerstag darf ich nicht besuchen.  Der Zoo ist geschlossen.  Also bin ich eigentlich arbeitslos.  Die Vogelstation ist noch aktiv, aber man will nicht viele Leute dort haben......
Nun habe ich Zeit meinen Haushalt etwas in Ordnung zu bringen,
Tutey
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #19 am: 17. März 2020, 21:00:46 »

Auf meinem Balkon wächst etwas, was ich für Raps halte. Heute ist es aufgeblüht und schon kommt jemand und wälzt sich im Essen.




Kümmer dich schön um den Haushaklt. Ich tue das auch. Im Augenblick mittels Expeditionen zum Baumarkt.
« Letzte Änderung: 23. März 2020, 20:58:58 von Paloma » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #20 am: 19. März 2020, 19:34:36 »

Inzwischen habe ich gelernt, dass mit "Stubenarrest" nicht gemeint ist, dass man nicht spazierengehen soll, solange man das alleine oder mit dem Lebenspartner, dem Kind, dem Hund tut. Sogar in Italien. Wir haben noch gar keinen Hausarrest - er wird aber angedroht, weil Jugendliche Party feiern, so eine Art Komasaufen, wo die Flasche von Mund zu Mund geht.

Also, ich war spazieren.

Wer kennt soch aus:

Feldulme



Spitzahorn



Fingerlerchensporn



Moschusblümchen - winzigklein zwischen den Buschwindröschen. Die bilden wieder dichte Rasen, nachdem letztes Jahr kaum welche da waren - das war Folge der Trockenheit.





Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #21 am: 21. März 2020, 20:27:25 »

Ich war auch heute spazieren.

Liebe Förmchen, wie geht es euch? Ich denke besonders an MimiDan. Wohnen sie nicht in Mulhouse?

Es gab etwas Besonderes: ein Windröschen vom Balkan.

 

Und endlich auch mal Vögel: Graureiher - Buchfinkenmann





doch wer ist das?



und noch ein Blick in den Buschwindröschen - Buchen - Wald



letztes Jahr habe ich gedacht, die Buschwindröschen kommen nie wieder hoch. Doch da sind sie. Nach diesem nassen Februar

Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #22 am: 21. März 2020, 20:47:59 »

Doch...
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #23 am: 23. März 2020, 20:58:05 »

Hallo ihr Förmchen!

wie geht es euch?

In Köln heißt die Kontaktsperre, dass man mit der Kernfamilie rausdarf. Oder zu zweit, mit großen Abstand.

Ich habe euch zwei Insekten mitgebracht, einen großen Wollschweber und ein Pelzteir, das ich noch nach seinem Namen fragen muss.






bleibt schöln gesund.
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #24 am: 24. März 2020, 21:00:32 »

Heute war ich im Gazellental, das heisst ausserhalb, der Park ist ja geschlossen.....hier sind ein paar Bilder und ein Film, Tutey













https://www.youtube.com/watch?v=u2kdazi929k

Danke Paloma!
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #25 am: 24. März 2020, 21:26:50 »

wie schön zu wissen, dass du dich wieder "herumtreibst"

und das Gazellental ist so was von herzerwärmend.

Ich war auch unetrweges - wollte Vögel aufnehmen. nix. Gibt keine. Einige wenige Kohl- und Blaumeisen, ein Specht, ein Buchfink, aber keinen gekriegt. Und dabei Schweigen im Walde -- lies nach beim Stummen Frühling.

Doch hier: das scheint eine rotpelzige Sandbiene zu sein --- nur die Beine sind zu rot, die sollte fast schwarz sein.



Gestern sah ich so ein Insekt, jemand meinte eine Zuckmücke. Und heute famd ich an der gleichen Wand, das sieht aus als wäre es seine Frau.

 



Im Wäldchen ist alles noch voll von Buschwindröschen. Aber einige sind nicht weiß sondern rosa. Einige wenige.



Die Trockenheit und die Hitze haben den Buschwindröschen zugesetzt. Man sieht immer wieder große Flatschen von Scharbockskraut.



Und große Flecken von Veilchen gibt es auch. Leider ohne Foto.

Ich kenne diesen Wald seit über 40 Jahren, und seit 10 Jahren bin ich täglich drin. Diese Mengen von Veilchen gab es bisher nicht, hin und wieder ein paar am Wegesrand. 

« Letzte Änderung: 24. März 2020, 21:40:13 von Paloma » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #26 am: 25. März 2020, 22:19:46 »

Es ist schön, nur 4 Fußminuten bis zum Wäldchen zu haben.
Es war auch eine Menge los, insbesondere Eltern mit Home-Schooling. Fach: Leibesübungen.

Was Flora und Fauna betrifft, war nicht so viel los:

Hier habe ich einen Kreuzblütler, den ich nicht kenne. Vielleicht kann Tutey helfen.



Hopfenklee.

Diese beiden Pflanzen wachsen nicht im Wald, sondern an einer seit mindestens einem Jahr in Betrieb befindlichen Baustelle für eine Eisenbahn-Unterführung



Weide



Aronstab. Ich habe mindestens eine Stunde gesucht, aber noch keine offene Blüte gefunden.



In den nächsten Tagen gehen auch Goldnessel, Lauchkraut und Bärlauch auf.

Das mit den vereinzelten raosaBuschwindröschen könnte daran liegen, dass manche Buschwindröschen - nicht alle - in den letzten Tager vor dem Verblühen rosa werden. Heute sah ich nicht einzelne Blüten sondern richtige Flatschen inmitten der weißen.   



« Letzte Änderung: 25. März 2020, 22:22:43 von Paloma » Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #27 am: 26. März 2020, 08:41:08 »

Ich habe nur ein Pflanzenbuch mit europaeischen Pflanzen, und die Zeichnungen sind sehr klein, aber ich werde spaeter nachschauen.  Hast Du vielleicht ein Bestimmungsbuch?
Tutey
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #28 am: 26. März 2020, 09:02:33 »

Ich gehe noch mal hin und knipse was Besseres
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #29 am: 26. März 2020, 19:48:32 »

es war nichts mit Knipsen. Ich hatte zu viel zu tun. Außerdem habe ich noch Sonnenbrand von gestern.

Aber ich zeige euch, wie es auf meinem Balkon blüht.






Das nächste ist eine Salix arbuscula, die ich vor sechs Wochen von lieben Menschen bekommen habe.

Nun blüht sie auf.






Ich wünsche euch allen erholsame und gesunde Tage.

sagt doch mal, was ihr macht, wie es euch geht.

Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: März 2020 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS