Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
April 2019
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
30. Mai 2023, 00:25:50
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: April 2019 « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 2 [3] 4 5 Nach unten Drucken
Autor Thema: April 2019  (Gelesen 20704 mal)
tutey
Gast
« Antworten #30 am: 19. April 2019, 05:57:44 »

Liebe Paloma, liebe Foermchen,
bei uns iat das eben anders, wir haben kein Regen den Regen waehrend desSommers.  Dieses Jahr hat es so viel geregnet wie seit Jahren nicht mehr, und wir haben einen fantastischen Fruehling.
Paloma, hast Du jemals gedacht an eine Austellung Deiner Macro-Fotos? Ich hatte in meinem Leben zwei Ausstellungen, beide im Zoo.  Die Erste ueber die Lemuren (Kattas), die zweite ueber Voegel, hier, in der Schweiz und in Florida.  Verkauft habe ich zwar fast nichts, es ist viel Arbeit, aber auch eine grosse Genugtuung wenn die Leute kommen und Freude an den Bildern haben.  Der Zoo hat mir natuerlich sehr geholfen.  Vielleicht versuche ich es wieder einmal.  Jeder kann im Zoom ausstelen wenn er etwas Gutes zu zeigen hat.
Wie waer's?
Heute Abend ist Pesach - https://de.wikipedia.org/wiki/Pessach - und ich freue mich darauf.  Inzwischen bin ich an den letzten Vorbereitungen und muss mich etwas sputen,
Tutey
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #31 am: 19. April 2019, 08:32:28 »

Guten Morgen!

Ja, an eine Ausstellung habe ich auch schon mal gedacht. Hab das auch mit anderen besprochen.

Ergebnis: Insekten. Pfui Teufel. Brauchen wir nicht. Immer gleich tothauen.

du siehst, da erübrigt sich jedes weitere Wort.


Aber im Anfang der Fastenzeit habe ich eine Bußandacht gestaltet.

Thema: Genesis, diese schöne Welt hast du uns geschenkt - und wir machen sie gerade kaputt.

Festgemacht so als Auftakt, dass es bei uns im Wäldchen fast überhaupt keine Insekten mehr gibt, und der lertzte Sommer, dessen Verheerungen noch sichtbar sind, und wie

(und jetzt ist auf Ostern schon wieder Sommer!) Ich habe Angst.

Ob die Leute ans Nachdenken gekommen sind, weiß ich nicht.

(ach so, übrigens, ich "glaube" an den Urknall ....)
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #32 am: 19. April 2019, 11:56:04 »


Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #33 am: 19. April 2019, 15:08:18 »

Ach Du liebe Zeit, Insekten sind doch interessant und abwechslungsreich.  Aber Deine Ausstellung mss ja nicht ueber Insekten sein, Du hast doch Herrliche Planzen- und Stmmungsbilder!

Hier ein paar Bilder von heute Morgen:




Der Eichelhaeher wurde gleich nach diesem Bild freigelassen













Frohe Ostern!
Tutey
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #34 am: 19. April 2019, 17:34:49 »



Mit diesem Abendhimmel verabschiede ich mich bis morgen Abend.
Bis Sonntag bin ich allein in diesem Gebaude, bin froh dass Joujou aufpasst!
Tutey
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #35 am: 19. April 2019, 20:28:26 »

Was für ein toller Himmel!

Hier habe ich eine Beerenwanze und eine sehr stachelige Fliege






und noch mal ein Moschusblümchen. Sie stehen jetzt in voller Blüte - aber man muss suchen. Der Durchmesser der Blüte dürfte um die 3 mm sein, und extrem schreiend ist die Farbe auch nicht.





Tutey, ich wünsche dir eine schöne Pessah-Feier!

Hier ist heute Karfreitag und ich war beim Passionsspiel der Italiener in unserem Stadtviertel. ca. 40 Darsteller, alles Laien, sie werden von Jahr zu Jahr beser. Ich habe keinen Fotoapparat mitgenommen, fsand das unhöflich.   ----    pfff. allle die mit den Handys ....
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #36 am: 21. April 2019, 00:13:48 »

hier ist ein winzigkleines Blümchen vom Wegesrand. Das habe ich sonst noch nie gesehen.





das nächste ist eine blühende Eiche, eine amerikanische Art. Dieser Baum hat im Sommer als letzter von alle den Eichen die grünen Blätter abgeschmissen - nun treibt er als erster Blätter und Blüten.
Ob er das sonst auch gemacht hat, weiß ich nicht. Offenbar gehe ich miot zuenenm Augen.



Was haben wir noch? Ach ja, einen Großen Wollschweber. Die sieht man schon ein paar Tage, aber dies ist der erste kooperative.



Dann kommt eine Fliege, die ich nicht kenne



und last not least eine Rilaena. Bis zu einem deutschen Namen hat sie es noch nicht gebracht. Ich habe die Beine abgeschnitten (die sind ausgesprochen lang) damit ihr euch nicht erschreckt -- und natürlich, damit ihr ihr Gesichtchen bewundern könmmnt.



Tja, was noch?

Ohne Bild:

die Krautschicht ist entschwunden, an den Wegrändern, im Wald an vielen Stellen. Stattdessen wächst jetzt Gras. Mir scheint, die Krautschicht ist weitgehend abgestorben im letzten Sommer.

An Büschen sind in der Hauptsaxche viele Holundersträucher definitiv hin. Manche bilden neue Triebe, direkt am Stamm. Und andere sehen normal aus.

Hainbuchen sind stark betroffen. Dabei können ein völlig abgestorbener Baum und ein ganz intakter nebeneinander stehen.

Buchen mit sehr starken Hitze- und Trockenschäden gehen auch kaputt. Die meisten sind aber heile.

Jetzt wünsche ich mir eine Art Auferstehung. Ist ja schließlich Ostern.

Frohe Ostern euch allen!

Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #37 am: 21. April 2019, 05:29:34 »

Wieder herrliche Bilder, gut fuer eine Ausstellung,  muessen ja nicht nur Insekten sein.  Pesach war sehr schoen, am Freitag Abend bei lieben Nachbarn, zum Mittagessen bei meiner Freundin Wanda.  Es ist immer noch kalt und windig hier, gehe etwas spaeter an die Vogelstation...
Tutey
« Letzte Änderung: 21. April 2019, 12:11:39 von tutey » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #38 am: 21. April 2019, 11:36:15 »

nix Ausstellung --- ich kriege ja dier nötige Vergrößerung (mindestens DIN A 3, besser DIN A 2) nicht hin.

doch sieh mal, auf dem alten Friedhof ist doch noch was los!

Buchfinken und Wacholderdrosseln sortgenb für ihre Kleinen.








die Kleiber sind auch wieder da. Aber ohne Bild

Gott sei Dankj!


Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #39 am: 21. April 2019, 15:19:53 »

Also wir haben richtiges Aprilwetter, heute Morgen ging ich andie Vogelstation, es war sonnig, aber plotzlich ging es los, Blitz, Donner, regen und sogar Hagel.  Also Netze einholen so schnell als moeglich.  Also ich ging nach Hause und genoss das Wetter hinter einer Glassscheibe (siehe Film).
Heute Nachmittag wollte ich Euch doch ein paar Voegel schicken.  Ich hatte Glueck, ein Maerseglerpaar nistet bei meinen Nachbarn.....



















Morgen soll das Wetter besser sein, hoffentlich, ich gehe naemlich auf einen Ausflug,
Tutey

https://www.youtube.com/watch?v=QAp7WZ3eMcg
« Letzte Änderung: 21. April 2019, 18:54:43 von tutey » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #40 am: 21. April 2019, 18:42:39 »

auch dsie Starenkinder kriegen den Tisch gedeckt



die Halsbandsittiche denken ebenfalls über Kindersegen nach



und im Rhein taucht der alte Steg wieder auf. Ich habe immer noch nicht raus, aus welcher Zeit der stammt.



Ihr habt April? Wir haben Hochsommer. Hbeiß!

gleich gehe ich deinen Film guclken

habt alle einen schönen Abend
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #41 am: 22. April 2019, 20:18:31 »

Ostermontag.  Heute gibt es mal schöne Bilder vom Emmausgang.

Es geht los an / in der "Bonten Kerk" in Lieberhausen. Die Bunten Kirchen, von denen es hier viele gibt, wurden kurz vor der Reformation - katholisch also - gebaut. In dieser Gegend galt der Spruch "Cuius regio, eius religio" nicht. (das heißt, der Landesherr bestimmt die Religion. Hierzulande bestimmten die Bauern selber, dass sie evangelisch werden wollten. Und so haben diese Kirche Malereien aus der katholischen und aus der evangelischen Zeit. Und nicht ohne Humor.

die Kirche - außen weiß



Malerei: Kreuzigung. Man beachte: der Teufel ist weiblich.



das 9. und 10. Gebot, du sollst nicht begehren   ------     das Haus ----   und ---    alles was dem Nachbarn nioch gehört: Vieh und Frau und alles





die Bilder sind katholisch, die Texte evangelisch.

und nun das Weltgericht. Das ist richtige Theologie. Die guten Werke wirken viel mehr als die bösen, da können die Teufel sich anstrengen wie sie wollen.
Aber es geht gar nicht um die Werkgerechtigkeit sondern um Gottes Erbarmen. uNd da mischt Maria gründlich mit. Sie nimmt ihren dicken Daumen und drückt die Waagschale runter: die arme Seele ist gerechtfertigt und kommt in den Himmel.



Ich hätte nioch lange alles angucken können. Aber wir wollten ja wandern.  Und so sieht die Welt im Oberbergischen aus.

Auf dem ersten Bild sehen wir hinten abgestorbene Bäume. Nadelbäume haben fürchterlich was abgekriegt im letzten Sommer.
Manchen Laubbäume, besonders Eichen, aber auch Buchen, sind einfach noch nicht grün.










Wir waren knapp 20. Viel aufnehmen konnte ich nicht, sonst wären die andern mir weggerannt.

Aber ein Blümchen.  Rote Pestwurz. Alles andere habe ich auch in Köln gefunden. Außer dem Bärlauch, den suche ich noch.  Vielleicht war das letzte Jahr so trocken, dass die Zwiebeln nicht wuchsen und deshalb jetzt keine Blüten da sind.




« Letzte Änderung: 22. April 2019, 20:38:54 von Paloma » Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #42 am: 23. April 2019, 15:05:58 »

Vielen Dank fuer all die schoenen und interessanten Bilder!

Gestern, wie gesagt, nahm ich an einem Ausflug teil.  Es war vor Allem ueber die juengste Geschichte Israels.  Die Eiche, die abgebildet ist, konnte man nach dem Unabhaengigheitskrieg von Jerusalem aus sehen.  Nach dem Krieg von 1967 kehrten die Kinder der damals gfallenen dorthin zurueck.  Die gezegteigten Tiere leben auf einer Farm wo junge Suechtige behandelt werden. Sonst habe ich versucht Euch die wnderschoenen Landschaften zu zeigen,
Tutey













































« Letzte Änderung: 23. April 2019, 15:08:42 von tutey » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #43 am: 23. April 2019, 16:28:37 »

herzlichen Dank, Tutey, für die Eindrücke aus Israel. Es ist immer gut, sich die landschaft zuz vergegenwärtigen - sonst versteht man nichts.


Auf dem Weg zum Einkaufen zappelte etwas auf dem Bürgersteig. Ich habe zugeguckt - und bin nach Hause gelaufen, 3 Minuten hin, 2 Minuten Photoapparat zusammenstöpseln und auf Vollständigkeit überprüfen, 3 Minuten zurück. Und sie zappelten immer noch: Lindenschwärmer bei der Paarung.


Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #44 am: 23. April 2019, 17:55:12 »

Vien Dank!
Glueck muss man haben.  Inzwischen war ich im Gazellen, das war natuerlich steckbumsvoll (Feiertage), aber ich werde versuchen mit all dem Durcheinander einen Film zusammenzubasteln....
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] 4 5 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: April 2019 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS