Guten Morgen!
Tutey, wie geht es dem Rücken?
Ich habe meine Kamera gestern wieder auf römischen Spuren getragen. Die Strecke von Elsdorf um die Sphienhöhe herum (das iste eine Abraumhalde, die seit Jahrzehnten renaturiert wird) bis nach Jülich.
Kohlebagger (aus sehr weiter Entfernung, man sieht nur die Spitzen. Die Schaufeln sind groß wie ein Hochhaus)


Vögel am Rand der Sophienhöhe -- Tutey, ist der erste eine Goldammer? Das wäre meine erste Sichtung)




Nach 9 km abgebaggerter Straße kommt sie wieder ans Licht: hier lief sie mal. Das Pflaster ist aber aus der Kaiserzeit.

Meilensteine aus verschiedenen Epochen. Der erste (der runde ganz hinten) ist in der Grube Hambach gefunden worden, original römisch)

Jupitersäulke - ursprünglcih aufgestellt in einem Gutshaif am Rande der Via, der ebenfalls in der Grube Hambach gefunden wurde. Jetzt im Kreisverkehr.

