Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Woche vom 5. Januar bis zum 11. 1.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
29. Mai 2023, 23:57:46
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Woche vom 5. Januar bis zum 11. 1. « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 3 ... 5 Nach unten Drucken
Autor Thema: Woche vom 5. Januar bis zum 11. 1.  (Gelesen 21060 mal)
Paloma
Gast
« am: 07. Januar 2019, 13:32:19 »

Schon wieder eine neue Woche, Leute schreibt doch mal was!

Tutey, so schön, dass du uns teilhalebn lässt.

Mit einem Gazellental kann ich nicht dienen.

Aber gestern war ich bei der alljährlichen Krippenfahrt.

die erste Krippe in St. Engelbert: ganz traditionell, vor über 30 Jahren in Bayern geschnitzt.



Doch sieh an, es gibt auch neue Figuren.

Der Elefant ist schon lange dabei, den hat mal einer auf dem Flohmarkt gefunden und restauriuert.

Aber ich sehe Indianer, Afrikaner aus verschiedenen Ländern, einen Franzosen, der knienede Mensch hat römische Sandalen an.

Alle haben ihre Heimal in der Kirche im Stadtviertel. egal wo sie herkommen.





Da kann man es auch akzeptieren, dass der Panz blauäugig und goldlockig ist.

Eben alle.



Die beiden anderen Krippen kommen später am Tag.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #1 am: 07. Januar 2019, 15:08:58 »

Weiter geht es mit der Rochuskirche, genannt Waldkirche.

Das Bergische Land (Land der Grafen von Berg) ist traditionell evangelisch, Katholiken zogen erst im Rahmen von Flucht und Vertreibung in die Gegend, so wurden die ersten katholischen Kirchen in den Sechziger- und Siebzigerjahren gebaut.



Die Kiurchenfenster - also, solche habe ich noch nie gesehen.









Und passend dazu die Krippe. Zusätzlich zu den traditionellen Figuren findet man dies:







Später mehr
Gespeichert
Grace
Gast
« Antworten #2 am: 07. Januar 2019, 16:28:13 »

Liebe  Paloma,

ich habe guten Willen, aber mein Kopf will nicht. Aufgerafft etwas zu schreiben habe ich mich, weil das Wiesel eine Erinnerung hervor brachte. So ein präpariertes Wiesel und Eichhörnchen standen in meiner gesamten Kindheit im Wohnzimmer auf dem Vertiko.

Ansonsten hat das neue Jahr mit einem Paukenschlag begonnen. Einer meiner Söhne ist mit 80 km in einen quer über die Straße liegenden Baum gerauscht. Er kam  glimpflich davon, das Auto - Schrott - vergessen wir.

Werde jetzt meine Weihnachtsdeko wieder einpacken. Von mir aus kann zumindest der Vorfrühling schon kommen. Darauf hofft eure

Grace   
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #3 am: 07. Januar 2019, 17:07:42 »

Was für ein Schreck, Grace!

Und was für ein Glück, dass nur das Auto .....

und nun folgt die nächste Krippe.  Tutey dürfte bezeugen können, dass es so auch wieder nicht aussieht. Einmal keine "Heimalkrippe" sondern eine, die Bethlehem zeigen soll.







Mutter und Tochter am Brunnen: Gib mir von dem Wasser, nach dem man nie wieder Durst haben wird.



ein schwarzes Schaf - das andere, das unverständliche - an der Krippe. Ein knieendes Schaf und ein Schaf mit gefesselten Beinen. Und auch schon das Auferstehungskreuz



und ein unreines Tier, ein kleiner Frischlang. Denn unrein wird man nicht durch das, was in den Mund kommt, sondern durch das, was hinausgeht.



und nun werde ich bei mir zu Hause auch abbauen, wie Grace.
« Letzte Änderung: 07. Januar 2019, 17:10:56 von Paloma » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #4 am: 09. Januar 2019, 08:26:19 »

die Krippen hAben niemandem gefallen. Schade. Weitere Krippen von meinem gestrigen Spaziergang zeige ich euch daher nicht.

Ich war im römischen Köln, allerdings wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts das ganze Erbe "abgeräumt". Was übrig ist, wird in Ehren gehalten.

Ein Stück Stadtmauer, von "außen" gesehen, mit Details



wie heißt es so schön: .... so entstand die Familie Schmitz. Nämlich aus Legionären und Ubierierinnen.





19 Türme hat es gegeben und 9 Tore. Die Tore leben in Straßennamen weiter (alles, was mitten in der Stadt auf ...pforte endet.)
Die Türme wurden bis auf diesen, der eine Funktion als Latrine behielt, geschleift, aber nur so viel, dass man den Platz als Bauplatz nutzen kann. Unten in den Kellern kann man die untersten Mauerstücke besichtigen.



Stadtplan aus Römerzeiten





Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #5 am: 09. Januar 2019, 08:33:03 »

Enten, Kanadagänse und fast erwachsene Schäne am Aachener Weiher

diese Ente kenne ich nicht







diese Ente sieht man manchmal, aber ich weiß nicgt, wie sie heißt



« Letzte Änderung: 09. Januar 2019, 08:43:08 von Paloma » Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #6 am: 09. Januar 2019, 09:00:06 »


Guten Morgen Paloma

Die Fotos von den Krippen haben mir sehr gut gefallen.

Auch das römische Köln mit dem Stadtplan, auch der schöne Turm.



Bei den Enten kann ich nur sagen, dass das Nielgänse sind...… die sich auch bei uns an der G 80 rasant vermehren.



Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #7 am: 09. Januar 2019, 10:06:21 »

nein, das sind Kanadagänse, sie nehmen ziemlich überhand in den Grünflächen in Köln. So etwa 1-2 Stunden vor Sonnenuntergang fliegen sie immer zu ihren "Betten" auf der anderen Rheinseite.
Nilgänse gibt es auch immer mehr, die sehen so aus.







(die Aufnahmen sind rund drei Jahre alt)
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #8 am: 09. Januar 2019, 17:02:05 »


Ja Paloma, jetzt wo du diese Gänse montiert hast, sehe ich den Unterschied
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #9 am: 09. Januar 2019, 21:12:43 »

Du liebe Zeit, ich habe mich schon lange nicht mehr gemeldet!  Nilgaense habe ich sogar in Florida gesehen, sie sind bei einem der Hurrikane aus dem Zoo von Miami ausgebrochen oder bzw. weggeflogen und haben sich dann vermehrt.  Auch habe ich sie in Suedafrika gesehen. 
Die Krippen haben mir sehr gut gefallen, natuerlich gab es hier damals keine Elefanten......
Hier ist noch ein Film, den ich in der vergangenen Nacht gedreht habe.  Ja, so ging es zu.  Inzwischen hat sich das Wetter wieder beruhigt....
Gute Nacht,
Tutey

https://www.youtube.com/watch?v=JFo2mxFcYfw
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #10 am: 10. Januar 2019, 14:18:28 »

Guten Mittag 


Tutey ein stürmisches Video hast du da gederht.


Paloma um noch einmal auf die Nilgänse zu kommen.....ich ear heute an der G 80
und da bin ich der Nilgansfamilie begegnet mit 4 ganz jungen Kücken.



Das is wohl noch sehr früh im Jahr...aber wir haben auch noch keinen Schnee.










Ein schönen Tag



Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #11 am: 10. Januar 2019, 15:00:26 »

ja, das sind sie.

weil sie lebenslänglich zusammenbleiben, ist ihnen ja alles zuzutrauen. Aber jetzt?!?  Ich habe Januar
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #12 am: 10. Januar 2019, 15:09:57 »

Wir haben im Zoo Nilgaense die frei herumfliegen, aber Junge habe ich noch nie gesehen.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #13 am: 10. Januar 2019, 18:52:59 »

vielleicht werden sie verfüttert -- bi uns haben die manchmal ein Dutzend Kleine, und wo es wenig Möwen gibt. haben sie gute Chancen.


Heute war es mal nicht ganz so dunkel wie sonst.

Da konnte ich endlich mal eine Amsel aufnehmen



und Pilze - sonst gibt es ja nichts im Wald



Bloß ein üpaar Bäume, die den Kalender nicht lesen können: Linden



Einige Ahörner, Hainbuchen und Holunder sind auch grün, aber nicht so sehr wie manche Linden.
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #14 am: 10. Januar 2019, 19:00:18 »

Paloma, wieder ganz herrliche Bilder!  Bei uns singen die Amseln schon...
Heute habe ich nicht viel zu bieten.  Am Morgen habe ich die alte Dame besucht, ich glaube sie hat sich gefreut, sie zeigt kaum Gefuehle,  aber wenn ich ihr verspeche am naechsten Donnerstag wieder zu kommen dann nickt sie....
Dann habe ich mich ausgeruht und versucht etwas Ordnung zu machen, das ging ganz gut.

Hier zwei Bilder:


Osten


Westen

Tutey
Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 ... 5 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: Woche vom 5. Januar bis zum 11. 1. « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS