Hallo Liebe Leute

ich hatte ja im Board Internes/Anregungen einen Thread Eröffnet mit dem Titel
Sub Thema Tipps und Trickst für Live Vogelbeobachter eröffnet. Nun, die Begeisterung ist nicht gerade Überschwänglich ausgefallen. Daher der versuch hier etwas mehr Substanz in die Fragestellung zu bringen.
Vielleicht ist es ja der Anfang eines eigenen Board´s , wehr weiß. Also...
Vorweg möchte ich sagen das ich auch nur mit Wasser Koche. Aus eigener Erfahrung weiß ich das nichts über Erfahrung geht. Diese sollte geteilt werden. Bin immer wieder gerne Bereit mein Halbwissen mit Menschen zu Teilen die mir die Augen öffnen für Wege und Betrachtungsweisen. So mache ich kein Geheimnis daraus wo und wann hier in der Gegend der Beste Ansitzt für die verschiedenen Tierarten sind. Ob das nun Eisvogel, Eichhörnchen, Nutria oder Greife im Allgemeinen ist. Erst dann sind viele Bereit ihr wissen zu teilen. So habe ich erfahren wo in erreichbarer Nähe
Waldkäuze ihren Standort haben. Auch das Uhu Nest ist über solche Kommunikation erst erfahrbar geworden.
...
Also in der Regel benutze ich ein Fernglas mit 10 Facher Vergrößerung. Das ist gerade so viel das man(n) das Glas mit etwas Übung ruhig halten kann. Es gibt Gläser die mehr oder weniger Vergrößerung haben.
Da ich mit meiner Kamera und Teleobjektiv unterwegs bin passt die Vergrößerung des Fernglas ganz gut zu der Leistung vom Teleobjektiv. Da ich immer mit dem Rad unterwegs bin ist so der erste Eindruck des Zukünftigen Bildes schnell gemacht. So brauche ich nicht die Kamera Zusammen Bauen.
Bei einem 500mm objektiv ist die Vergrößerung auf einem
Klein
Bild Sensor ebenfalls 10 fach. Da hier 50mm als eins zu eins Vergrößerung gilt. Bei den kleineren Sensoren zb. APS-C, bei Nikon DX genannt, kommt ein Verlängerungsfaktor von 1.5 dazu. Für meine schnelle Beurteilung des zukünftigen Fotos kommt das aber nicht wirklich zum tragen.
Ich nutze ein Fernglas aus dem Discounter Markt. Der Grund ist einfach. Wenn die 20€ mal hinfallen und kaputt gegangen sind oder ich vergesse es in der Natur ist das alles nicht so schlimm als wenn einige hundert Euro weg sind. Auch die Optischen Leitungen sind als Fotofritze ausreichend. Nachts oder bei völlig Trüben Wetter kommen sowieso keine Guten Bilder zu Stande.
lg.Dirk.