Viiiielen Dank für Euer Echo! Das freut mich, dass die süssen Knirpse Euch auch soo gefallen!
Nun kommen wir aber zu der ernsten Angelegenheit: DIE STUDENTEN!

wobeiiii, GANZ abgelegt haben sie ihre Flausen (zum Glück) nicht!
Sooo, das waren jetzt jede Menge Bilder

Aber es ist ja auch sooo eine beeindruckende Geschichte.
Ich habe schon sehr lange eine grosse Liebe zu den Blindenführhunden, kannte einen auch mal etwas näher. Wenn ich einen blinden Menschen mit seinem Hund begegne, kann ich nicht anders, als die Beiden zu beobachten

und jedes Mal finde ich es einfach nur RÜHREND SCHÖN!
Habt Ihr gewusst, dass in der Schweiz alle Blindenführhunde ihre Kommandos auf italienisch erhalten?
Die Wörter sind klarer, "melodiöser" und damit (im Lärm) besser zu verstehen. Ausserdem reagiert der Hund so nicht auf deutsche Wörter, die er vielleicht zu hören bekommt.
In Deutschland ist es, soviel ich weiss, nicht einheitlich.
Ein Blindenführhund ist nur "im Dienst", wenn er das Geschirr anhat. Das heisst für ihn: volle Konzentration. Wird er jedoch nur an die Leine genommen, darf er sich benehmen, wie jeder andere Hund. Er hat keine Verantwortung. Hm, jaa, es gibt noch so viel für mich Faszinierndes.... natürlich auch über die Assistenzhunde (Le Copain) etc. Aber ich höre jetzt hier trotzdem auf

Mit lieben Grüssen
Zwirbel