Liebe Förmchen,
da Forencity in den letzten Tage mal wieder mächtig Probleme hatte, will ich meinen Bericht vom 19.Juli 2010 über Runde mal doch lieber hier herüber retten, bevor er irgendwann ganz verschwunden ist.
Und vielleicht gibt es ja auch das eine oder anderen neue Förmchen hier, das ihn noch gar nicht gesehen und Freude daran hat.
-----
Vor einer Woche sind wir aus unserem Norwegenurlaub zurückgekommen.
Dort haben wir auch für zwei Tage die
Vogelinsel Runde besucht.
Ich hatte davon vorher noch nie was gehört und wir hatten auch gar nicht geplant, dort hin zu fahren.
Als ich aber zwei Tage vor meinem Geburtstag dort erfuhr, dass wir jetzt mal eben kurz den "Kurs ändern" und woanders hin fahren und alle nur breit grinsten, stellte ich lieber keine Fragen mehr.

So landeten wir am 1. Juli Nachmittag auf der Insel Runde, begrüßt von unzähligen Vögeln, auf den ersten Blick erst mal nur Möwen, und schlugen dort für zwei Nächte unsere Zelte auf.
Bekannt ist die Insel als Skandinaviens südlichste Brutkolonie für Seevögel. In den steilen Felsen brüten jedes Jahr ca. 170.000 Seevogel-Paare.
Im Netz werdet ihr, wenn ihr nach "Vogelinsel Runde" googelt, viele Links finden und sicher auch aufregendere Berichte als meine und schönere Bilder.
Datails zur Insel kann man ganz gut z.B. bei Wikipedia nachlesen.
Trotzdem will ich kurz von dem berichten, was wir so gesehen haben.
Es gibt im Wesentlichen zwei Möglichkeiten, die Vögel zu beobachten.
Entweder steigt mach hoch auf die Felsen, es gibt dort einen Rundwanderweg und an verschiedenen Stellen kann man dann bestimmte Vogelarten u.U. besonders gut sehen.
Oder man macht eine Bootstour mit einem kleinen Fischerboot mit und fährt von unten sehr nah an die Felsen ran und bekommt dabei sehr kurzweilige Infos zu den Vögeln und zu Land und Leuten erzählt.
Wir haben das also beides gemacht und dabei ein paar hübsche Vögelchen gesehen, die ich euch jetzt mal zeigen will.
---
Das "Markenzeichen" der Insel sind die
Papageitaucher, die tagsüber auf dem Wasser und unterwegs sind und abends nach neun Uhr fotografierwütige Vogelfreunde auf dem Felsen sehr nah an sich ran lassen.





