
Man könnte durchaus sagen das unsere "Bärenecke" bisher etwas "Braunbärlastig" ist. Auf Platz 2 kommen dann die Polarbären.

Das soll sich nun ändern. Der Anlass dafür ist ein Video das Jürgen und ich über den Katmai Chat bekommen haben, es zeigt die Geburt zweier Schwarzbärchen......mit grandiosem Sound. Na jaaaa....ihr kennt mich ja inzwischen...

ich schreib immer alles dazu was ihr gar nicht wissen wolltet. Also dann:
Abgesehen davon das der Unterschied zwischen den braunen und den schwarzen "Petzen" darin besteht das die braunen größer sind, einen "Buckel" aus Muskeln zwischen den Schultern haben und längere Krallen unterscheiden sie sich gewaltig im Umgang mit Menschen. Während die Braunbären sich immer weiter von menschlichen Ansiedlungen zurückgezogen haben (Außnahme die Populationen im Yellowstone und angerenzendem NP) kann man die Schwarzbären mit Fug und Recht als Kulturfolger bezeichnen. Der Schwarzbär ist der in Nordamerika am häufigsten vorkommende Bär, er ist in 39 Bundesstaaten und in Mexiko anzutreffen. Er gilt als weniger gefährlich als der Braunbär, neugierig und ausgesprochen intelligent. Ich hab mehrmals gelesen das sie angeblich schneller lernen als Schimpansen. Außerdem haben sie ein fabelhaftes Gedächtnis. Interessant sind die Angaben zu natürlichen Feinden: Puma - Grizzlies -Mensch.
Im Gegsatz zu ihren größeren Vettern haben sich die Schwarzbären mehr und mehr and das Leben in der Nähe von Menschen angepasst. Sind es bei uns Fuchs oder Waschbär die zunehmend in Städten anzutreffen sind, so kann es in Nordamerika leicht vorkommen das ein Schwarzbär das Vogelfutterhäuschen im Garten plündert. Es gibt tausende von Clips: Bär räumt Mülltonnen aus, den Grill ab, bricht die Garage auf...oder das Auto, spaziert in eine Bar, einen Supermarkt, ein Restauraunt oder in irgendein Wohnhaus. Das bringt den Bären zusätzliche Futterquellen aber auch jede Menge Ärger. Abgesehen davon man sie bejagt haben sie auch jede Menge Biologen auf den Fersen, werden eingefangen, untersucht und "besendert". Damit will ich aber nichts gegen diese Forschungsprojekte gesagt haben...auch wenn ich manchmal denke das es doch ziemlich viele massive Eingriffe in das Leben der Tiere sind. Das meiste was bisher überhaupt über Bären bekannt ist stammt aus Forschungsprojekten mit Schwarzbären. Apropos intelligent, es gibt eine lustige Geschichte von einem männlichen Schwarzbären den man gerne "besendern" wollte. Der Bursche hat nacheinander sechs verschiedene Fallen ausgetrickst und sich mir den Ködern davongemacht bevor entschieden wurde doch lieber einem anderen Bären so ein Senderhalsband zu verpassen.

Aus so einem Forschungsprojekt stammt auch das folgende Video. Die Bärin heisst Lugnut, 8 Jahre alt und seit ihrer Geburt Teil eines Pojekts in Maine. Über den Sender findet man raus wo sie sich zur Winterruhe zurückzieht und in dem Fall hat man eine Kamera angebracht in der Erwartung einer Geburt. Es ist nicht das erste Mal das sowas gemacht wurde. Der erste war Lynn Rogers mit Lily 2010. Sicher können einige sich an Lily, Jewel und deren "Den Cams" erinnern. Hier also Lugnut, der Ton ist super, erstaunlich wie laut die neugeborenen Winzlinge sein können.
Lugnut has her cubs in Northern Maine