Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Und los gehts...
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
02. Juni 2023, 18:02:45
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  andere Webcams  |  Säugetiere und anderes  |  Bären-Dokumentationen  |  Thema: Und los gehts... « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] Nach unten Drucken
Autor Thema: Und los gehts...  (Gelesen 5707 mal)
Martina
Gast
« am: 29. Dezember 2013, 16:27:31 »

....mit dem Yellostone NP, dem ersten Nationalpark überhaupt, gegründet 1872. Auch dort leben Grizzlys. Der Film ist schon älter...im Original von 2009. Man sieht aber die gewaltigen Unterschiede im Leben dieser Bären und dem "unserer" Katmai Bären. Wo die einen sich im Juni/Juli auf Lachse stürzen sind es für die anderen die Raupen eines Eulenfalters und im Herbst Kiefernsamen. Mir ist beim Anschauen einmal mehr klar geworden wie gut es ist das in den Katmai größtenteils keine Strassen führen. Na gut....der ist ja auch in Alaska in einer Gegend wo es gemessen an der Bevölkerungsdichte mehr Bären als Menschen gibt  Grinsend Der Film ist auf Deutsch, dauert knapp 45 Minuten und auch wenn es manchmal ein wenig "dramatisch" wird...es gibt keine Toten.

Doku : Grizlybären im Yellowstone Nationalpark

Wenn man nach neuen Berichten aus dem Yellowstone sucht, stösst man leider auf zunehmende Begegnungen zwischen Mensch und Bär (die für beide nicht gut ausgehen) und die Tatsache das die Bären ihren "Speiseplan" umstellen müssen weil eine fremde Forellenart die einheimische verdrängt hat und sie die einfach nicht mögen. Also jagen sie vermehrt junge Hirsche oder "strolchen" eben näher beim "Menschenterritorium" herum.  Grinsend Keine Sorge...ich führ das jetzt nicht weiter aus, aber es ist ein gutes Beispiel dafür wie eine einzige Veränderung ein ganze System durcheinander bringen kann.
  Liebe Grüße
Gespeichert
Martina
Gast
« Antworten #1 am: 06. Januar 2014, 20:00:21 »

 Lächelnd Ich lese ja gerade ein Buch über Bären von Hansruedi Weyrich und der erzählt am Anfang das er die Serie "Tiere vor der Kamera" immer so gerne gesehen hat. Ich kenn die Folge über die Keas. Also hab ich mal nach einer Folge über Alaska gesucht in der Annahme es würde da dann um Bären gehen.....also Alaska hab ich gefunden  Grinsend aber Bären? Fehlanzeige! Kennt jemand Pfeifhasen? Ich kannte die bisher nicht...Jöööööööö, die sind sowas von Jöööööö. Und das eisgraue Murmeltier und Hörnchen, Wildwasser-paddelnde Entchen oberjööööö....sogar Eiswürmer  Grinsend doch die gibt es.
Ernst Arendt und Hans Schweiger "Tiere vor der Kamera - Kleine liebenswerte Alaskaner"
in drei Teilen, jeweils kanpp 15 Minuten lang und der Kommentar wird immer besser  

Kleine liebenswerte Alaskaner Doku über Tiere in Alaska Teil 1


Kleine liebenswerte Alaskaner Doku über Tiere in Alaska Teil 2
« Letzte Änderung: 06. Januar 2014, 20:03:22 von Martina » Gespeichert
Martina
Gast
« Antworten #2 am: 06. Januar 2014, 20:21:19 »

  "Läuft er noch oder fliegt er schon?" Pfeifhasen beim "Heu machen"

Kleine liebenswerte Alaskaner Doku über Tiere in Alaska Teil 3
Gespeichert
powerjulchen
Gast
« Antworten #3 am: 06. Januar 2014, 21:15:47 »

Und weisst du wo der Ernst Arendt wohnt............er ist unser Nachbar in Ötlingen....das hab ich bis jetzt immer vergessen zu sagen....die Serie mit den Spatzen ist auch in Ötlingen gedreht worden.....





Gespeichert
Martina
Gast
« Antworten #4 am: 06. Januar 2014, 22:18:55 »

  Juuuuulchen!!!!!
und sowas vergisst du zu erzählen???
  Ist ja toll!  und Danke für den Klick.... Poofbär  Die "Jungs" sind echt klasse
Gespeichert
Martina
Gast
« Antworten #5 am: 27. Januar 2014, 20:22:16 »

 Smiley Hier mal was über zwei der Leute die dafür sorgen das wir all diese wunderbaren Tierdokus sehen können. Oliver Gatzel und Ivo Nörenberg, die haben auch diese grandiose Finnland Foge für Erlebnis Erde gedreht Klick

Und das hier ist auch von denen "Held aus dem Dschungelbuch" über indische Lippenbären
Preisträger auf dem Darß

Schöne Doku mit tollen Aufnahmen. Ich habs vor einer ganzen Weile auf Deutsch im TV gesehen. Leider gibt es die deutsche Fassung nicht "einstellbar". Aber die BBC hat das auch gezeigt, kommentiert von David Attenborough. Ich denke wenn die Filme von einem ausstrahlen hat man es geschafft als Tierfilmer. Knapp eine Stunde, wie gesagt auf Englisch.  Grinsend Und....keine Ahnung wie lange es diesmal dauert bis die BBC mitkriegt das mal wieder was von ihnen durch die Tube geistert.

Documentary The Real Jungle Book Bear / Full documentary wildlife nature 2014 NEW
« Letzte Änderung: 27. Januar 2014, 20:43:37 von Martina » Gespeichert
Martina
Gast
« Antworten #6 am: 30. Januar 2014, 12:11:35 »

 Smiley Hallo.....irgendwann vor einem Jahr oder so hab ich schon mal was über den Film "Beartrek" erzählt an dem Chris Morgan und seine "Mitstreiter" von Wildlife org arbeiten. Die letzte Nachricht war das der Film in diesem Jahr endgültig in die Kinos komen soll...ich drück die Daumen. Die haben Bären in Alaska, Borneo, Peru und in der Arktis gefilmt. Mit dem Film möchten sie die Menschen für Umwelt- und Naturschutz sensibilisieren und die Natürschützer vor Ort bei ihren Projekten unterstützen. Einer davon ist Siew Te Wong in Borneo, er hat das bislang einzige Schutzzentrum für Sun Bears (Malaienbären) ins Leben gerufen. Die werden immer seltener, skrupellose Tierhändler töten die Mütter und verkaufen die süssen Kleinen als Haustiere. Wenn die dann groß werden erwartet sie ein Leben in engen Käfigen. Siew Te Wong bemüht sich darum soclhe Bären zu retten und in einem Schutzgebiet wieder auszuwildern. Chris Morgan hat ihn besucht als das Projekt noch ganz am Anfang stand. Im folgenden Filmausschnitt (20 Minuten, englisch) kommen zuerst die Bären Alaskas und dann die Malaienbären. Das Bärchen im Film ist Cerah, damals war sie 8-10 Monate alt und durfte zum ersten Mal raus in die Freiheit. Sie kam mit einem weiteren Bärchen aus einem viel zu kleinen Zoo Gehege.

BEARTREK Demo Reel SD on Vimeo

 Und hier nochmal mein aboluter...und überhaupt Lieblingsclip   den sie aus obrigem Filmmaterial zusammengeschnitten haben.   Ich glaub den hab ich im Laufe der Zeit schon jedem gezeigt den ich kenne. "Lauf Cerah..lauf" Irgendwie rühren mich die Bilder in Kombination mit der Musik immer wieder zu Tränen....kann ich gar nix gegen machen.

BEARTREK Montage

Übrigens geht es in Borneo nicht nur den Malaienbären "an den Kragen", alle anderen Tiere sind ebenso bedroht weil immer mehr vom Regenwald zugunsten von Palm Öl Farmen abholzt wird.
« Letzte Änderung: 30. Januar 2014, 15:22:32 von Martina » Gespeichert
Martina
Gast
« Antworten #7 am: 30. Januar 2014, 12:40:48 »

Hört mal.....gebt die Hoffnung nicht auf  Grinsend vielleicht lerne ich es ja irgendwann doch noch mich kurz zu fassen wenn es um Bären geht.

Also, warum ich gerade jetzt wieder auf Beartrek, Cerah und Siew Te Wong komme, es gibt was zu feiern. Aber hier zunächst mal Cerah heute Klick
Zu finden auf der Seite vom "Bornean Sun Bear Conservation Centre" unter "Unsere Bären - erwachsene Weibchen". Cerah, 6 Jahre alt, eine kluge neugierige junge Dame die dazu neigt neue Gesichter mit einem freundlichen Schnüffeln ihrer rosa Nase zu begrüßen. Wann immer neues Beschäftigungsmaterial angebracht wird ist sie nicht eine, die ihrem Magen folgt. Selbst wenn es um Lieblingsleckereien geht untersucht sie zuerst das neue Spielzeug.  Grinsend Mit "she is not a push-over tough" hab ich so meine Schwierigkeiten   sie ist nicht die allerstärkste, duchsetzungsstärkste...aber sicher wird sie für sich selbst eintreten wenn es ums Abendessen geht.
  Und jetzt...nach fünf Jahren harter Arbeit haben sie zu Beginn dieses Jahres ihr Besucher Zentrum eröffnet Zuerst ein clip über die Arbeit daran und dann die Eröffnung

Raleigh International - Bornean Sun Bear Conservation Centre

Bornean Sun Bear Conservation Centre welcome you!
« Letzte Änderung: 30. Januar 2014, 12:51:41 von Martina » Gespeichert
Martina
Gast
« Antworten #8 am: 30. Januar 2014, 13:02:00 »

Das hab ich vor nem Jahr oder so schon in den "Notenschlüssel" gepackt... Grinsend kann es nicht lassen das jetzt hier noch mal einszustellen. Ein Song geschrieben für die Sun Bears und alle anderen bedrohten Tierarten. Amir Yussuf with friends "Calling You"  Grinsend der schreibt sich tatsächlich eigentlich mit u hinten

calling on you - Amir Yussof & Friends

Liebe Grüße
« Letzte Änderung: 30. Januar 2014, 15:21:28 von Martina » Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #9 am: 30. Januar 2014, 16:00:27 »

  hats da aber schöne Sachen...kann ja gar nicht alles guggen,

sonst bin ich noch lange hier, dabei müsste ich gaaaanz was anderes machen...

  Martina
Gespeichert
Seiten: [1] Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  andere Webcams  |  Säugetiere und anderes  |  Bären-Dokumentationen  |  Thema: Und los gehts... « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS