tutey
Gast
|
 |
« Antworten #15 am: 15. Oktober 2013, 21:05:45 » |
|
Man sieht sie eigentlich selten, aber man hoert sie. Im vergangenen Winter ist es mir sogar gelungen einen zu filmen, tut mir leid das das Bild nicht scharf ist. Cetti's WarblerErist kleiner und zierlicher als eine Nachtigall, die eigentlich ein sehr robuster Vogel ist. Hier ist noch die Eintragung der Vogelwarte Sempach: http://www.vogelwarte.ch/seidensaenger.html#birdSearchTutey
|
|
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2013, 21:08:34 von tutey »
|
Gespeichert
|
|
|
|
michaela
Gast
|
 |
« Antworten #16 am: 17. Oktober 2013, 16:23:10 » |
|
Ich habe auch einen Wiedehopf aus dem Netz geholt, er wurde beringt und wieder freigelassen. Wiedehoepfe im Flug erinnern an grosse Schmetterlinge. Tutey
Ich schreib das jetzt einfach mal hierher, auch wenn es mit Jerusalem nix zu tun hat: Da kam neulich eine total tolle Doku über Wiedehopfe. Und die wird auch noch mal wiederholt am 29. Oktober, 17.40 Uhr auf arte. "Die Rückkehr des Wiedehopfs"http://www.arte.tv/guide/de/049267-000/die-rueckkehr-des-wiedehopfs
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tutey
Gast
|
 |
« Antworten #17 am: 17. Oktober 2013, 18:55:10 » |
|
Vielen Dank Michela. Ich habe es mir notiert, ARTE koennen wir hier empfangen. Vor einigen Jahre hatte ich das unglaubliche Glueck zwei Wiedehoepfe bei einem Duell zu fotografieren. Das Ganze ging so schnell dass ich erst auf den Bildern sehen konnte was eigentlich passierte. Der eine Vogel war beringt. Verletzt wurde Keiner.  Uebrigens wurde der Wiedehopf vor einigen Jahren als der Nationalvogel Israels gewaehlt. Ich habe nicht fuer ihn gestimmt da er weit verbreitet ist. Es gibt einige Voegel die nur in dieser Gegend vorkommen, und das waere viel passender gewesen. Tutey
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
michaela
Gast
|
 |
« Antworten #18 am: 18. Oktober 2013, 09:52:35 » |
|
Starkes Bild!  Ich habe wild lebende Wiedehopfe noch nie gesehen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tutey
Gast
|
 |
« Antworten #19 am: 18. Oktober 2013, 12:57:35 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tutey
Gast
|
 |
« Antworten #20 am: 22. Oktober 2013, 18:46:39 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tutey
Gast
|
 |
« Antworten #21 am: 27. Oktober 2013, 11:17:16 » |
|
Die Buchfinken kommen! Hier eine huebsche Buchfinkin von heute Morgen....  Tutey
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tutey
Gast
|
 |
« Antworten #22 am: 27. Oktober 2013, 11:24:47 » |
|
  Braunliest 25 10 2013Der Braunliest kann einem wirklich frustrieren, er wartet geduldig auf seinem Ansitz und ruehrt sich kaum, und dann wenn die Aufmersamkeit nachlaesst....  Ich habe diesen Vogel noch nie beim Beutefangen erwischt. Diese Bilder und Clip sind vom vergangenen Freitag. Tutey
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
kati
Gast
|
 |
« Antworten #23 am: 28. Oktober 2013, 01:16:18 » |
|
Der Braunlist ist so schön mit all' den Farben, vielen Dank tutey für die gezeigten Bilder. Und michaelas TV-Info habe ich auch jetzt gesehen, notiert und werde die Sendung aufnehmen, so früh sitze ich noch nicht vorm TV... aber vielen Dank  kati
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tutey
Gast
|
 |
« Antworten #24 am: 31. Oktober 2013, 18:16:31 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
tutey
Gast
|
 |
« Antworten #27 am: 01. November 2013, 15:38:03 » |
|
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Malve
Gast
|
 |
« Antworten #28 am: 01. November 2013, 17:22:25 » |
|
Danke Tutey für die Vogelbilder und das Filmli im Kaminzimmer.  Ein Schwarzkelchen habe ich noch nie gesehen, der Sperber kennen wir auch bei uns. Ich erlaubte mir das 1. Bild abzuspeichern.  Liebe Grüsse Malve
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Martina
Gast
|
 |
« Antworten #29 am: 01. November 2013, 18:13:30 » |
|
Vielen, vielen Dank Tutey für die Berichte von der Vogelstation 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|