Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Vogelstation Jerusalem und Gazellental
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
29. Mai 2023, 07:47:46
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Charlies Bar  |  Thema: Vogelstation Jerusalem und Gazellental « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 21 Nach unten Drucken
Autor Thema: Vogelstation Jerusalem und Gazellental  (Gelesen 147218 mal)
tutey
Gast
« Antworten #15 am: 15. Oktober 2013, 21:05:45 »

Man sieht sie eigentlich selten, aber man hoert sie.  Im vergangenen Winter ist es mir sogar gelungen einen zu filmen, tut mir leid das das Bild nicht scharf ist.
Cetti's Warbler
Erist kleiner und zierlicher als eine Nachtigall, die eigentlich ein sehr robuster Vogel ist.
Hier ist noch die Eintragung der Vogelwarte Sempach:
http://www.vogelwarte.ch/seidensaenger.html#birdSearch
Tutey
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2013, 21:08:34 von tutey » Gespeichert
michaela
Gast
« Antworten #16 am: 17. Oktober 2013, 16:23:10 »

Ich habe auch einen Wiedehopf aus dem Netz geholt, er wurde beringt und wieder freigelassen.  Wiedehoepfe im Flug erinnern an grosse Schmetterlinge.
Tutey

Ich schreib das jetzt einfach mal hierher, auch wenn es mit Jerusalem nix zu tun hat:
Da kam neulich eine total tolle Doku über Wiedehopfe.
Und die wird auch noch mal wiederholt am 29. Oktober, 17.40 Uhr auf arte.
"Die Rückkehr des Wiedehopfs"

http://www.arte.tv/guide/de/049267-000/die-rueckkehr-des-wiedehopfs
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #17 am: 17. Oktober 2013, 18:55:10 »

Vielen Dank Michela.  Ich habe es mir notiert, ARTE koennen wir hier empfangen.  Vor einigen Jahre hatte ich das unglaubliche Glueck zwei Wiedehoepfe bei einem Duell zu fotografieren.  Das Ganze ging so schnell dass ich erst auf den Bildern sehen konnte was eigentlich passierte.  Der eine Vogel war beringt. Verletzt wurde Keiner.

Uebrigens wurde der Wiedehopf vor einigen Jahren als der Nationalvogel Israels gewaehlt.  Ich habe nicht fuer ihn gestimmt da er weit verbreitet ist.  Es gibt einige Voegel die nur in dieser Gegend vorkommen, und das waere viel passender gewesen.
Tutey
Gespeichert
michaela
Gast
« Antworten #18 am: 18. Oktober 2013, 09:52:35 »

Starkes Bild! 
Ich habe wild lebende Wiedehopfe noch nie gesehen.
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #19 am: 18. Oktober 2013, 12:57:35 »

Hier sind Wiedehoepfe ziemlich haeufig.  
Wie gesagt, heute Morgen war ich wieder an der Vogelstation.  Voegelis haben wir nicht viel gefangen, aber sonst war Einiges los, also fangen wie an mit einem Filmli...
October 18, 2013
....und hier noch einige Bilder:
Erik



Ein Braunliest

Amir eroeffnet eine Ausstellung seiner Aquarelle und Skizzen in unserer Gallerie





Lulu, Amirs Huendchen

Ein winziges Agaemchen

Im Teich oeffnet sich eine blaue Seerose....

Amir Balaban is einer der Gruender und Leiter unserer Vogelstation.  Er is sehr begabt als Maler, Fotograf, Filmemacher, Naturforscher etc..... und dazu ist er auch noch ein netter Mensch und Freund.  
Tutey

Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #20 am: 22. Oktober 2013, 18:46:39 »













Leider habe ich gerade verpasst als der Braunliest eine Schlange erwichte und verspies!
Tutey
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #21 am: 27. Oktober 2013, 11:17:16 »

Die Buchfinken kommen! Hier eine huebsche Buchfinkin von heute Morgen....

Tutey
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #22 am: 27. Oktober 2013, 11:24:47 »




Braunliest 25 10 2013
Der Braunliest kann einem wirklich frustrieren, er wartet geduldig auf seinem Ansitz und ruehrt sich kaum, und dann wenn die Aufmersamkeit nachlaesst....
  Ich habe diesen Vogel noch nie beim Beutefangen erwischt.
Diese Bilder und Clip sind vom vergangenen Freitag.
Tutey
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #23 am: 28. Oktober 2013, 01:16:18 »

Der Braunlist ist so schön mit all' den Farben, vielen Dank tutey für die gezeigten Bilder.

Und michaelas TV-Info habe ich auch jetzt gesehen, notiert und werde die Sendung aufnehmen, so früh sitze ich noch nicht vorm TV... aber vielen Dank 

kati
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #24 am: 31. Oktober 2013, 18:16:31 »









Gebirgstelze (Motacilla cinerea) von heute Morgen
Tutey
Gespeichert
powerjulchen
Gast
« Antworten #25 am: 01. November 2013, 10:35:48 »

Wunderschön Tutey......hach du hast immer Glück mit so schönen Vögelis.....
Gespeichert
Anne
Gast
« Antworten #26 am: 01. November 2013, 11:52:36 »

Ich schaue immer wieder  gerne bei dir hier auf der Vogelstation vorbei liebe Tutey, auch wenn ich nicht jedes Mal einen Gruss dalasse. Vielen Dank für die schönen Fotos und Berichte. Lächelnd

Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #27 am: 01. November 2013, 15:38:03 »

Heute Morgen hatten wir wirklich Glueck in unserem Kurs...

Schwarzkehlchen





Sperber



Tutey

Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #28 am: 01. November 2013, 17:22:25 »



Danke Tutey für die Vogelbilder und das Filmli im Kaminzimmer.

Ein Schwarzkelchen habe ich noch nie gesehen, der Sperber kennen wir auch bei uns.

Ich erlaubte mir das 1. Bild abzuspeichern.

Liebe Grüsse

Malve

Gespeichert
Martina
Gast
« Antworten #29 am: 01. November 2013, 18:13:30 »

Vielen, vielen Dank Tutey für die Berichte von der Vogelstation 
Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 21 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Charlies Bar  |  Thema: Vogelstation Jerusalem und Gazellental « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS