Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Island
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
30. Mai 2023, 13:39:13
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Förmchen-Galerie  |  Thema: Island « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 ... 4 5 [6] Nach unten Drucken
Autor Thema: Island  (Gelesen 45866 mal)
Malve
Gast
« Antworten #75 am: 19. Juli 2018, 09:49:04 »


Michaela, einfach wunderschöne Fotos die da gemacht hast.


Auch das Filmli 


Vielen Dank fürs zeigen.
Gespeichert
michaela
Gast
« Antworten #76 am: 30. April 2021, 14:20:09 »

Island 2020

Wir hatten letzten Sommer großes Glück, dass wir trotz Corona unseren (ja, wieder mal...  Zwinkernd) Islandurlaub antreten konnten.
Er begann genau zu dem Zeitpunkt im Juni, als Island wieder aufmachte und wir gehörten zu den ersten Touristen, die wieder auf die Insel durften.
Bevor wir von der Fähre fuhren, kam massenhaft isländisches Gesundheitspersonal und machte mit allen einen Coronatest. Bis man nach etwa einem halben Tag per SMS das Ergebnis bekam, hatte man sich an gewisse Auflagen zu halten.
Alles lief super und wir hatten ein so leeres Island wie noch nie, teilten uns die Campingplätze fast nur mit Einheimischen.
An einem der bekannten Wasserfälle z.B., an denen sich sonst schon hunderte Touris treffen, weil er günstig an der großen Ringstraße liegt, waren wir zu viert - irre.

Soviel zur Vorrede, jetzt kommen Bilderchen:

Zur Begrüßung erstmal ein paar Landschaften querbeet nur zum Genießen, später wird's etwas detaillierter.






















Fortsetzung folgt.
« Letzte Änderung: 30. April 2021, 14:32:27 von michaela » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #77 am: 30. April 2021, 16:16:13 »

sag mal, das Bild mot dem langen langen Riss in der Mitte, ist da auf der einen Seite Europa und auf dr anderen Amerikaß So habe ich mir das Auseinanderdriften immer vorgestellt

tolle Bilder hast du - meine Füße kriegen Fernweh
Gespeichert
michaela
Gast
« Antworten #78 am: 30. April 2021, 17:19:28 »

Nein, dort tatsächlich nicht, obwohl das durchaus ähnlich aussieht.
Die tektonische Spalte ist weiter im Westen.
Das hier ist sozusagen das "Flussbett" des Jökulsa im Osten, ist nur grad kein Wasser drin. in unserem Rücken ist ein gigantischer Stausee,
vorne links im Bild sieht man dezent den Zulauf, wo aber momentan nichts abfließt.



Ich häng mal gleich die Vogelabteilung ran:

Vorneweg die Papageitaucher

Das sind natürlich die Klassiker im hohen Norden und für viele die interessantesten Vögel hier, die sie unbedingt sehen wollen. Sie sind ja auch schön und sehr lustig. Sie sind auch gar nicht scheu und lassen den Fotografen nah an sich ran. Es gibt ein paar bekannte Orte, an denen man ihnen begegnen kann und wo sie dann in der Regel in Massen zu sehen sind, vor allem in der Brutzeit jetzt.
Ich mag sie natürlich auch, freue mich aber inzwischen viel mehr über andere vielleicht viel unscheinbarere Arten, die man aber viel schwerer vor die Linse bekommt oder sie oft in ihrer Umgebung einfach übersieht.
Doch zunächst nun ein paar Lundis, wie sie hier oben genannt werden:











Noch ein Filmchen: KLICK

Und noch viel mehr Lundis auf meiner Internetseite: KLICK


Und der Rest jetzt einfach nach dem Alphabet:


Alpenschneehuhn




Austernfischer




Bekassine
(Auch "Himmelsziege" genannt. Beim Flug - vor allem in der Balzzeit - hört es sich nämlich an, als meckert sie. Dieses Geräusch macht sie mit den hinten etwas seitlich abstehenden Federn im Sinkflug. Es ist nicht ihre normale Stimme. Sie piept auch noch ganz normal.)






Dreizehenmöwe






Eiderente




Gryllteiste




Kragenente





Frau Kragenente




Meerstrandläufer
(Mein persönlicher Liebling des Urlaubs - der einzige, den ich zum ersten mal sah, obwohl er eigentlich nicht selten ist.)




Odinshühnchen




Regenbrachvogel




Rotdrossel






Rotschenkel




Sandregenpfeifer




Schmarotzerraubmöwe




Schneeammer






Skua - Große Raubmöwe



Das "Making off"  Zwinkernd






Uferschnepfen






Fortsetzung folgt.
« Letzte Änderung: 30. April 2021, 17:27:26 von michaela » Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #79 am: 01. Mai 2021, 08:57:25 »

atemberaubend, was du alles gesehen hast!
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #80 am: 01. Mai 2021, 10:21:38 »


 Michaela, einfach wunderschön was du alles gesehen und fotografiert hast.

Ich danke dir fürs zeigen.

Gespeichert
Seiten: 1 ... 4 5 [6] Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Förmchen-Galerie  |  Thema: Island « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS