Nein, dort tatsächlich nicht, obwohl das durchaus ähnlich aussieht.
Die tektonische Spalte ist weiter im Westen.
Das hier ist sozusagen das "Flussbett" des Jökulsa im Osten, ist nur grad kein Wasser drin. in unserem Rücken ist ein gigantischer Stausee,
vorne links im Bild sieht man dezent den Zulauf, wo aber momentan nichts abfließt.
Ich häng mal gleich die Vogelabteilung ran:
Vorneweg die
PapageitaucherDas sind natürlich die Klassiker im hohen Norden und für viele die interessantesten Vögel hier, die sie unbedingt sehen wollen. Sie sind ja auch schön und sehr lustig. Sie sind auch gar nicht scheu und lassen den Fotografen nah an sich ran. Es gibt ein paar bekannte Orte, an denen man ihnen begegnen kann und wo sie dann in der Regel in Massen zu sehen sind, vor allem in der Brutzeit jetzt.
Ich mag sie natürlich auch, freue mich aber inzwischen viel mehr über andere vielleicht viel unscheinbarere Arten, die man aber viel schwerer vor die Linse bekommt oder sie oft in ihrer Umgebung einfach übersieht.
Doch zunächst nun ein paar Lundis, wie sie hier oben genannt werden:





Noch ein Filmchen:
KLICKUnd noch viel mehr Lundis auf meiner Internetseite:
KLICKUnd der Rest jetzt einfach nach dem Alphabet:
Alpenschneehuhn
Austernfischer
Bekassine (Auch "Himmelsziege" genannt. Beim Flug - vor allem in der Balzzeit - hört es sich nämlich an, als meckert sie. Dieses Geräusch macht sie mit den hinten etwas seitlich abstehenden Federn im Sinkflug. Es ist nicht ihre normale Stimme. Sie piept auch noch ganz normal.)

Dreizehenmöwe
Eiderente
Gryllteiste
Kragenente
Frau Kragenente
Meerstrandläufer(Mein persönlicher Liebling des Urlaubs - der einzige, den ich zum ersten mal sah, obwohl er eigentlich nicht selten ist.)
Odinshühnchen
Regenbrachvogel
Rotdrossel
Rotschenkel
Sandregenpfeifer
Schmarotzerraubmöwe
Schneeammer
Skua - Große Raubmöwe
Das "Making off"


Uferschnepfen

Fortsetzung folgt.