Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Wale und Delfine in der Strasse von Gibraltar
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
02. Juni 2023, 23:34:07
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Charlies Bar  |  Thema: Wale und Delfine in der Strasse von Gibraltar « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 Nach unten Drucken
Autor Thema: Wale und Delfine in der Strasse von Gibraltar  (Gelesen 11114 mal)
Zwirbel
Gast
« am: 30. September 2010, 01:20:47 »

Hallo liebe Förmchen

Nachdem ich heute Abend die Sendung über Katharina Heyer gesehen habe: http://www.videoportal.sf.tv/video?id=34421bb4-9dc8-48c2-9068-5bd903d0d48d schwelge ich sooo in den Erinnerungen an meine Ferien in Tarifa, dass ich nun meine Beiträge aus dem alten Förmchen hierher zügeln "MUSS".
Vielleicht steckt es ja jemanden an.... ich kann Euch sagen, der Aufenthalt in Tarifa, die Beobachtung der Wale und Delfine, das Zusammensein mit Katharina und das IHR ZUHÖREN..... es ist etwas vom Schönsten, das ich in meinem Leben erlebt habe!

Es sind zwei Jahre her, - und mir kommt es vor, als wäre es letzten Monat gewesen!
Ich möchte unbedingt wieder einmal dorthin gehen, - es zieht mich richtig.

Was ich heute im Film wieder gesehen und gehört habe: die unendliche Liebe und Ausdauer, die Katharina Heyer für die Meerestiere hat! Und Ihr könnt Euch kaum vorstellen, welch Charisma sie hat: es stimmt, dass sie immer weiss, wo die Tiere sind, und dass die Wale und Delfine sie zu kennen scheinen.
Eine Frau, die ich SEHR bewundere, und niemals hätte ich ihr 68 Jahre gegeben, wenn man sieht, wie sie auf dem Boot herumklettert, welch Arbeitspensum sie absolviert!

Ob ich Euch etwas anstecken kann?  Lächelnd

Mit lieben Grüssen
Zwirbel


Und nachfolgend nun die gezügelten Beiträge.


Nun denn, ich versuche(!) Euch hier von meinen wunderschönen Ferien (zusammen mit Struppy) in Tarifa zu berichten.
Tarifa ist die südlichste Stadt des europäischen Festlandes und dort befindet sich die engste Stelle der Strasse von Gibraltar, mit nur 14 km bis zum Festland von Afrika.


Vor 10 Jahren hat die Schweizerin Katharina Heyer in Tarifa die Stiftung firmm®  (foundation for information and research on marine mammals) gegründet, mit dem Ziel, die Meeressäuger (Wale und Delfine) in ihrer natürlichen Umgebung zu erforschen und die Ergebnisse mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Zu diesem Zweck bieten sie Delfin- und Walbeobachtungskurse an, die in der Regel täglich zwei Ausfahrten aufs Meer beinhalten (gen. „respektvolles Whale watching“). Dazu erhält man als Kursteilnehmer – genannt „Studis“, - im Gegensatz zu den „Touris“ Zwinkernd – mehrere sehr interessante Vorträge über die Tiere, die Umgebung, die Umwelteinflüsse und leider auch von „den Werken der Menschen“, die die Meere ausfischen etc.
firmm® hat sich zwei Hauptziele gesetzt: die Erforschung der Delfine und Wale in der Strasse von Gibraltar, und die Sensibilisierung der Menschen auf die Notwendigkeit des Schutzes der Meere und der darin lebenden Tiere.

Soviel einmal zu den „Rahmenbedingungen“, denn ich werde wohl diese tolle Organisation noch mehrfach erwähnen, weil sie auf mich einen sehr starken Eindruck gemacht hat.

Am 25. Juli flogen wir also nach Malaga (nicht so unsere Koffer *heul*), nahmen dort unser kleines Mietauto in Empfang und fuhren damit die ca. 180 km nach Tarifa. Ganz kurz vor unserem Ziel MUSSTEN wir einen Halt einlegen, denn die Landschaft, das Meer, die vor uns lagen, waren traumhaft.





Die Hügel im Hintergrund sind bereits Afrika

Im malerischen, mit sooo vielen kleinen Strässchen und Gässchen, Tarifa suchten wir dann unsere Unterkunft und bekamen zum ersten Mal die äusserste Freundlichkeit der Andalusier zu spüren: die geben sooo zuvorkommend Auskunft, auch wenn sie keine Ahnung haben! So lernten wir schon ganz viele Gässchen kennen, in die wir geschickt wurden, ohne darin unser Hostal zu finden. Aber da wir ja schon keine Koffer hatten….
Aber wir fanden unser Ziel ja dann doch noch.

Hier einen kleinen Eindruck von Tarifa


 

 
Soo, nun ist der Anfang gemacht! Wale und Delfine habt Ihr noch keine gesehen, - aber ich dachte mir, ich beginne mal einfach von vorne. (und zudem habe ich noch nicht alles Wasser bearbeitet *grins*)

Fortsetzung folgt!
Gespeichert
Zwirbel
Gast
« Antworten #1 am: 30. September 2010, 01:23:55 »

Am Sonntag-Abend trafen wir zum ersten Mal im Büro von firmm auf Katharina Heyer und die ganze Studi-Gruppe, die sich für diese Woche angemeldet hat. Wir waren 19 Personen, davon 9 aus Deutschland und 10 aus der Schweiz. 5 davon waren Teenager und dann war noch der kleine, süsse, 5-jährige Abel!
Katharina machte mit uns eine kleine Führung durch Tarifa und durch dessen Hafen und ging dann mit uns ins Kurslokal, wo wir neben einer lokeren, gegenseitigen Vorstellung einem Einführungsvortrag von Katharina zuhören durften. Darin vernahmen wir auch, wie man respektvoll mit den Tieren umgeht, das heisst zum Beispiel:
- Nie zu nahe an Wale und Delfine heranfahren
- Mit dem Schiff immer parallel zu den Tieren fahren, sie niemals von vorne bedrängen oder behindern oder von hinten jagen
- eine Gruppe nie zu lange stören
- wenn Wale in der Nähe sind, ruhig sein (Delfine hingegen lieben ein bisschen "Äkschen" und werden dadurch noch munterer!!!)
Dann lernten wir noch, wie man den Magen-Meridian mit Fingerdruck "quetschen" kann, falls mal jemand grün im Gesicht sein sollte 
und anschliessend gab Katharina bekannt, dass wir am Montagmorgen gleich um 8 (ACHT!) Uhr für drei Stunden losfahren würden. Guet Nacht am sächsi! Aber, was tut man nicht alles für die lieben Tierchen! Nein, im Ernst, - ich freute mich wiiie verrückt auf die erste Ausfahrt und war gespannt wie ein Regenbogen. Werden wir "sie" überhaupt antreffen? Werden sie sich finden lassen?
Erwähnen möchte ich noch, dass ich von Beginn weg auch einen sehr guten Eindruck von unserer Gruppe hatte, - und ich sollte damit nicht falsch liegen!

Montagmorgen, - der erste freie Arbeitstag - und bei uns klingelte der Wecker um sieben Uhr!
Aber unsere Geister wurden wach, beim Anblick "UNSERES" Schiffes! Und diese Morgenstimmung...!



Damit Ihr seht, wie das Schiff in "voller Grösse" aussieht, ist hier ein Bild von einem späteren Zeitpunkt und einer Touri-Gruppe:



Dann gings los! Anfänglich war es noch bewölkt, - aber schaut Euch mal die Stimmung an!



Das Meer war sehr "bewegt", - Struppy und ich sassen ziemlich weit vorne auf dem Schiff! Da geht es ganz schön rauf und runter, und die Sitzknochen müssen schon ganz schön etwas aushalten!
Aber was war das schon! Denn wir fuhren noch nicht lange, da rief Katharina (die immer auf dem Dach des Schiffes steht und Ausschau hält): "Grosse Tümmler auf zwei Uhr" (Mit dem Zifferblatt gibt man die Richtung an, damit alle wissen, wohin schauen)
Und da waren sie! Unsere ersten Delfine, - ich war hin und weg!



Nicht lange liess auch die erste Finne (Rückenflosse) eines Grindwals auf sich warten:




Von weitem sahen wir Delfine, die vor einem grossen Schiff her schwammen. Der Meeresbiologe sagt dazu: so können sie gratis reisen, weil sie vom Druck gestossen werden.




Hm, ob Ihr andere Bilder erwartet habt? Ich kann Euch kaum ein Bild bieten, auf dem "ein ganzes Tier" drauf zu sehen ist. Auch muss ich die Bilder meist noch vergrössern. DAFÜR SIND ES GLÜCKLICHE, FREIE DELFINE UND WALE!

Bald einmal mehr davon!

Falls Ihr mehr über firmm erfahren möchtet (danke Baerliner für den Hinweis), hier ist der Link: http://www.firmm.org/
Hier findet man auch verschiedene schöne Videos: http://www.firmm.org/de/whale-watching/video.html

Bis bald wieder
Gespeichert
Zwirbel
Gast
« Antworten #2 am: 30. September 2010, 01:26:17 »

Die vergangenen zwei Tage habe damit verbracht, meine Fotos im PC zu ordnen, eine "Auslese" zu treffen (was mir sehr schwer fiel) sie umzubenennen und in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen, - FALLS ich sie einmal jemandem zeigen möchte...
SPRICH: ich habe mich zwei Tage lang voll und ganz nach Tarifa verzogen, habe den Wind gespürt, das Salzwasser, mit dem man bespritzt wird, und vor allem tauchten wieder alle die tollen Tiere auf - und ich mit ihnen unter ;-)
DAAS hat vielleicht gut getan!

Ich möchte Euch über die beiden Tage berichten, an denen Katharina Heyer ankündete, dass wir auf einer verlängerten Ausfahrt nach Orkas Ausschau halten wollen.
Kurze Vorstellung: Die Orkas (Schwertwal, „Killerwal“) sind die größten Mitglieder der Familie der Delfine. Die männlichen Tiere können fast 10 m lang werden und haben eine Rückenfinne von ca. 1,8 m. Das Gewicht beträgt 3 – 9 Tonnen. Männchen werden ca. 30-50 Jahre, Weibchen 50-80 alt.

Immer im Juli und August sind die Orkas in der Strasse von Gibraltar anzutreffen. Der Grund dafür ist ihre Leibspeise, die Thunfische! Diese schwimmen jedes Jahr im Juni vom Atlantik durch die Strasse ins Mittelmeer zum Laichen, und eben im Juli/August kehren sie von dort wieder zurück. Das WÄRE eine günstige Gelegenheit für die Orkas, sich diese Leckerbissen zu fangen, WENN sie es denn könnten! Die Thunfische schwimmen nämlich(trotz ihrer Grösse) viel schneller (75 km/h) als die Orkas (55 km/h).

Die intelligenten und sehr lern- und anpassungsfähigen Meeressäuger haben sich darum durch Beobachtung eine neue „Fangstrategie“ zurecht gebastelt: Wenn die Thunfische auf dem Rückweg sind, fahren die spanischen und marokkanischen Fischer hinaus zum (löblicherweise EINZEL-) Fang. Wenn die Fischer nun einen Thunfisch an der Angel haben, können sie diesen wegen seiner Grösse und seiner „Lebendigkeit“ nicht sofort ins Boot ziehen. Sie müssen ihn zuerst müde werden lassen, indem sie ihn hochziehen, dann wieder runter lassen, hoch und runter… bis er schlapp ist. Dieses „Spiel“ ist für die Orkas DIE Gelegenheit, sich der Leibspeise von der Angel der Fischer weg zu bedienen!!! Kurz, sie beissen den Fisch ab und für die Fischer bleibt noch der „ausgefranste“ Kopf an der Angel! Ein grossartiges (und soo cleveres) Schauspiel, das wir am zweiten Tag sogar beobachten durften.

Bevor ich zu den Bildern komme, möchte ich doch noch kurz das traurige Thema der Thunfische ansprechen, wirklich nur kurz, denn man könnte seitenweise darüber schreiben!
Stellt euch vor: in den letzten 30 Jahren ist der Thunfischbestand weltweit um 90% zurückgegangen! Trotz Warnungen, Richtlinien, erstellten Quoten, geben die Fischereiflotten (auch die europäischen - vielmehr noch die asiatischen) zu, viel grössere Mengen zu fangen, als ihnen aufgrund der Fangquote gestattet ist. Die Meere werden so leergefischt, und die Politik sieht zu, weil es um viel, sehr viel Geld geht. Spanien hat z.B. für 10 Jahre ihre Thunfisch-Fangrechte an Japan verkauft - dem grössten Verbraucher (Sushi) – und so werden die Fische mit riesigen Schleppnetzen gefangen, und darin noch sehr viele andere Tiere mit! Es ist ein sehr trauriges Kapitel! Es bleibt ja nicht bei den Thunfischen: zum Beispiel, je weniger es davon gibt, desto schlechter geht es den Walen, etc. Nach den Vorträgen, die wir von firmm bekommen haben, könnte ich nie mehr Sushi essen. Und wenn ich mal Thon kaufe, werde ich bestimmt das Siegel suchen, das auf „delfinsicheren“ Fang hinweist.
Es gibt sehr viele Informationen dazu im Internet, eine Seite dazu ist: http://www.delphinschutz.org/projekte/tunfisch/index.htm

Hm, das war die nicht erfreuliche Seite, - ich wollte sie nicht an den Schluss setzen! Nun aber zu den beiden Ausflügen.

Wir fuhren am Morgen los und suchten die marokkanischen Fischer



Dort mussten wir auch gar nicht lange warten, und da sahen wir sie, auf die wir soo gehofft haben: die Orkas



Sie schwammen zu den Fischerbooten nach dem Motto: mal schauen, ob schon was für uns angerichtet ist!



Die Fischer schauen ihnen zu. Natürlich ist es ihnen nicht recht, aber ich hatte den Eindruck, soo wahnsinnig viel macht es ihnen nicht aus! Sie schrien zwar die Wale etwas an, aber entweder ist es ihnen dabei nicht ganz ernst, oder sie haben einfach gelernt mit dem Verlust zu leben!



"Noch ein bisschen näher! Da zappelt doch was!"



Jetzt geht's um die Wurst, äh, den Fisch!
Ganz trocken, und mit einem Grinsen auf dem Gesicht, sagte unser wortkarger Meeresbiologe Jörn: "Jetzt haben die Fischer ihn verloren!"



Die Fischer räumen ihr Werkzeug weg, denn den Kopf des Fisches wollen sie dann doch auch nicht!



Und die Orkas ziehen auch weiter, vielleicht hat ja ein anderes Boot noch einen Fischbraten im Angebot!


Das waren unsere Erlebnisse mit den Orkas. Obwohl, mit Worten kann man es eigentlich schlecht beschreiben. Als ich ihnen zuschaute, war ich tief beeindruckt, mit welcher Eleganz sie daher geschwommen kamen. Ich suchte nach einem Wort, dass es beschreiben könnte, und mir fiel nur "EDEL" ein. Ja, sie haben etwas ganz edles und würdevolles an sich!

Übrigens sahen wir am ersten "Orka-Tag" eine Gruppe von 5 Tieren, und am zweiten sogar eine Sippe von 12 Mitgliedern.

Oh, ich schweeelge in den tollen Erinnerungen!

Ich grüsse euch herzlich, bis zur nächsten "Folge"
Gespeichert
Zwirbel
Gast
« Antworten #3 am: 30. September 2010, 01:30:32 »

Von der Woche, in der wir den Wal- und Delfinbeobachtungskurs besuchten, fehlt noch die Schilderung über den Freitag.
Vielleicht muss ich noch vorweg erzählen, dass wir trotz all den tollen und soo eindrücklichen Beobachtungen während der ganzen Woche, die Wale und Delfine nie von ganz nahe am Boot sahen. Wir wussten von Katharinas Erzählungen, dass wenn die Tiere Lust hatten, dass sie dann einfach mal so ans Boot kommen können. Sie erzählte auch, dass es unter ihnen ein paar "Teenager" gab, die dann die reinste Show abzogen.

Wiiie sehr wünschte ich mir, die Tiere von ganz nahe zu sehen! Jedes Mal, wenn wir hinausfuhren, dachte ich: vielleicht kommen sie heute...
Sie kamen nicht. Sie kamen auch am Freitagvormittag nicht, - und dabei war zu befürchten, dass dies unsere letzte Ausfahrt sein könnte. Denn es wurde uns gesagt, dass die Nachmittagsfahrt nicht sicher sei, da der Levante (sehr starker Wind) im Anzug war. Definitiv würde er erst am Samstag kommen, aber was auf See vorher schon zu erwarten war, wusste man nicht genau.

Nun, WIR HATTEN, WIE DIE GANZE WOCHE GLÜCK! Wir konnten auch die letzte Fahrt antreten!
Zuerst war es wie immer. Wir trafen auf Grindwale und grosse Tümmler. Damit wir sie besser beobachten konnten, hielt der Käptn das Boot an.
Und, - könnt Ihr erahnen, was geschah?
Ja, SIE KAMEN! Zuerst die Delfine (grosse Tümmler). Sie kamen ans Boot, schwamen unter uns durch, tauchten auf und wieder unter, schwammen in Seitenlage an uns vorbei und hatten richtig Spass!
Ich konnte es kaum glauben! Ich verspritzte fast vor Freude!
Aber es war noch nicht zu Ende. Mit dem Abzug der Delfine kamen plötzlich von irgendwo her(?) auch noch Grindwale!
Unter anderen war da auch eine Mutter mit ihrem Kleinen! Und sie schwamen direkt am Boot entlang.
Ich muss gestehen, ich stand da, staunte, war überwältigt, und mir liefen die Tränen hinunter.
Konnte das sein, nach so einer gewaltigen Woche, dass auch noch dieser sehnlichste Wunsch in der allerletzten Ausfahrt in Erfüllung ging?!

Ich habe versucht, zu fotografieren. Obwohl es Bilder gab, die recht gut gelangen, - DIESE Momente konnte man eigentlich fotografisch nicht wirklich festhalten!
Hier aber trotzdem einen Eindruck:






Da schwimmt einer unter dem Schiff durch... kam wieder zurück



Dann ein "Seitenschwumm", als würde er uns mit der Flosse winken



Dann zogen die Delfine davon...




...und es kamen die Grindwale!



Leider nicht richtig getroffen, und dennoch interessant, mit dem Blasloch und dem lustig-runden Kopf



Und nun mein absolutes Lieblingsbild, - die Mutter mit dem Kleinen!


ES WAR EINFACH WUNDERSCHÖN!
Und ich schwelge gerade wieder in den Erinnerungen.


Schwelgen, - das habe ich "damals" geschrieben..... und das schreibe ich auch jetzt!  Lächelnd
Ich bin froh, dass die Bilder (damals noch mit Fürzlikamera) und Schilderungen als Erinnerung jetzt hier im "sicheren" Förmchen sind.

Mit lieben Grüssen
Zwirbel
Gespeichert
helia
Gast
« Antworten #4 am: 30. September 2010, 01:36:21 »



  ZWIRBEL,

dass Du Deinen Bericht hierher gerettet hast!   
Zwar habe ich mir nur schnell die Bilder angesehen, denn jetzt ist es auch für mich Zeit zum schlafen, aber ich werde ihn demnächst gerne wieder lesen!   

Liebe Grüsse
helia

Gespeichert
Zwirbel
Gast
« Antworten #5 am: 30. September 2010, 01:55:14 »

Schön, liebi Helia, dass Du dich freust!  Lächelnd




Hier habe ich Euch  noch Filmchen...... (aber nicht von mir!)


#2 - Tiersichtungen mit firmm in der Strasse von Gibraltar


Hier sind auch noch sehr beeindruckende Pottwale mit drauf


#3 - Tiersichtungen mit firmm in der Strasse von Gibraltar
Gespeichert
powerjulchen
Gast
« Antworten #6 am: 30. September 2010, 05:31:59 »

Ich kenne es ja schon ....aber ich freu mich auf heute Nachmittag...da werde ich mir das alles nochmal reinziehen....ach was freu ich mich drauf....danke fürs zügeln Zwirbelchen...... Küsschen
Gespeichert
Esther
Förmchen-Glucke
Administrator
beflügelt
*****
Offline Offline

Beiträge: 6073



WWW
« Antworten #7 am: 30. September 2010, 09:42:04 »

Möchte mich auch ganz herzlich fürs Zügeln bedanken, liebe Zwirbel!
Freue mich sehr, dass deine schönen Beiträge nun auch im neuen Förmchen nachlesbar sind!

Liebe Grüsse
Esther
Gespeichert

Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg,
was sie nicht sein können,
und der Humor über das, was sie tatsächlich sind.

(Albert Camus)
fortuna
Gast
« Antworten #8 am: 30. September 2010, 12:10:24 »

Nachdem ich heute Abend die Sendung über Katharina Heyer gesehen habe: http://www.videoportal.sf.tv/video?id=34421bb4-9dc8-48c2-9068-5bd903d0d48d schwelge ich sooo in den Erinnerungen an meine Ferien in Tarifa, dass ich nun meine Beiträge aus dem alten Förmchen hierher zügeln "MUSS".

Was ich heute im Film wieder gesehen und gehört habe: die unendliche Liebe und Ausdauer, die Katharina Heyer für die Meerestiere hat!

Dann zügle ich doch gleich meinen Beitrag von gestern vom Chämizimmer hierher und sag nochmals...

...ich will auch nach Tarifa   

Waaas für eine Powerfrau  ...und das mit 68 Jahren...wahnsinnig, was DIIIE noch für Projekte hat...Zwirbel, die muss miiindestens 120 werden...

So, jetzt geh ich von Delfinen Träumen!

Schlaft alle gut 

Danke liebes Zwirbelchen, es ist immer wieder von Neuem schön deinen Bericht zu lesen...so lebendig...und man fühlt sich so nah am Geschehen...einfach toll  !

Liebs Grüessli
Gespeichert
Zwirbel
Gast
« Antworten #9 am: 30. September 2010, 12:36:28 »

Liebi Fortuna,
i chumm SOFORT mit  Lächelnd

Lueg emol, wie guet es eim dört goht!



Habe vorhin gerade die Fotos durchgeschaut.... es ist auch von der Landschaft her sooooooo schön!
Vielleicht muss ich einmal ein Webalbum mit ein paar Bilderchen machen?

Liebs Grüessli
Zwirbel..........................................vor 2 Jahren mit NATURchrüüseli  

Gespeichert
fortuna
Gast
« Antworten #10 am: 30. September 2010, 16:40:45 »

Habe vorhin gerade die Fotos durchgeschaut.... es ist auch von der Landschaft her sooooooo schön!
Vielleicht muss ich einmal ein Webalbum mit ein paar Bilderchen machen?

Zwirbel, das stellst du als Frage hin...?!? Aber klar doch,  mich schon auf die Bilder...scho nume wäge dine schöne Chrüüseli 

Liebi Fortuna,
i chumm SOFORT mit  Lächelnd

Duu-uu, wenn wei mir go? 
Gespeichert
Martina
Gast
« Antworten #11 am: 30. September 2010, 17:23:36 »

 
Oh Zwirbel, wie schön das du das nochmal eingestellt hast. Ich fürchte sonst hätte ich es nicht gefunden.  Ich weiss, man soll nicht neidisch sein, aber um diese Erlebnisse beneide ich dich - allerdings gönne ich sie dir auch aus tiefstem Herzen Smiley Smiley Smiley
LG, Martina
Gespeichert
Paka
Gast
« Antworten #12 am: 30. September 2010, 18:26:18 »

Also statt  'Vielleicht muss ich einmal ein Webalbum mit ein paar Bilderchen machen ' muss es heissen ' Ganz geschwind muss ich ein Webalbum mit ganz vielen Bildern erstellen'

Tolle Bilder, ein Bericht bei dem man sich wünscht dabei gewesen zu sein.
Delphine habe ich ja auch schon im Meer schwimmen gesehen, aber noch nie Wale. Das muss ein ziemlich bewegendes Ereignis sein. Mir kommen ja schon die Tränen wenn ich Filme/Dokus mit Walen sehen.

Lieben Dank für zügeln

Sylvia
Gespeichert
mimidan
Gast
« Antworten #13 am: 30. September 2010, 18:38:03 »


Wunderbar Zwirbel ........ DU hast mich auf jedenfall überzeugt  !  ich habe Dan schon gesagt : ich weiss wo wir unsere nächsten Ferien verbringen   Lächelnd  er wollte sowieso mal nach Süd Spanien und die schöne Nord-Ost küste kennen wir nun gut !

Liebe Grüsse
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #14 am: 30. September 2010, 19:46:52 »

Zwirbeli, vielen, vielen Dank.  Ich war vor 10 Jahren in Island  Wale beobachten.  Leider betreibt man in Island inzwischen wieder Walfang, pfui!
Die Bilder und Filmli sind herrlich, Tutey
Gespeichert
Seiten: [1] 2 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Charlies Bar  |  Thema: Wale und Delfine in der Strasse von Gibraltar « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS