Hallo, und hier kommt mein "nix für ungut".... sowohl in Alutaguse (Moor- und Waldlandschaft in Estland) wo diese cam ist, als auch in den Rumänischen Karpaten (die andere cam von der ich einige Bilder im Katmai Thread gepostet habe) gibt es keine Flüsse voller Lachse bei denen die Bären einfach so auftauchen würden. Aber es gibt Braunbären dort..und zwar die europäische Variante. Genau genommen ist es ein Wunder das wir
irgendwo in Europa noch Bären haben. Liebe Ambre, es ist absolut unwahrscheinlich das diese Bären verlernen selbst für ihr Futter zu sorgen nur wegen der paar täglichen Snacks die sie an den Futterstellen finden. Wichtig ist das dort nicht Menschen stehen die sie füttern, denn das würde sie an Menschen gewöhnen. Die cams im Katmai sind wundervoll, die Landschaft atemberaubend, die Bären wunderschön. Das finde ich auch...wie wohl inzwischen alle wissen. Dazu kommen die Ranger die uns soviel erklären und die unglaublichen Geschichten die wir dort via cam miterleben dürfen. Aber das alles ist nur möglich weil die Bären eben von alleine dort auftauchen, gäbe es die Lachse nicht würden wir auch keine Bären sehen. Zurück zu Europa, nach Estland und Rumänien: Es gibt..und ich finde das gut...dort Menschen die nach Möglichkeiten suchen andere Menschen gerade für die in Europa ach so gefürchteten "Raubtiere" zu interessieren und für ihren Schutz zu werben. Damit sind Bären, Wölfe und Luchse gemeint. Am Besten geht das indem man eine Möglichkeit schafft diese Tiere beobachten zu können. Also schafft man Futterstellen und um das nochmal klarzustellen: kein Bär wird sich dort satt futtern und sich nicht mehr darum kümmern sich selbst zu versorgen. Einige Freiwillige nehmen es auf sich in ihrer Freizeit diese Futterstellen regelmäßig aufzufüllen. Wenn man sich die Mühe macht sich mal auf der sehr informativen Seite von Looduskalender umzugucken (alles auch auf Deutsch verfügbar) wird man sehr schnell feststellen das dort Naturschützer am Werk sind mit viel, viel Sachverstand.
Natur pur im Katmai? Mit Lodges, Zeltplatz, Flugzeugen, Angelrn, vielen Besuchern? Das alles sehe ich weder vor der cam ist Estland noch vor der cam in Rumänien. Aber da ist nicht Natur pur weil einmal am Tag jemand Futter auslegt und dann wieder verschwindet? Oder ist es nicht Natur pur weil die cam den Bären nicht folgen kann wenn sie den Futterplatz verlassen? Im Katmai ist es einzig und allein der großartigen Arbeit der Ranger und den wohlüberlegten Regeln der Katmai NP Leitung zu verdanken das Natur pur so weit wie irgendmöglich erhalten bleibt.
Katmai ist großartig und einmalig, daran will ich ganz sicher nicht rütteln! Im Katmai ist die Jagd auf Bären nicht erlaubt, wohl aber in angrenzenden Gebieten wie auch im größten Teil von Amerika und Kanada. In Osteuropa ist ebenflalls die Jagd auf Bären erlaubt...nur gibt es dort weniger von ihnen dafür aber mehr Wilderer. In Rümänien ist eine "gefräßige" Holzindustrie gerade dabei die Wälder der Karpaten und damit den Lebensraum von Bär, Wolf, Luchs und vielen anderen Tieren zu zerstören. Was ist falsch daran zu versuchen möglichst vielen Menschen die Tiere zu zeigen deren Lebensraum da zerstört wird? Was ist falsch daran webcams einzusetzen um mehr Menschen für die Jagd auf Bären mit Kamera und Objektiv statt mit der Waffe zu interessieren? Und wenn man in Ermangelung von Flüssen voller Lachs dafür Futterstellen einrichten muß (Mit Getreide, Gemüse und Snacks ähnlich wie Hundetrockenfutter) dann ist das für mich vollkommen in Ordnung. Jemand von der rumänischen cam mit dem ich geschrieben habe hat ist Führer in der Gegend. Er hat mir erzählt das er bis vor noch gar nicht allzu langer Zeit ausschließlich Jäger geführt hat und erst in der jüngeren Vergangenheit mehr Fototouren.
Das ist nur meine höchst eigene, persönliche Meinung und es ist vollkomen ok für mich wenn jemand anderem die Alutaguse cam nicht gefällt, aber das musste ich jetzt doch mal loswerden. Mir ist klar das es ne Menge Senf ist den ich gerade mal dazugegeben hab und ich erwarte auch keine Antwort auf den "Roman". Ich für meinen Teil werde mich weiter darüber freuen auch mal europäische Braunbären zu sehen, ob hier und bei den Rumänen.
Liebe Grüße

PS ich hab ganz vergessen Schweden und Finnland zu erwähnen, wie kriegen die es wohl hin ihren Fototouristen Bären zu zeigen...oder Adler? Genau! Mit Futterplätzen
