Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Adios muchachas y muchachos
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
08. Juni 2023, 20:36:19
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Internes  |  Schwarzes Brett  |  Thema: Adios muchachas y muchachos « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 [2] Nach unten Drucken
Autor Thema: Adios muchachas y muchachos  (Gelesen 12114 mal)
Martina
Gast
« Antworten #15 am: 10. September 2012, 22:54:33 »

Liebe Sandra,
es mag kaum vorstellbar sein... aber das
Zitat
Das finde ich Schade, denn nicht Jeder hat die Zeit und Musse permanent in EIN Forum reinzuschauen, sich alles (!) anzusehen und auf jeden einzelnen Tagesbeitrag etwas zu schreiben oder einzugehen.
ist ganz bestimmt nicht der Grund für die "Resignation" der Betreffenden. Behaupte ich jetzt einfach mal ganz frech. Ich finde es schade, dass du auf diese Art wieder in Erscheinung zu trittst.
"Buddy-Gruppen" interessante Bezeichnung....wofür?
  Täusche ich mich, oder haben nicht gerade.... wer war das noch... ...auf dich eingehackt, als du zurückgekommen bist? Nachdem du urplötzlich weg warst....aus Versehen ja?
Also wirklich, "Buddy-Gruppen" ist wohl ein sehr vielschichtiger Begriff.
 Grinsend Ich glaube fast, den legt jede/er aus, wie es ihm/ihr gerade in den Kram passt.
Martina
« Letzte Änderung: 10. September 2012, 22:58:23 von Martina » Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #16 am: 10. September 2012, 23:12:00 »

heute wieder mal musste ich mich um meine Sprachkenntnisse hinterfragen/-sinnen, aber  Martina  - ich verstehe doch noch die deutsche   Sprache - aber so "Buddy-Tum"  und so ....ja dann

bai - bai -
  bin abere wech....
Gespeichert
Zwirbel
Gast
« Antworten #17 am: 11. September 2012, 00:08:04 »

Liebe Sandra
"Buddy-Tum"????
Könntest Du dies vielleicht auch in einer Sprache sagen, in der wir alle das Selbe verstehen, und wissen, worum es Dir genau geht?
Ich kann es mir vorstellen.... aber es lässt doch viel Platz für Spekulationen.

Weisst Du, ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass ein Förmchen nicht so gut ankommt, wenn es nicht auf alles eingehen kann. Denn DAS braucht es gar nicht!
Es hat hier viele sehr beschäftigte Mitglieder, die nur ab und zu reinschauen und die Freude ist gross, wenn sie dann jeweils da sind.

Was für mich jedoch viel Wesentlicher erscheint, und wovon meiner Meinung nach ein Forum lebt, ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen, und vor allem auch ein Interesse an meinen "Mitschreiberinnen und -schreiber".
Wenn ich nur mein eigenes "Ding" durchziehen möchte, dann verleidet es meiner Umgebung ziemlich schnell und aus anfänglichem tollen Echo bricht dann plötzlich das grosse Schweigen aus.

Aber dazu die "Buddy-Gruppe" der Abstrafung zu beschuldigen........???

Naja!

Zwirbel
Gespeichert
Babsy
Gast
« Antworten #18 am: 11. September 2012, 01:00:28 »

Ich möchte dazu mal meine Fragezeichen  in Worte fassen – ich BIN ein´s der Förmchen, die hier nicht ständig schreiben. Aber wenn dann was von mir kommt, fühle ich mich eigentlich genügend beachtet.

Nun gehöre ich aber auch nicht zu den Menschen, die erwarten, wenn ich mal was von mir gebe, dass die restlichen 124 Förmchen vor mir auf die Knie fallen und vor Ehrfurcht erstarren

Es ist halt wie im richtigen Leben (erzähl ich meiner Nachbarin was von Falken, muß sie ganz schnell weg
Erzähl ich ihr wo sie irgendwas bestellen kann, werd ich sie nicht mehr los  Grinsend )

Zu dem „Buddytum“ – es ist doch völlig logisch, das die Förmchen die sich öfter sehen und befreundet sind – Hilfseinsätze auf dem Baseler Weihnachtsmarkt leisten undundund ganz anders miteinander umgehen als mit denen, die nur aus der Ferne im Prinzip „anonyme Schreiber“ sind.

Und trotzdem fühle ich mich hier nicht ignoriert.

So, das mußte ich jetzt hier mal sagen und meinem Herzen Luft machen 
Gespeichert
Esther
Förmchen-Glucke
Administrator
beflügelt
*****
Offline Offline

Beiträge: 6073



WWW
« Antworten #19 am: 11. September 2012, 14:19:01 »

Jeder und jede trägt bekanntlich seine eigene Brille, hat seine eigene Wahrnehmung und ich finde dies auch ganz in Ordnung.
Mich stört auch Kritik nicht, so lange sie offen und sachlich geäussert wird.
Wichtig wäre mir lediglich, dass jemand, der Kritik übt, dann auch bereit ist, seinerseits die Argumente der anderen an sich herankommen zu lassen, zu überlegen oder zumindest gelten zu lassen.

Was ich persönlich NICHT mag, sind versteckte Andeutungen, denn dadurch wird die Atmosphäre eines Forums nachhaltig vergiftet und vor allem hat man keine Chance auf Klärung, da derjenige, der solche Anspielungen macht, sich immer herausreden kann.

Sandra, für mich ist es ganz in Ordnung, wenn du deine Wahrnehmung des Förmchens hier äusserst, persönlich bin ich allerdings eher der Ansicht meiner Vorschreiberinnen. Für mich steht ebenfalls das MITEINANDER im Zentrum, was jedoch nie und nimmer heisst, dass jeder immer auf alles eingehen muss/soll oder kann.

Für jeden von uns hat so ein Forum auch eine andere Bedeutung. Die einen lesen vor allem und freuen sich an den Beiträgen der anderen, ohne selbst viel zu schreiben. Andere benutzen es vor allem als Plattform und zum Darstellen der eigenen Kreativität. Und dann gibts noch sehr viele, die beides machen in unterschiedlicher Intensität, dazu zähle ich mich selbst auch, finde jedoch nicht, dass dies ein allgemeiner Anspruch an alle Förmchen ist.

Ich denke, so ein Forum funktioniert im Grunde nicht anders, als das "echte" Leben.
Auch dort gelingt ein soziales Miteinander nur, wenn wir echtes Interesse am anderen haben, bereit sind, unser eigenes Ego ab und zu etwas weniger zu gewichten, offen sind für das, was uns entgegenkommt und auch bereit zu Selbstkritik, wenn wir nicht so gut ankommen mit unseren Themen.

Wir sind alle freiwillig hier und dürfen dieses Forum frei und gemeinsam gestalten, können uns einbringen und mit unseren Beiträgen oder Zwischenrufen zum Ganzen beitragen.
Was jedoch nicht funktioniert auf die Dauer sind irgendwelche Ego-Geschichten, da hat das Förmchen - so zeigt es zumindest seine Geschichte - eine Abstossungstendenz. Alle, wirklich alle, die bisher versucht haben, diese Plattform dafür zu missbrauchen, sind damit gescheitert und früher oder später gegangen.
Das hat nichts mit Buddytum zu tun, oder gar mit einem Vorwurf, den neulich mir gegenüber jemand geäussert hat, nämlich des "Sektiererischen", sondern einzig damit, dass die Menschen, die hier schreiben soviel Intelligenz und Eigenständigkeit haben, dass sie solche Trips durchschauen und sich nicht als Mitspieler dazu hergeben möchten.

Und mich persönlich macht das auch ein bisschen stolz und froh, denn auch ich lese hie und da in anderen Foren mit und bin öfter überrascht, wie viele Menschen sich dort tummeln, denen es einzig um ihr eigenes Ego zu gehen scheint und die sich oft im Wettstreit der Gehässigkeiten überbieten wollen.

Aber gut, auch dies entspricht offenbar einem Bedürfnis und es ist sicher gut, dass es solche Orte gibt, wo das ausgelebt werden kann.
Hier scheint die grosse Mehrheit der aktiv Schreibenden etwas anderes zu wollen.

Liebe Grüsse und danke allen für eure Gedanken
Esther
Gespeichert

Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg,
was sie nicht sein können,
und der Humor über das, was sie tatsächlich sind.

(Albert Camus)
Seiten: 1 [2] Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Internes  |  Schwarzes Brett  |  Thema: Adios muchachas y muchachos « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS