Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
6.9.2010
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
30. Mai 2023, 00:06:25
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: 6.9.2010 « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 2 [3] Nach unten Drucken
Autor Thema: 6.9.2010  (Gelesen 13048 mal)
mimidan
Gast
« Antworten #30 am: 06. September 2010, 20:44:48 »

   Tutey und Jojik !

und a liebs Grüssli
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #31 am: 06. September 2010, 20:55:27 »

 
Tuteyyyyy.....uuund....Joooojiiii.......brbrbrbrbrbrb
Gespeichert
wüscherli
Gast
« Antworten #32 am: 06. September 2010, 21:03:59 »

Gute Nacht Tutey und Jojik
Gespeichert
Vera
Gast
« Antworten #33 am: 06. September 2010, 21:48:16 »

Danke Anne und Mimi für Eure Antwort.

Ich dachte auch, dass die Büseli sich nicht an für sie giftigen Pflanzen "vergreifen" würden, doch wie ich sehe ist ihr Gwunder oder ihre Fresslust an so schönem grünen Zeug's doch grösser als die Vorsicht.

Lasse ich die Pflanze eben draussen vor der Haustür...... .

Wünsche allen eine gute Nacht.
Vera
Gespeichert
powerjulchen
Gast
« Antworten #34 am: 06. September 2010, 21:51:11 »

Ich werde auch ins Bett verchwinden...morgen muss ich früh raus..... ...immer dieser blöde Wechsel zwischen Spät und Früh.....

Pfuuset all gut   Küsschen
Gespeichert
lacerta
Gast
« Antworten #35 am: 06. September 2010, 22:04:22 »

Cara Vera

was deine zwei Büsipfötli betrifft, rat ich dir auch, das Pflänzli ausser Reichweite zu platzieren.
Ich habe zwar nach zigJahren Samtpfoten Mamadasein noch nie erlebt, dass sich meine vierbeinigen Pänterchen an z.B. Oleander oder ähnlichem vergriffen.

Trotzdem - ich besitze mehrere Beaucarnea's auch als Elefantenfuss bekannt. Einen sehr grossen, an den geht keiner meiner Tiger mittlerweile ist' ja nur noch ein lieber Katermann ran. Aber an die Kleineren schon. Die sind an sich nicht giftig, haben aber spitze etwas stachelige lange Blätter. Für Katzen sieht das nach Katzengras aus. Sehr verlockend für Felltierchen und Pepe geht da auch ran. Was oben reinkommt muss hinten wieder raus   und das geht nicht immer reibungslos  Smiley Ich habe diese kleineren Elefantenfüsschen sicherheitshalber 'umgesiedelt'.

Sodeli, ich verschieb mich auch Richtung Beine und Kopf auf derselben Höhe.

pfused guet ihr Lieben
Gespeichert
mimidan
Gast
« Antworten #36 am: 06. September 2010, 23:11:15 »

 

schlaft gut

liebe Grüsse
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Kaminzimmer  |  Thema: 6.9.2010 « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS