Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Weißbauchseeadler in Australien
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
08. Juni 2023, 20:52:07
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  andere Webcams  |  Greifvögel und Eulen  |  Thema: Weißbauchseeadler in Australien « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 62 Nach unten Drucken
Autor Thema: Weißbauchseeadler in Australien  (Gelesen 187709 mal)
Martina
Gast
« Antworten #30 am: 17. August 2011, 19:31:02 »

Michaela    
Erika          
Malve         
Das sind wunderschöne Vögel und eine tolle Familie!  und Ich finde es immer wieder anrührend und beindruckend zu sehen wie zärtlich Greife sich zu ihrem Nachwuchs verhalten.
Ich danke euch von Herzen und ab Montag hab ich zwei Wochen Urlaub!
Ratet mal, was in der Nacht tun werde?  Lächelnd  Martina   
Gespeichert
erika
Gast
« Antworten #31 am: 18. August 2011, 10:11:09 »



                      soooooo goldige *Schneebälleli*.....

               

      liebs griessli 

Gespeichert
erika
Gast
« Antworten #32 am: 19. August 2011, 08:02:27 »



           Ich sehe nur noch ein Baby 

           

           
Gespeichert
erika
Gast
« Antworten #33 am: 19. August 2011, 08:30:32 »



es ist wirklich nur noch ein Adlerkind im Nest....

   

   

 

Gespeichert
michaela
Gast
« Antworten #34 am: 19. August 2011, 08:37:21 »

Ja, ich habe es auch gerade gesehen.
Im Chat daneben wird zwar aufgerufen, noch nicht zu spekulieren,
aber ich habe auch nur dieses eine sehr lebendige Junge gesehen.
Ob das, was davor liegt, das zweite ist, weiß ich nicht, hat sich aber nichts bewegt.



Bei Weißbauchseeadlern wurde auch schon "Brudermord" beobachtet, man ist sich aber nicht sicher, ob es wie bei den Schreiadlern obligater Kainismus ist, was also heißt, dass generell (völlig unabhängig von Futterangebot oder anderen Aspekten) ein Junges das andere tötet, wenn zwei geschlüpft sind.

Selbstverständlich weiß ich nicht, ob das hier der Fall war.
« Letzte Änderung: 19. August 2011, 08:46:06 von michaela » Gespeichert
erika
Gast
« Antworten #35 am: 19. August 2011, 09:37:31 »

Ja liebe Michaela  Smiley im Chat fragen sich andere auch wo das 2. Baby ist... man hat ja in einem Film von mir gesehen.... dass das grössere immer wieder zankt !!!!
nur noch eins 
dieses Jahr haben wir schon viel trauriges live miterlebt.... aber so ist die Tierwelt... leider  Traurig

hier noch ein Filmli von heute morgen beim füttern

     nur noch ein Adlerbaby im Nest.....
   
Gespeichert
michaela
Gast
« Antworten #36 am: 19. August 2011, 15:03:32 »

Auf der unteren Hälfte hier dieser Seite eines Forums
http://www.hancockwildlife.org/forum/viewtopic.php?showtopic=256401&mode=&show=8&page=70
kann man nachlesen, was passiert ist:

Es sieht so aus, als wäre es das ältere Küken S1, das erstickt ist,
weil ein Altvogel während starken Regens eine tote Taube in die Nestmulde auf das Küken legte.
« Letzte Änderung: 19. August 2011, 15:06:00 von michaela » Gespeichert
erika
Gast
« Antworten #37 am: 19. August 2011, 15:10:38 »

  Danke Michaela  so traurig
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #38 am: 20. August 2011, 07:09:18 »


Ich hatte zwei Tage keine Zeit hier hinein zu schauen.

Bin traurig    Aber hoffentlich gedeiht jetzt das kleine einsame Küken
und wird ein schöner Weissbauchseeadler.




Danke für Eure Berichte, Filmli und Fotos.
Gespeichert
bea
Gast
« Antworten #39 am: 20. August 2011, 22:29:26 »


Guten Abend ihr Lieben,

erst jetzt habe ich diese Seite entdeckt und eure Beiträge gelesen.

Ganz herzlichen Dank für alles. Sö herzig all die Bilder und Filmchen.

Auch ich bin betroffen dass eines der Kleinen nicht mehr lebt.
Hoffentlich gedeiht das 2. kleine, süsse Wollknäuelchen!

Liebs Grüessli
Gespeichert
bea
Gast
« Antworten #40 am: 21. August 2011, 09:36:28 »


Jetzt habe ich ein Weilchen hier zugeschaut.

Im Moment sind Mami und Papa da und kümmern sich um den Winzling, so ein herziges Familienbild Smiley
Gespeichert
erika
Gast
« Antworten #41 am: 21. August 2011, 09:56:34 »



Ja Bea hier sind die Bilder... und das Kleine soooooo klein..... 









liebs griessli

Gespeichert
bea
Gast
« Antworten #42 am: 21. August 2011, 14:11:00 »

 
Danke liebe Erika  einfach mega süss das Flauschbällchen

Die Eltern sind wunderschöne Vögel, ich kannte diese Weissbauchseeadler gar nicht 

Liebs Grüessli
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #43 am: 21. August 2011, 16:32:24 »



Danke Erika


Grüssli Malve
Gespeichert
erika
Gast
« Antworten #44 am: 22. August 2011, 10:44:08 »



hallo Ihr.....bin ich nicht ein süsses Baby  Küsschen
                   
                              Adlerbaby allein im Nest......

   

   

liebs griessli
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 62 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  andere Webcams  |  Greifvögel und Eulen  |  Thema: Weißbauchseeadler in Australien « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS