Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
PhotoScape..... kann ganz viel!
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
10. Juni 2023, 01:50:26
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Computer und Internet  |  Thema: PhotoScape..... kann ganz viel! « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] 2 Nach unten Drucken
Autor Thema: PhotoScape..... kann ganz viel!  (Gelesen 17130 mal)
Zwirbel
Gast
« am: 13. Juli 2011, 19:50:26 »

In letzter Zeit bearbeite ich meine Bilder sehr oft mit dem Programm PhotoScape, und dabei habe ich mit der Zeit immer mehr gefunden, das mich richtig begeistert.
Vor allem die Bilder mit Text oder mit Sprechblasen sind im PhotoScape SEHR EINFACH herzustellen.

Heute habe ich Struppy versprochen, dass ich eine kleine Hilfe zu diesem Programm erstellen werde.... 
Man kann diese jederzeit erweitern, - denn das Programm beinhaltet noch viel mehr tolle Dinge, die ich jetzt hier nicht beschreibe.

Für alle, die dies noch nicht wissen: PhotoScape ist ein Gratisprogramm und kann HIER HERUNTERGELADEN werden.


Bekannt ist das Programm Vielen schon zum Erstellen von Gifs (bewegte Bilder) Julchen hat dies hier bereits einmal erklärt, aber leider sind Bilder dort alle verschwunden 


Jetzt möchte ich aber die BILDBEARBEITUNG etwas beschreiben.
Dazu klickt man auf der Startseite "DA" drauf:






Man kann danach auf verschiedene Arten das gewünschte Bild holen.
Selber kann ich auf ein Bild rechts klicken und dann bei "öffnen mit" Photoscape wählen.
Struppy hat mir aber gesagt, dass dies bei ihr nicht funktioniert deshalb hier die anderen Möglichkeiten:





Bei 1. Kann man den betreffenden Ordner anklicken, dann erscheinen darunter die Bilder und dort kann man bei 2. auf das Bild doppelklicken.

oder:

Man hat das Programm offen und öffnet "darauf" noch seinen Explorer mit den Bildern.
Und jetzt kann ich 3. das gewünschte Bild mit gedrückter Maus ins PhotoScape ziehen

oder:

Man kann den kleinen Ordner bei 4. anklicken und gelangt in seine eigenen Dateien



Zuschneiden





Um Bilder zuzuschneiden, geht man unterhalb des Bildes auf die dritte Registerkarte "Zuschneiden",
und kann dort mit der gedrückter Maus den gewünschten Ausschnitt auswählen.
Hat man dies einmal getan, kann man den Ausschnitt an den kleinen Punkten im Viereck noch verändern.
Habe ich definitiv den Ausschnitt, klicke ich beim Pfeil rechts auf "Zuschneiden". Fertig 

Das ist das BELIEBIGE Zuschneiden.

Möchte man ein bestimmtes Verhältnis erzielen, klickt man auf  den Pfeil unten (freies Zuschneiden)





und kann dann zum Beispiel das "normale" Fotoformat 3x4 anwählen.

Soo, ich schicke das mal ab....
Bis gleich wieder
Gespeichert
Mariele
Gast
« Antworten #1 am: 13. Juli 2011, 20:02:53 »

denn das Programm beinhaltet noch viel mehr tolle Dinge, die ich jetzt hier nicht beschreibe.
schrieb Zwirbel.


Das finde ich ab echt schade jetzt.

Wie wäre es denn mit einer kleinen Schulung  (ganz lieb frag)  Cool
Gespeichert
Zwirbel
Gast
« Antworten #2 am: 13. Juli 2011, 20:43:53 »

Na braaavo! Das Käferchen reklamiert schon, bevor sie weiss, was ich hier alles tue!!!!


So, weiter geht's!   

Zugeschnitten ist das Bild jetzt, aber vielleicht muss noch etwas an Farbe, Kontrast oder Helligkeit verändert werden?

Man kann es versuchen mit einem Klick auf die "automatische Korrektur"





...was vielleicht jedoch unbefriedigend ist.
Was einem nicht gefällt, kann man rechts bei "zurück" immer wieder rückgängig machen.

Man kann das Bild aber auch "von Hand" korrigieren  Lächelnd, und dazu klickt man auf "Helligkeit, Farbe":





Mit den "Reglern" kann man dann ausprobieren, bis es einem gefällt.  Auf "ok" und fertig!  Lächelnd



Verkleinern

Vielleicht wolltet Ihr auch schon ein Bild mit einer Sprechblase erstellen und habt dann gestaunt, weshalb die Sprechblase so KLEIN erscheint!
Das liegt daran, dass das Bild noch nicht VERKLEINERT wurde.
Fürs Förmchen benötigen wir ja eine Grösse von 640x480  und dies kann man mit PhotoScape ganz einfach erreichen:





Zuerst geht man (linker Pfeil) auf die Registerkarte "Startseite"
danach auf "Grösse ändern" (Pfeil Mitte) ABER: NICHT auf den "ganzen Knopf" klicken, sondern auf der rechten Seite des "Knopfes" auf den kleinen schwarzen Pfeil
Dann geht dieses Feld wie hier auf dem Bild auf und man kann direkt "verkleinern der grösseren Länge auf 640 px" klicken!  Und schon hat man die richtige Grösse!  Lächelnd

Hat man ein Bild im Hochformat muss man 800 oder 900 anklicken, denn er misst die "grössere Länge" (im Förmchen ist es aber immer die BREITE, die 640 beträgt)

So, jetzt haben wir die richtige Grösse!  Zunge
Jetzt wollen wir eine....



Sprechblase


Dazu klicken wir auf der Registerkarte "Objekt" auf dieses Zeichen:





Dann bekommt man dieses Bild:





Dort schreibt man seinen Text, ändert zur gewünschten Schrift, der Grösse, Farbe der Schrift.
Mit dem oberen Regler kann man auch die Transparenz der Schrift verändern, macht aber keinen grossen Sinn (gäll Struppy)  Cool
Beim oberen roten Pfeil wählt man die gewünschte Sprechblase (man kann darin auch scrollen, was ich eine Weile lang NICHT entdeckt hatte  )
Mittlerer Pfeil: die Transparenz der Sprechblasenfarbe (DAS macht Sinn  Zwinkernd)
und beim unteren Pfeil die Farbe der Sprechblase.

Auf der rechten Seite (original, etc.) wählt man die Position der Sprechblase ("nach wo sie schauen soll")
Die GRÖSSE wird erst später angepasst!

Auf ok!
Erst jetzt wird an den Punkten um die Sprechblase herum die Grösse und der Ort der Sprechblase gewählt!
Will man nachträglich den Text o.ä. ändern, kann man auf die Sprechblase doppelklicken.


Will man auf dem Bild mehrere Sprechblasen montieren, kann man entweder erneut beginnen,

oder....





...man klickt bei 1. auf das KREUZ, und erhält dann gleich ein DOPPEL der Sprechblase!
Text ändern: darauf doppelklicken.

Beim X von 2. kann man die Sprechblase ganz schnell löschen!

So, abschicken....
Bis bald wieder!
Gespeichert
Martina
Gast
« Antworten #3 am: 13. Juli 2011, 20:54:40 »

  Das ist eine gute Idee Zwirbel!! Ich nutze meistens Photoscape, finde auch es kann viel und ist leicht zu verstehen. Für die Sprechblasen gibt es auch die Möglichkeit zunächst die Sprechblase einzufügen (ohne Text) und dann den Text nachträglich einzufügen. Manchmal passt mir das besser. Zunächst auf "Objekt", dann auf dieses Bildchen "Berge mit Sonne", dann auf "Mehr", dann auf "Balloon"
Den Text kann man dann nachträglich in die Sprechblase einfügen. Manchmal passt das besser für die Größe und Anordnung des Textes.
  Smiley Martina
« Letzte Änderung: 13. Juli 2011, 21:02:34 von Martina » Gespeichert
Zwirbel
Gast
« Antworten #4 am: 13. Juli 2011, 21:37:54 »

Nächste Etappe! 

Jetzt wollen wir noch (ohne Sprechblase) einen Text in das Bild schreiben.
Dazu klickt man den T (roter Pfeil) an:




Man erhält etwas ähnliches, wie vorher. Schrift, Grösse.... kann verändert werden.
Bei "Kontur" kann man bei einer fetten Schrift auch noch eine "Umrandung" der Schrift in einer anderen Farbe machen (einfach Kästchen anklicken, und danach Farbe wählen, und bei "Gewicht" die Dicke der Umrandung)
Auch "vertikal" kann man schreiben (lassen  Grinsend)

Dann ok, und im Bild kann man dann erneut die "Lage" der Schrift festsetzen.
+ und x sind genau gleich wie bei den Sprechblasen, und was ich vorhin nicht geschrieben habe: bei dem halbrunden Pfeil, kann man die Schrift, resp. die Sprechblase auch noch drehen.




Jetzt möchten wir auch noch mitten in das Bild kritzeln!

Dazu gehen wir wieder auf die Registerkarte "Objekt"





und klicken diese "Schlangenlinie" an.
Dort wo auf dem Bild das rote Kästchen ist, wählt man die Farbe,
und bei "Stärke" die Dicke des Stiftes.
Und los geht das Kritzeln.

Natürlich kann man diese Farbe auch dazu gebrauchen, zum Beispiel einen "Fleck" im Bild zu übermalen.
(habe vergessen auf dem Bild einen Pfeil zu setzen) Dazu klickt man auf die kleine Pipette oberhalb des roten Kästchens an, und danach zeigt man mit der Maus auf die Farbe, mit der man malen möchte --> klicken, - und schon kann man mit genau DER Farbe zu malen beginnen.


Gerade Striche oder Pfeile


kann man erstellen, indem man auf die schräge Linie (dicker roter Pfeil) klickt.





Dort wählt man dann wieder die Stärke und die Farbe.
Bei den zwei kleinen, roten Pfeile auf der rechten Seite wählt man beim ersten die Art der Linie (durchgezogen, "Tüpfellinie"....) und beim zweiten die Form (Pfeil, Linie, u.a.)

Wenn man dies gewählt hat, zieht man mit gedrückter Maus eine Linie ins Bild, an dem richtigen Ort (heisst, man kann den Pfeil nicht mehr verschieben) Sitzt er nicht richtig, geht man einfach auf der rechten Seite auf die "Zurück"-Taste, und der Pfeil ist wieder weg!  Zunge


Soo, das war jetzt einmal eine GRUNDanleitung zur Bildbearbeitung.


Was ich Euch jetzt noch verraten möchte ist etwas, das mich kürzlich fast zur Verzweiflung gebracht hat......  "das muss doch irgendwie gehen..."

Und zwar wollte ich Bilder, die ich schon im "Gifanimator" hatte, und die man dort NICHT EINZELN SPEICHERN kann bearbeiten!

Nach langem habe ich einen Weg dazu gefunden, wie man Bilder zwischen den einzelnen "Programmen" INNERHALB des PhotoScape "zügeln" kann.

Man klickt zuerst OBEN RECHTS auf dieses Zeichen:




.... und so gelangt mein Chamäleon in die Zwischenablage.

Will ich es jetzt zu einem Gif dazu fügen, gehe ich in den Gifanimator...





und klicke dort auf "Hinzufügen" und dann auf "Bild aus Zwischenablage einfügen".
Das funktioniert zwischen allen Teilen des PhotoScapes.

Es ist mir schon klar, dass es bei dieser Erklärung einfachere Wege gibt. DIES muss man nur so machen, wenn es um Bilder geht, die nicht einzeln gespeichert werden können (wie bei mir damals, als ich den "Förmchen-Kaffee-Smilie" auseinander genommen habe).


Soodeli, jetzt raucht mir der Kopf.
Ich denke, für's Erste reicht es, oder, Käferchen???  Grinsend

Mit lieben Grüssen
Zwirbel
Gespeichert
Zwirbel
Gast
« Antworten #5 am: 13. Juli 2011, 21:45:46 »

Liebe Martina
Ich denke, das ist der viel kompliziertere Weg. Diese Sprechblasen im "Ballon" hast Du ALLE, wenn Du auf die Sprechblase klickst, wie ich es beschrieben habe, musst nur die entsprechende anklicken.
Wenn Du unbedingt den Text separat einfügen willst ( Huch), dann kannst Du auch dort eine "leere" Sprechblase einfügen, sehe aber den Sinn nicht recht.
Vielleicht muss man einfach mit den Zeilenschaltungen etwas ausprobieren, bis der Text in der Blase richtig sitzt!  

Liebe Gruess
Zwirbel
Gespeichert
fortuna
Gast
« Antworten #6 am: 13. Juli 2011, 22:12:39 »

Danke für die Nachhilfe, liebe Zwirbel
Was mir grad als erstes in's Auge gesprungen ist, ist DAS...

Mittlerer Pfeil: die Transparenz der Sprechblasenfarbe (DAS macht Sinn  Zwinkernd)
und beim unteren Pfeil die Farbe der Sprechblase.

DAS hätt ich gestern Abend bei dem "sprechenden Vogel mit seiner tollen Ausstrahlung"   wissen sollen, rosa geschrieben auf weissem Hintergrund , brauchte man ja beinahe die Sonnenbrille .

All deine guten und hilfreichen Tipps werd ich in aller Ruhe mal durchstudieren und auspröbeln .

Liebs Grüessli und viiele Dank für dini "Riesebüez"

Gespeichert
Martina
Gast
« Antworten #7 am: 13. Juli 2011, 22:13:52 »

  Werde ich probieren deine Methode   Kann sein, dass ich zu oft dem Motto folge "Warum einfach, wenn es kompliziert auch geht"   Martina

Nachtrag
 
« Letzte Änderung: 13. Juli 2011, 23:25:00 von Martina » Gespeichert
Esther
Förmchen-Glucke
Administrator
beflügelt
*****
Offline Offline

Beiträge: 6073



WWW
« Antworten #8 am: 14. Juli 2011, 10:57:15 »

Liebe Zwirbel,

ganz herzlichen Dank für die hervorragende Anleitung!
Super gemacht! 

Liebe Grüsse
Esther
Gespeichert

Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg,
was sie nicht sein können,
und der Humor über das, was sie tatsächlich sind.

(Albert Camus)
Struppy
Gast
« Antworten #9 am: 14. Juli 2011, 12:24:51 »

Wow Zwirbelchen, du rettest mir ganz viel Zeit und Nerven!!! 
Was ich da alles nicht gewusst habe - das geht auf keine Kuhhaut!!! 

Vielen Dank für die tolle Beschreibung.
Übrigens, ich habe rein gar nichts verschoben bei der Transparenz - das war so sanft eingestellt, dass kein Mensch meine Sprachblasen entziffern konnte!
Dann auf den Pfeil drücken zum Grössenverstellen - und nicht wie ich ins Feld rein und dann 460 reinschreiben, statt 640. Was war doch das wieder für ein Versehen!!!
Auch das mit dem Fleck decken habe ich noch nie entdeckt, sowas Gutes, da brauch ich ja gar keine Fleckenkleckse mehr über die unerwünschten Köpfe schmieren    - boooaaahhh!

Jetzt kann ich dann frisch drauflos schreiben....... nochmals Dankeschön
und liebe Grüsslein
von deiner Schwuppy
Gespeichert
Paka
Gast
« Antworten #10 am: 14. Juli 2011, 19:06:10 »

Danke liebe Zwirbel   Lächelnd


Gespeichert
Mariele
Gast
« Antworten #11 am: 14. Juli 2011, 19:49:34 »

  so viele Dinger zum drücken !

Danke Zwirbel, ich bin restlos zufrieden!! 
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #12 am: 15. Juli 2011, 09:45:28 »


Liebe Zwirbel
Bin zwar schon am pröbeln gewesen, habe es dann wieder aufgegeben mit den Sprechblasen.
Aber Du zeigst da so viele Möglichkeiten auf....ist ja super.

Werde mich wieder mit Deiner Lehrpräsentation befassen, das muss ich auch können.

Vielen Dank........dass Du uns hilfst

Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #13 am: 17. August 2011, 13:14:48 »


Wie macht man denn anigifdaf

Ich habe schon alles versucht um Lacerta auf die Schliche zu kommen.

Das Bild war am 16.August um 16.02.32 Uhr zu sehen

Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #14 am: 07. September 2011, 05:20:03 »


Oh weh........ immer noch keine Antwort.......ob meine Frage untergegangen ist.   

Die wissbegierige


Gespeichert
Seiten: [1] 2 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Computer und Internet  |  Thema: PhotoScape..... kann ganz viel! « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS