Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
der Basler Zolli und andere...
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
08. Juni 2023, 21:45:46
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Förmchen-Galerie  |  Thema: der Basler Zolli und andere... « vorheriges nächstes »
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 35 Nach unten Drucken
Autor Thema: der Basler Zolli und andere...  (Gelesen 214593 mal)
tutey
Gast
« Antworten #150 am: 13. November 2013, 22:21:05 »

Schoenes Foti!
Tutey
Gespeichert
michaela
Gast
« Antworten #151 am: 14. November 2013, 15:34:00 »

12 Eier???
Das konnte ich grad gar nicht glauben, dass bei so großen Vögel so viele Eier gelegt werden.

Aber im richtigen Leben geht es da wohl noch viel wilder zu als im ZOO.

Für alle, die genau so ahnungslos sind wie ich mal ein Stückchen Wikipedia:

Der Hahn paart sich zunächst mit der Haupthenne, dann mit den Nebenhennen. Im Anschluss an die Paarung wählt die Haupthenne eine der Nestgruben, die der Hahn zuvor angelegt hat. Die Nebenhennen legen ihre Eier in dasselbe Nest und werden nach dem Legen von der Haupthenne vertrieben.
Die Haupthenne legt durchschnittlich acht, selten bis zu zwölf Eier. Hinzu kommen je Nebenhenne zwei bis fünf Eier. In den großen Gemeinschaftsnestern liegen am Ende bis zu 80 Eier.
Nur das eigentliche Paar verbleibt schließlich am Nest und sorgt gemeinsam für die Brut. Da ein Vogel mit seinem Körper nur maximal 20 Eier bedecken kann, entfernt die Haupthenne zuvor die überschüssigen Eier der inzwischen vertriebenen Nebenhennen. In der Mitte des Nestes werden die eigenen Eier platziert, die von der Haupthenne offenbar an Größe und Gewicht erkannt werden. Obwohl die eigenen Eier also bevorzugt werden, ist immer noch Raum für zehn bis fünfzehn Eier von Nebenhennen, die mit ausgebrütet werden. Doch nicht nur die Nebenhennen profitieren von dieser Verhaltensweise: Wird das Gelege von Eierräubern angegriffen, sind mit höherer Wahrscheinlichkeit die außen liegenden Eier der Nebenhennen betroffen, was die Eier der Haupthenne zusätzlich schützt.
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #152 am: 18. November 2013, 20:19:10 »

Am Montag ist Kaenguru-Tag!  Smiley











Vielen Dank fuer die Auskunft ueber das Familienleben der Strausse.
Tutey
« Letzte Änderung: 18. November 2013, 20:21:05 von tutey » Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #153 am: 26. November 2013, 18:03:09 »



Da habe ich schon länger nicht hinein geschaut.

Tutey die schönen Känguru - Bilder vielen Dank die gefallen mir sehr.


Michaela sehr interessant dein Bericht von Wikipedia. Anfangs Dezember müsste es dann in Zoo Basel soweit sein mit schlüpfen.

Ich gehe dann gucken
Gespeichert
michaela
Gast
« Antworten #154 am: 28. November 2013, 09:06:35 »

... Ich gehe dann gucken ...
... und vor allem

 
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #155 am: 09. Dezember 2013, 21:28:10 »

Da war ich heute im Zoo Basel Strausse gucken.





4 kleine Straussen - Babys sind geschlüpft.
















[url=http://www.youtube.com/watch?v=qhwIvsu7Jv4&feature=youtu.be#]Pinguine


]

Pinguine



Wärend sich die 2 im Inneren balgen,

Sonnen sich die andern draussen an der frischen Luft.






Liebe Grüsse

Malve

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2014, 07:09:50 von Malve » Gespeichert
michaela
Gast
« Antworten #156 am: 10. Dezember 2013, 13:53:08 »

Jööööööööööööö!!!!!!! 

Wie schön, dass Herr Strauß nicht locker gelassen hat und seine Holde sich dann doch noch erhob!

 

- auch für die Pinguine, die sind ja auch total 
Gespeichert
Caroline
Gast
« Antworten #157 am: 18. Dezember 2013, 14:14:11 »

Soooo tolll..  :freu2:es hat wieder junge Löwen im Zolli. Freu mich bereits über die tollen Fotos und Bildergeschichten von Euch 

Vier junge Löwen im Zoo Basel
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #158 am: 18. Dezember 2013, 19:40:13 »



Caroline was für eine Neuigkeit       

Vielen Dank fürs Filmli Einstellen

Liebe Grüsse
Malve
Gespeichert
kati
Gast
« Antworten #159 am: 18. Dezember 2013, 23:01:47 »



so toll, wie hier Neuigkeiten sich verbreiten... Zwirbel und slowy im KaZi und Caroline hier im "Zolli"...

dank euch allen für die Verbreitung der Neuigkeit  und viiiiil vorfreude auf kommende Bilder und -geschichten...wir habe ja Spezialistinnen unter uns, die ALLES hören und Löwen-, Pingu-, Stauss-, Ziegen-, Schweinerl-, und und sprache verstehen und für uns verständlich übersetzten... schon im voraus...

kati
Gespeichert
Malve
Gast
« Antworten #160 am: 22. Dezember 2013, 19:38:27 »


Da hatte das Sträussche die liebe Mühe mit dem Blatt
und da musste mich diese Frau auch noch filmen.

Blödes Blatt

Es sind jetzt 10 Junge geschlüpft.

Grüessli

Malve
Gespeichert
powerjulchen
Gast
« Antworten #161 am: 23. Dezember 2013, 08:29:53 »

Jöööööö Malve...........der arme Kleine..........sooo gut erwischt.....
Gespeichert
Anne
Gast
« Antworten #162 am: 23. Dezember 2013, 18:23:50 »

Meine Güte! Da hat der kleine vor lauter Aufregung gleich noch in die Hose gemacht. Na ja, zumindest wenn er eine Hose anhätte.
Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #163 am: 23. Dezember 2013, 19:58:14 »

Endlich wieder bei den Kaengurus....da musste ich einfach knipsen.  Da es ziemlich kuehl war haben sie immer sonnige Stellen aufgesucht.....












Gespeichert
tutey
Gast
« Antworten #164 am: 23. Dezember 2013, 20:07:53 »

Noch ein paar freilebende Voegel im Zoo...
Mainas

Kuhreiher

Nachtreiher und Seidenreiher

Nachtreiher

Tutey

Gespeichert
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 35 Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Treffpunkte  |  Förmchen-Galerie  |  Thema: der Basler Zolli und andere... « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS