Liebe Blog-Leserinnen, liebe Blog-Leser
nachdem unsere vier tollen Jungfalken nun alle ausgeflogen sind und sich in den nächsten Tagen wohl nur noch ganz selten in Elmis Falkenvilla zeigen werden, wird es langsam Zeit, das Turmfalkentagebuch für dieses Jahr abzuschliessen.
Es war eine spannende, aufwühlende, aber auch sehr schöne Turmfalkensaison 2011.
Zum ersten mal seit vier Jahren haben es nicht alle Jungvögel geschafft, flügge zu werden.
Das war sehr schwierig und traurig und doch war es sehr schön zu merken – hier im Blog und im Forum – wie gross das Verständnis für die Natur und dafür, dass im realen Leben nicht immer alles so läuft, wie wir uns das wünschen, bei den Meisten doch ist.
Eure Solidarität und eure aufbauenden Kommentare haben sehr dazu beigetragen, dass das Webcam-Projekt weitergehen konnte und wir schlussendlich vier Turmfalken bis zum Ausfliegen begleiten und uns an ihrer Vitalität erfreuen konnten.
An dieser Stelle deshalb einen ganz herzlichen Dank an euch Leserinnen und Leser für euer Interesse und eure Kommentare.
Danken möchte ich ebenfalls allen Tagebuchautorinnen, die hier im Blog mit grossem Engagement die Zusammenfassungen geschrieben haben.
Danke auch an alle Schreiberinnen und Schreiber des Falkenförmchens, die jeden Tag ihre Beobachtungen festgehalten haben mit Berichten, Bildern und Filmen.
Und ein ganz besonderes Dankeschön geht natürlich an Elmi, den weltbesten Falkengrossvater, der uns dies alles überhaupt erst ermöglicht und mit seinem riesigen Engagement für die Turmfalken nicht nur für die Tiere viel Gutes tut, sondern auch uns alle, die wir daran teilhaben dürfen, sehr bereichert.
Julchen hat gestern einen wunderschönen Film gemacht, der die ganze Falkensaison 2011 zusammenfasst. Diesen Film möchte ich an den Schluss des diesjährigen Tagebuchs stellen.
Euch allen wünsche ich von Herzen einen guten Sommer und den vier Jungfalken und ihren Eltern alles, alles Gute.
Mit lieben Grüssen
Esther