Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
27. Juni 2022, 06:37:37
News:
Falken-Foermchen
|
Turmfalken-Webcams
|
andere Falken-Beobachtungen
| Thema:
Baumfalke Ungarn
« vorheriges
nächstes »
Seiten:
1
[
2
]
3
Autor
Thema: Baumfalke Ungarn (Gelesen 3040 mal)
Basch121
beflügelt
Offline
Beiträge: 3961
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #15 am:
06. August 2021, 12:20:56 »
Guten Tag Erika, birdy und Förmlis
Gespeichert
erika
beflügelt
Offline
Beiträge: 12792
ich war Mamis Schätzeli
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #16 am:
09. August 2021, 11:51:00 »
Basch121, birdy + Förmlis
die beiden verändern sich von Tag zu Tag, sie sind so goldig
Gespeichert
liebs griessli Erika
birdy
beflügelt
Offline
Beiträge: 4411
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #17 am:
09. August 2021, 12:11:12 »
erika
sie kommen mir so vor, wie mit watte gerundete personen an der fasnacht o.ä.
Gespeichert
Basch121
beflügelt
Offline
Beiträge: 3961
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #18 am:
11. August 2021, 09:55:52 »
Erika, birdy und Förmlis
Ja, goldig und kugelrund!
Endlich sehe ich wieder mal einen erwachsenen
und ich, bekomme ich nichts?
ich hab auch Hunger!
Jetzt wird
Gespeichert
birdy
beflügelt
Offline
Beiträge: 4411
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #19 am:
11. August 2021, 11:37:47 »
schöne story,
baschi!
Gespeichert
Basch121
beflügelt
Offline
Beiträge: 3961
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #20 am:
14. August 2021, 14:30:45 »
Danke birdy
Hallo Förmlis
Heute Morgen
Am frühen Nachmittag
Lieferung
Gespeichert
erika
beflügelt
Offline
Beiträge: 12792
ich war Mamis Schätzeli
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #21 am:
16. August 2021, 08:02:13 »
Förmlis
nur noch ein Falkenkind im Nest
gestern waren noch beide da
Gespeichert
liebs griessli Erika
Basch121
beflügelt
Offline
Beiträge: 3961
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #22 am:
16. August 2021, 13:25:21 »
Erika schau… was ich vermutet habe….
Ein Küken hat das Nest verlassen, ist aber in Sicherheit
Lilla Velkei
VeröffentlichungsdatumZeit: 28 Minuten - 15 Ansichten
Am Nachmittag des 15. August 2021 berichteten mehrere Beobachter, dass eines der Küken aus dem Nest gefallen war.
Um 14.16 Uhr drehte sich das größere Zikadenküken auf dem Ausgang, verlor erst den Tritt und dann das Gleichgewicht und trieb auf das L-Profil-Eisen unter dem Ausgang (dieses Eisen hat einen Rand von einigen Zentimetern, wenn das Küken seine Flügel ausbreitet und versucht, sich zu bewegen, rutscht es ab).
Gegen 14.30 Uhr kam einer der Kaba-Eltern gerade mit der Tasche nach Hause. Dann setzte sich das Küken auf dem Bügeleisen in Bewegung, rutschte von der Kante und fiel aus dem Blickfeld der Kamera. Das Elternküken flog ihm nach.
Wir informierten Kollegen in der Nähe des Tatorts, die eine Viertelstunde nach dem Vorfall am Mast waren und nach dem gefallenen Küken suchten.
Glücklicherweise wurden weder Federn noch Küken gefunden, was darauf schließen lässt, dass es entweder in eine nahegelegene Baumreihe gesegelt ist oder sich in dem jetzt hoch aufragenden Mais verfangen hat, der derzeit in der Gegend angepflanzt wird. (Das Fehlen von Federn deutet darauf hin, dass es nicht gegen die Eisenbeschläge gestoßen ist und auch nicht vom Fuchs gefangen wurde, was wichtig ist, da Füchse in der Gegend vorkommen und den Bereich unter dem Nest während der Flüggewerdung zählen).
In der Zwischenzeit hatten auch die Kaba-Eltern mit der Suche nach dem Küken begonnen, so dass die Kollegen das Gebiet verließen, im Vertrauen darauf, dass sie es finden und ihm Futter bringen würden.
Dieser Vorfall ereignete sich vor der Flüggewerdung, aber selbst die rechtzeitig flügge gewordenen Küken werden noch wochenlang von den Eltern gefüttert, nachdem sie gelernt haben zu fliegen und zu jagen.
Unser Falkenexperte wird heute vor Ort sein und wir hoffen, dass er die bisherigen Fakten bestätigen kann. Wir werden Sie auch hier auf dem Laufenden halten.
Wir bedanken uns bei den vielen Zuschauern, die uns unmittelbar nach dem Vorfall kontaktiert haben, damit wir rechtzeitig reagieren konnten. Wir freuen uns, dass so viele Menschen unsere Vogelschutzaktivitäten für wichtig halten und unsere Arbeit unterstützen.
Gespeichert
Paloma
beflügelt
Offline
Beiträge: 10741
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #23 am:
16. August 2021, 14:37:18 »
danke für die Reportage.
Da wird das Vögelchen bald gesichert und gesättigt sein
danke.
Gespeichert
Wenn die Nacht am schwärzesten ist, kommt bald der Morgen.
birdy
beflügelt
Offline
Beiträge: 4411
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #24 am:
16. August 2021, 15:17:40 »
danke sehr baschi, dass du uns über die tatsachen informierst
ich finde es lustig: ungarisch wird schon sehr schräg übersetzt, auch von deepl. habe aber gelesen, dass z.b. tschechisch oder andere slavische sprachen gut rauskommen.
Gespeichert
Basch121
beflügelt
Offline
Beiträge: 3961
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #25 am:
17. August 2021, 10:27:04 »
Update von heute Morgen.
Der Fall des Kükens aus der Sicht des Experten
Lilla Velkei
Datum der VeröffentlichungZeit seit: 1 Stunde - 48 Ansichten
Unser Experte hat sich das Video vom Fall des Kükens angesehen und glaubt, dass das größere Küken im Gegensatz zum kleineren so weit fortgeschritten war, dass es nach dem Fall 400-500 Meter weit segeln konnte. Das bedeutete, dass er zu höheren Pflanzen fliegen konnte, entweder in der Baumgrenze oder im Maisfeld, wo er nicht von Raubtieren bedroht wurde.
Wenn seine Eltern sich weiter um ihn kümmerten, würden seine Flügel in zwei bis drei Tagen so weit ausgereift sein, dass er allein an einem Pfosten hochfliegen könnte.
Er hat das Küken bei seinem Besuch vor Ort auch nicht gesehen, aber er konnte seine Stimme hören und sehen, dass seine Eltern das Gebiet im Auge behielten und Beute an den Ort brachten.
Er bestätigte, dass weder in der Nähe noch in der Ferne des Pfahls Federn zu sehen waren, was bedeutet, dass er nicht von einem Zusammenstoß betroffen war und keine Raubtiere ihn gefunden hatten. Der nahe gelegene Fuchsbau ist ebenfalls unbewohnt, da er von der Fuchsfamilie vor einiger Zeit verlassen wurde.
Das Jungtier, das innerhalb weniger Tage zum Nest zurückfliegen soll, wird vermutlich in die Nähe des Nestes zurückfliegen, da es mit seinem Geschwisterchen und den Eltern, von denen es seine Beute erhält, verbunden ist.
Es besteht keine Notwendigkeit, ihn einzufangen, da er das Glück hatte, aus dem Nest zu fallen und stark genug ist (es wäre ohnehin schwierig, ihn im Mais einzufangen). Andererseits, selbst wenn wir es schaffen würden, ihn wieder in den Brutkasten zu setzen, würde er höchstwahrscheinlich wieder ausfliegen, weil er das schon hinter sich hat und keine Probleme haben würde.
Sobald die Küken flügge sind, müssen sie nicht mehr an das Nest gebunden werden, da die Eltern sie überall füttern können und sie die Sicherheit des Brutkastens nicht mehr benötigen.
In den nächsten Tagen werden wir erneut hinausfahren, um die Umgebung der Säule zu beobachten und über das Gesehene zu berichten.
Das stimmt birdy, ich hab immer beide Übersetzungsprogramm ausprobiert. Ungarisch ist irgendwie noch nicht ausgereift. Aber wir verstehen ja was sie meinen!
Gespeichert
erika
beflügelt
Offline
Beiträge: 12792
ich war Mamis Schätzeli
Re:Baumfalke rausviel
«
Antworten #26 am:
17. August 2021, 11:03:22 »
Liebe Baschi
vielen
lichen Dank für die info
ich habe gestern nur gelesen, dass man beobachtet hat wie das Grössere raus viel
hoffen wir das beste
Gespeichert
liebs griessli Erika
birdy
beflügelt
Offline
Beiträge: 4411
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #27 am:
17. August 2021, 11:29:51 »
baschi
, hab einen test gemacht mit translator.eu und ungarisch auf englisch übersetzen lassen. das kommt anständig daher.
dann den gleichen text bei deepl auf deutsch und musste lachen. gleiter (also etwas fliegendes) wird bei deepl mit segelflugzeug übersetzt. auf englisch kommt es richtig. vielleicht müssten wir einfach zuerst auf englisch übersetzen. da dürfte bei allen diensten der grösste wortschatz und die besten algorithmen vorhanden sein.
erika
, hast du den titel abgeändert? kommt nicht so gut, vielleicht magst du das rückgängig machen. du meintest auch im text wohl eher rausfallen, nicht?
Gespeichert
erika
beflügelt
Offline
Beiträge: 12792
ich war Mamis Schätzeli
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #28 am:
18. August 2021, 09:48:39 »
Hallo Förmlis
jetzt ist auch das 2. Falkenkind aus dem Nest
ich habe ihn noch heute morgen beobachtet
Gespeichert
liebs griessli Erika
Basch121
beflügelt
Offline
Beiträge: 3961
Re:Baumfalke Ungarn
«
Antworten #29 am:
19. August 2021, 10:28:11 »
Guten Tag Erika , birdy, Paloma und Förmlis
Einer ist wieder da,
Schon soo gross. Bin zuerst erschrocken. Dachte es sei ein Sakerli.
ist da!
Jetzt wird
Satt und ein gutes Bäuchlein
Nur noch vorsichtig bis zum Nestrand
Gespeichert
Seiten:
1
[
2
]
3
Falken-Foermchen
|
Turmfalken-Webcams
|
andere Falken-Beobachtungen
| Thema:
Baumfalke Ungarn
« vorheriges
nächstes »
Gehe zu:
Bitte wählen Sie ein Ziel:
-----------------------------
Turmfalken-Webcams
-----------------------------
=> Tagebuch der Turmfalken in Lausen
=> andere Falken-Beobachtungen
===> Archiv Tagebuch der Turmfalken in Muttenz
-----------------------------
andere Webcams
-----------------------------
=> Greifvögel und Eulen
=> andere Vögel
=> Säugetiere und anderes
===> Bären-Dokumentationen
-----------------------------
Treffpunkte
-----------------------------
=> Kaminzimmer
=> Café Kunterbunt
===> Adventskalender
=> Café des Arts
=> Charlies Bar
=> Computer und Internet
=> Formulier Bar
=> Förmchen-Galerie
=> Förmchen-Küche
-----------------------------
Internes
-----------------------------
=> Vorstellungen
=> Schwarzes Brett
=> Förmchen-Blog
=> Förmchen-Geburtstage
=> Fragen und Hilfe zum Forum
===> Test und Übungsboard
=> Anregungen
=> Forenregeln, Impressum und Datenschutz
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Powered by SMF 1.1.21
|
SMF © 2006-2009, Simple Machines
Lade...