Aaaalso

Gestern war Samichlaus, - und der hat bestimmt viele Nüsse gebracht, - die jetzt alle erstmal geknackt werden müssen.
NÜSSEKNACKEN

Bis vor etwa 6 Jahren hatte ich noch NIE einen Nussknacker, bei dem ich nicht die Finger einklemmte, trotzdem soo viel Kraft brachte, die Nuss ZERMALMT war....etc. etc.
Doch der Tag kam, an dem ich - bei jemandem zu Besuch -
DEN, aber wirklich
DEN Nussknacker kennenlernte!
Und zwar war es:
dieser hierSoweit - so gut.
Jetzt kostete das Teilchen

stolze 50.- Fr. ..... für ein paar Nüsse, - so rund um die Weihnacht herum....

?
Es kam mir etwas unverhältnismässig vor.
Ich begann zu denken
Ja jaaaaa
DAS GEHT AUCH BILLIGEREtliche Nuss"knacker" habe ich schon gebaut.... aber nur bei ausgewählten Personen!

Warum, fragt Ihr Euch?
Aaalso

es ist eben

ein wenig

he-he-heikel

Um nicht zu sagen: meine billigere Version des Nussknackers ist ein wenig

peinlich!
Aaaber, da ich Euch ja nicht weiterhin die Finger einklemmen lassen will, gehe ich jetzt da drüber hinweg und sage Euch aber gleich:
Also! Los geht's!
Wir brauchen für unseren Nussknacker:
Ein Stück Rohr (Plastik, Kunststoff, Metall, (Hart)Karton etc.)
Einen eher dicken Ballon

Die Röhre sollte einen Durchmesser von ca. 4 cm haben

Jetzt kommt der schwierige Teil 
Und zwar muss man den Ballon (den ganzen "Hals") auf das Rohr drauf knorzen!
(Dünne Ballone verabschieden sich hier)
Das würde dann SO aussehen!


Dann benötigen wir noch eine harte Unterlage......

Und ich sag Euch:
Jetzt kann's soooowas von LOSGEHEN!
Nuss"knacker"Uuuund?
Ich hoffe, meine Demonstration hat Euch beeindruckt!

Bei allem Lachen: Mama Struzwi liebt dieses Teil, da sie auf andere Weisen einfach keine Nuss knacken kann, ohne Pflästerli an den Fingern.
Liebe Grüsse und falls Ihr Lust habt: fröhliches Nachbauen

Zwirbel, alias Gerda Conzetti