Schon mal gut:
valkokaalinpää = Weisskohl Kopf 
Mein lieber Schwann, hat die Tanti das euch, Malve und Martina, so übersetzt, oder ist das ein Abklatsch aus dem Kochbuch "Hier kocht der Scheffe"? Aber sinngemäss hat sie recht = Kilos, Gramms, Gräde hat sie goldrichtig übersetzt..

______________________________________________________
Also,ich versuchs mal:
ca. 2 kg Weisskohl (ich hatte 2,8 Kg, gibt schön grosse Blätter)
grossen Topf halbvoll Wasser ( der Kopf muss rein passen) **)
Salz
Füllung:
500 gr Hackfleisch (ich hatte 1 Kg Rinderh. für meine 31 Stückchen)
2 dl gekochten Reis (ich nehme Risottoreis, oder so = kein Onkel B./Trockenreis)
1 groooosse Zwiebel
2-3 EL Butter
1 Hühnerei
2 tl Salz
1 tl (weissen)Pfeffer
2 dl (Halb-) Rahm
Sauce/Sosse
½ dl Melasse (Nordländer kochen halt etwa gern süss...brrrr...ich nicht =keine Melasse)
1 dl Rahm = (ich nehms erst zu verfeinern, Roulladen schmoren im Ofen nur mit Fleischbühe)
2 dl Fleischbrühe (darf auch mehr sein,die Rulladen sollen schmoren im Saft)
So und jetzt zur Zubereitung = etwas aufwendig, aber es lohnt sich ein mal im Jahr!!!! *)
Ich suche bei „meinem“ Gemüsehändler des Vertrauens möglichst grossen , nur er hat so grosse Kohlköpfe...
Weil je grösser der Kohlkopf, desto grössere Blätter haste zum einwickeln...
Da die Kohlblätter ja im rohen Zustand leicht zerreissen, muss du den Kopf im heissen Wasser ein paar Minuten – 5 ? oder so köcheln, mit Kelle und Werkzeug wieder rausnehmen, die Blätter die sich gut vom Stunk lösen lassen „ernten“ aufs Tuch legen = heisses Wasser abtropfen...nächste Lage wieder „fügig“ im Wasserbad machen....bis so eine Anzahl schöne Blätter beisammen sind. Kleine Blätter kann frau auch so zusammen drappieren, dass sie nachher mir der Füllung ein schönes Röllchen machen kann...
Die Füllung = ganz einfach alles was du vorher vorbereitet hast
1. Zwiebel glasig dünsten, Reis kochen, nach Erkalten alles zusammen mischen und würzen (da rühre ich noch Majoran und Paprika rein ) zu einem Teig verarbeiten.
Von den abgelösten Kohleblättern die starken Blattrippen herausschneiden (wenn’s geht nicht durchschneiden, so quasi „dickschälen..“, Blätter ca mit einem Esslöffelvoll von der Füllung belegen und schöne Päckchen formen (siehe Fotos!), in eine bebutterte feuerfeste Form aneinander reihen (Zipfel nach unten) , in den 225 Grad heissen Ofen schieben und nach etwa 20 Minuten (wurden braun) runterstellen auf 150 Grad und Fleischbrühe nach giessen und noch mind. eine Stunde weiter schmoren und dann und wann mit der Brühe begiessen.
Und servieren, so wie von den Bildern sichtbar, Salzkartoffeln, Kartofelstock (-püree), und Preiselbeeren (auf meinen fotos echt finnische...

) oder mit Preiselbeermarmelade...muss aber nicht sein, aberso imHerbst, wie zu Wild...
Und von den kleinen übriggebliebenen Innenblättern machen wir denn noch Chabisgratin.... Kohlauflauf
oder Kohlsuppe....
Ich habs gesagt. Ich kann nicht gut übersetzten...und so ein Gericht, das frau bei der Mutter gelernt hat...schwer in Worte zu fassen, weil zum fertig machen ist noch soooo viel Platz nach oben... mal hinknien, probieren und ev. nächstes mal aus Erfahrung bessermachen.....
*) mache immer so eine grosse Portion, Reste in Portionenbeuteln einfrieren und/oder
Freundin/Nachbarin damit „beglücken“...
**) neulich habe ich gelesen, um Zeit zu sparen (dass mit Blätter im kochendem Wasser weich machen) den ganzen Kohlkopf einfrieren 2-3 Tage und dann nach dem Auftauen sind die Blätter besiegsam,
So und jetzt, wer sich ran wagt, viel spass, gutes Gelingen, guten Appetit.....und bin eigentlich gespannt, wer und wievilmale das hier noch gelesen wird....

Ja und seriös; sollte wirklich jemand noch mehr Info brauche, nur zu und fragen...
mit den besten chabis-grüssen
finn-crispi
