Nicht nur heute gelesen...
Und hier noch was zur Info:
In der Innenstadt der Stadt Zürich leben 6000 Tauben, in der ganzen Stadt rund 16 000 Tauben.
Tauben werden oft aus falscher Tierliebe gefüttert: unbegrenzte Nahrungsressource führt zu einer starken Vermehrung.
Wer nicht auf das Taubenfüttern verzichten kann, sollte dies nur auf den speziellen Taubentischen tun, damit Ratten nicht an das Futter gelangen. Taubenfutter gehört ausschliesslich auf den Taubentisch.
Taubenkot kann Fassaden angreifen und Schäden verursachen. Starke Taubenkotverschmutzung kann bei Kindern, kranken und älteren Menschen gesundheitliche Probleme zur Folge haben.
In der Stadt Zürich fallen jährlich 80 Tonnen Taubenkot an.
Bei uns am Lindeplatz, wo wöchentlich Lebensmittelmarkt stattfindet, Kinder am Brunnen und Wasserspiel spielen, wo auch Tauben logieren, Kleinkinder, die noch nicht laufen könne, kriechen auf allen Vieren in dem Taubenkot, ältere Menschen auf den Bänken im Schatten sitzen...... und unvernüftige Leute kiloweise Mais und Brot verteilen. Im Frühjahr hatten wir ca. 10 Tauben jetzt sind es gegen Hundert,

Hier der ganzeer Beitrag:
https://tv.telezueri.ch/zuerinews/demonstration-gegen-tauben-fallen-147003061Das von mir zu den "Haustieren",
Strassentauben sind keine Haustiere...