Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3

Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /var/www/web1091/html/smf/Sources/Load.php(225) : runtime-created function on line 3
Sub Thema Tipps und Trickst für Live Vogelbeobachter
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
03. Juni 2023, 01:02:56
Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren
News: Wegen technischer Defekte kann im Förmchen ab sofort nur noch gelesen werden und nicht mehr geschrieben werden.
Der Schaden kann leider auch nicht mehr repariert werden.
Das Förmchen wird per August 2023 definitiv vom Netz gehen.
Danke allen, die sich hier mit viel Engagement beteiligt haben!

Falken-Foermchen  |  Internes  |  Anregungen  |  Thema: Sub Thema Tipps und Trickst für Live Vogelbeobachter « vorheriges nächstes »
Seiten: [1] Nach unten Drucken
Autor Thema: Sub Thema Tipps und Trickst für Live Vogelbeobachter  (Gelesen 33833 mal)
Baumfalke
Gast
« am: 03. November 2016, 21:06:00 »

Hallo Liebe Leute  Smiley
ich weiß natürlich das der Schwerpunkt hier auf Webcam liegt. Wie ich jedoch feststellen konnte gibt es einige User hier die auch im "Outback" mit ihren Kameras und Ferngläser unterwegs sind.
Hier geht es nicht nur um den "Output" sonder auch um das Ansitzen, Suchen der besten Stellen und natürlich den Equipment mit dem all das Ermöglicht wird. Diese Interessanten Infos und Geschichten passen so recht nicht in das Sub Thema "andere Falken-Beobachtungen".
Mit den eigenen Sub Thema kommt etwas Struktur ins Forum da sonst dieses wichtige und Interessantes Wissen schnell Verdeckt wird durch viele Posts.
Vielleicht unterstützt mich ja der eine oder andere User(in).

lg. Dirk.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #1 am: 03. November 2016, 22:13:56 »

mach nur weiter, wir gucken nicht bloß Webcams - es ist bloß November, da sieht man draußen nicht mehr viele Blumen und Schmetterlinge.

beim Thema "Equipment" musst du dran denken, dass jegliche Art von Schleichwerbung unterbleiben soll --- nur bei Uraltkameras, den ersten des Lebens, etc, nennen wir Fabrikate.
Gespeichert
Baumfalke
Gast
« Antworten #2 am: 04. November 2016, 09:55:04 »

Moin Moin @Paloma   Smiley
Ich hätte da mal zwei nachfragen.
Was meinst du mit mit "mach nur weiter" ?
Dein hinweiß Betreffend der Schleichwerbung kann ich nicht nachvollziehen. Da ich weder Anbieter dieses Internet Angebotes bin noch eine Entgeldleistung Irgendeiner Firma erhalte kann ich Schleichwerbung im Sinne der Verschiedenen Gesetze, zb. Rundfunkstaatsvertrag, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, AVMD-Richtlinie, nicht Begehen. Lediglich bin ich ein Nutzer dieses Web Angebotes. Meine Aussagen zu Verschiedenen Produkten die ich Nutze sind reine Subjektive Erfahrungen geschuldet. Firmen Bashing lieg mir fern. Ich frage mich wie ich im weitern verlauf dieses Thema wissen Vermitteln könnte ohne "Ross und Reiter" zu nennen.
Die Aussagen würden Verstümmelt nicht nachvollziehbar und ein weitere Optimierung der Aussage unmöglich gemacht.
Ich weiß natürlich das die Forums Führung durchaus festlegen kann was wie geschrieben und damit letztendlich Veröffentlicht wird. Die Spannende frage ist also wie definiert die Forums Führung "Werbung ?"
Das Namentliche Nennung von Gerätschaften kann doch keine Werbung sein. Habe ich schon Werbung für das Emscher Lippe Land gemacht ?
Du siehst das Problem was sich auftut.

lg. Dirk.
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #3 am: 04. November 2016, 10:22:45 »

das einfachste zuerst

mach nur weiter bedeutet: ... in diesem neuen Thema. Das sieht spannend und hilfreich aus.
wenn du mal einfach ein paar Stunden herumschmökerst, siehst du, dass hier einige absolut großartige Tierfotografinnen schreiben - aber ich gehöre da nicht zu, ich bin Anfänger und bin für jeden Tipp dankbar. -- also mach nur weiter.....

Firmennamen, Fabrikate  etc --- haben wir mal so festgelegt -- ohne dass Gesetze etc tangiert sein müssen, damit hat das nichts zu tun.

ich schreib das unautorisiert, bin nicht in irgendeinem Administrator-Team oder so. War nur kleine Warnung, nichts sonst.

Irgendwo sind die Regeln auch niedergelegt, ich hab längst vergessen, wo.

Aber Tipps über die besten Methoden, an Aufnahmesituationen dran zu kommen etc. sind hochwillkommen. Wir sind hier alle ziemlich Foto-, Natur,- Tier-, Blumen- verrückt.

(hoffentlich schnappt hier jetzt keiner ein, wegen "verrückt")
Gespeichert
Zwirbel
Gast
« Antworten #4 am: 04. November 2016, 12:26:24 »

Hallo-oo Dirk
Da muss ich jetzt aber SOFORT erscheinen 
Ich finde Dein eröffnetes Thema SUPER!  Und auch am richtigen Ort, da es unter "den Beobachtungen" untergehen würde! Viiiielen Dank! Ich freue mich sehr über Deine  neue Inputs.

Und dann muss ich (sorry) Paloma widersprechen. Wenn man hier Kamera- und so weiter  Lächelnd -Marken nennt, ist das KEINE WERBUNG! Ich teile doch bloss mit, womit ich fotografiere und welche Erfahrungen ich damit mache! Und das finde ich seeehr wertvoll! Je nach dem kommen ja dann auch Vor- und Nachteile z. B. eines bestimmten Objektives zum Vorschein. (übr., wir hatten schon einmal ein "Kamerathema", HIER  aber das ist alt und ich finde es super, wenn wir uns hier austauschen können)

Paloma, wenn Dirk dann eines Tages schreiben sollte: "Während des Wartens auf die Vögel ist es unerlässlich, dass man dazu Ovo-Drink der Firma Wander (c) zu sich nimmt!"....... DANN ist es Werbung!  Oder - wie wir es auch schon hatten, angenommen, Dirk hätte ein Buch verfasst, und er nur noch möchte, dass wir sein  Buch kaufen..... dann erheben wir vielleicht mal den Finger.
Aber Erfahrungsaustausch...... geht nicht, ohne die Dinge beim Namen zu nennen.  Cool

Und wenn ich Dich richtig verstehe, Dirk, dann geht es ja nicht NUR um das Equipement, sondern auch um "Art und Weise" der Beobachtung. Vielleicht gar um ORTE, wo man besonders gut beobachten kann.......etc.

Also ich freue mich sehr auf diesen Austausch! 

Mit lieben Grüssen
Zwirbel
Gespeichert
Paloma
Gast
« Antworten #5 am: 04. November 2016, 12:46:23 »

danke, Zwirbeli.   ich war immer ziemlich unsicher ---
Gespeichert
Baumfalke
Gast
« Antworten #6 am: 05. November 2016, 12:40:45 »

Moin Moin allesamt  Grinsend

@Zwirbel,
Danke für die liebevolle Klarstellung von durchaus Komplizierten Themen, zb. Werbung.
Natürlich geht die Live Beobachtung in vielen kleinen und großen Themen auf. Das richtige Habitat ist da nur ein Punkt. Wie viel Zeit braucht man(n) oder wann ist die beste Zeit für Beobachtungen. Was braucht man(n) oder auch ganz Spannend , womit Transportiere ich all meine Sachen die ich brauche. Persönlich muss ich kein Bild bekommen wenn ich in der Natur schaue. Es ist immer toll und ich freue mich "Tierisch" wenn ich ein brauchbare Bild bekomme, aber das ist nur das ende einer ganzen Kette von wichtigen Vorbereitungen. Wichtig ist jedoch immer das Erlebnis an und in der Natur ! Beispiel?
Da sitze ich mit meinen Equipment , 500mm , und warte auf den Eisvogel. Jedoch, was tut sich den da 1.5 Meter vor mir. Da bohrt sich ein kleines Mäuschen durch den lockeren Boden. Streckt mir die Nase entgegen. Es kommt heraus und wird immer länger  und länger und ... Von wegen Maus, ein Mauswiesel und es macht seinen namen alle ehre. Wie dieses kleinster Raubtier der Welt "herum wieselte", Unglaublich. So voller Leben und Unbekümmertheit, toll.
Für einen eindruck Link zu Ozzy Da macht es nichts das es kein Eivogel Bild wurde und ja, mit 500mm auf 150cm bekommt man(n) auch kein Bild. Egal die Situation Zählt !

Das Equipment finde ich auch immer Spannend. Geht es  mir doch genau um die Situation passt das alles zu dem was ich will, oder will ich zuviel ? Reicht nicht ein Fernglas oder doch ein Spektiv ? Wo bekomme ich Infos in der Region her ? usw...

@Paloma,
"dass hier einige absolut großartige Tierfotografinnen schreiben" das Unterschreibe ich sofort. Auch wäre ich nicht Überrascht wenn einige in der GDT wären oder längst beitreten sollten. Aber dieser Zusammenhang ist ja auch die Idee dieses Sub Thema zu eröffnen. Im laufe der Zeit kommen so nicht nur Falken Spezialisten zusammen sonder die ganze Palette der Greifvögel bietet sich an.
Ich komm noch mal auf die Gesetze zurück, mir ging es hier um eine Definition um Schleichwerbung die allgemein Anerkannt ist. In den Regelwerk hier Steht nur der Begriff "Werbung" und das ist eindeutig zu Kurz  gegriffen.

@all,
denke das hier da ganze Forum profiteren wird.


lg. Dirk.

ps. Dann "mach ich mal weiter" und zwar Hier
« Letzte Änderung: 09. November 2016, 12:54:04 von Baumfalke » Gespeichert
Seiten: [1] Nach oben Drucken 
Falken-Foermchen  |  Internes  |  Anregungen  |  Thema: Sub Thema Tipps und Trickst für Live Vogelbeobachter « vorheriges nächstes »
Gehe zu:  


Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS